Kategorien
Cannabis Historische Texte

Klippel – Haschisch und Haschaschin aus den „Aegyptische Skizzen“

Haschisch und Haschaschin

Ägyptische Skizzen von Ernst Klippel (1910)

Ernst Klippel war ein großartiger Kenner der arabischen Welt, der diese jahrelang bereiste. Natürlich wußte er auch vom Haschisch zu berichten:

„Die türkische Regierung sowohl als die ägyptische haben nämlich in ihrer bekannten Sorge um das Wohl ihrer Untertanen den Anbau und den Verkauf des gesundheitsschädlichen Narkotikums strenge verboten.
Die selbstverständliche Folge des Verbotes war die Entwicklung eines grossartigen Schmuggelsystems. Die Pfiffe und Kniffe griechischer Händler, wenn es sich um einen Geldgewinn handelt, sind von jeher berühmt, und die ägyptischen Zöllner wissen ein Lied davon zu singen. Bald trifft eine Schiffsladung Brennholz in Alexandrien ein, und die findigen Beamten machen die betrübende Entdeckung, dass jedes Scheit ausgebohrt und mit dem verfehmten Genussmittel gefüllt ist, bald werfen harmlose Schiffer auf ihrer Fahrt durch den Suezkanal ganze Fässer voll der verbotenen Ware über Bord, die dann von unternehmenden Armeniern aufgefischt und geborgen werden. Doch sind seit der englischen Besatzung die Beamten wunderbar wachsam und abgefeimt; wohl an achtzig Prozent aller Schmuggeleien werden entdeckt. In jedem Falle wird das Haschisch beschlagnahmt und dazu noch eine hohe Geldstrafe auferlegt. Die konfiszierte Ware wird schliesslich gestempelt und dann – öffentlich meistbietend ins Ausland verkauft. Offenbar hat das vorher so gesundheitsschädliche Haschisch durch die Stempelung seine giftigen Eigenschaften verloren. Und auch der Fiskus profitiert alljährlich ein hübsches Sümmchen durch diese Konfiskationen, sowie durch die Razzias auf die Kaffeehäuser, wo dem verbotenen Genusse gehuldigt wird.

Was nun die gesundheitsschädliche Wirkung des narkotischen Krautes anlangt, so lässt sich allerdings nicht leugnen, dass ein übertriebener Genuss, namentlich bei unzureichender Ernährung, geradezu verheerend auf den Körper wirkt. Ich habe neulich die grosse Staatsirrenanstalt in Abbassieh bei Kairo besucht. Dort waren vier grosse Säle, angefüllt mit lauter Prinzen, Königen und Kalifen – wenigstens hielten sich die Leute selbst dafür -, alles frühere Handwerker, Arbeiter, Eseltreiber, welche sich durch übermässiges Haschischrauchen um ihren Verstand gebracht hatten. Indessen beweist mir jahrelange Beobachtung, dass ein mässiger und geregelter Genuss bei guter Ernährung nicht im geringsten schädlich wirkt. Die schlimmste Folge eines einmaligen Zuviel ist eine gewisse Trägheit und Abspannung am nächsten Tage. Viel kommt auch auf die Qualität des Narkotikums an. Das sogenannte yunany – griechische – ist viel schwerer und unzuträglicher als das feine aromatische schamy oder syrische. Früher war das balady oder einheimische ägyptische Haschisch berühmt, doch hat das Verbot des Anbaues, das seit mehr denn fünfundzwanzig Jahren im Nillande besteht, dem gewöhnlichen Sterblichen diesen Genuss unmöglich gemacht. Höchstens einige einheimische Granden und Feinschmecker dürfen es wagen, ein kleines Eckchen ihrer hermetisch abgeschlossenen Gärten mit diesem Zauberkraute zu bepflanzen.

Wie allgemein verbreitet der Haschischgenuss trotz aller Verbote heutzutage doch noch ist, lässt sich daraus ermessen, dass es in Kairo nicht weniger als mindestens dreihundert Kaffeehäuser gibt, in denen der Unsitte gefröhnt wird. Und zwar sind alle Schattierungen vertreten, von der elenden, schmutzigen Spelunke bis zum grossen Kaffeehause mit Garten, Springbrunnen und in sauberes Weiss gekleideten Dienern.

Haschisch ist eine Gottheit, der meist bei Nacht gehuldigt wird. Erst wenn der letzte Schein der Abendröte vom Himmel verschwunden ist und nachdem die mahnende Stimme des Muedsin die Gläubigen zum Nachtgebete gerufen hat, schleichen die Liebhaber des narkotischen Rausches der Stätte ihrer nächtlichen Vergnügungen zu. Vorsichtig verhüllt der ägyptische Grosskaufmann sein Haupt, ängstlich hält sich der Bey oder Pascha ein Taschentuch vors Gesicht, sobald sie hastig durch einen Nebeneingang ihr Lieblingskaffeehaus betreten. Es könnte ja jemand sie erkennen und dann würde ihnen der Name eines Haschasch ihr Lebenlang anhaften, ein Titel, der für orientalische Ohren etwa dasselbe bedeutet, wie Trunkenbold für die unsrigen. Bald herrscht dann ein reges Leben und Treiben im Gärtchen des Kaffeehauses. Die Gäste sitzen auf breiten, mit persischen Teppichen belegten Bänken, für den Kahwagy (Kaffeehauswirt) hat man noch ein Schaffell ausgebreitet, dessen Wolle mit der beliebten Hennah schreiend rot gefärbt ist. Mit untergeschlagenen Beinen sitzt er da, an eine Truhe von sorgfältig eingelegter Damaszener Arbeit gelehnt, der grosse Gafaw, dessen Kaffeehaus als das beste von ganz Kairo gilt. Ein kleiner Mann mit klugen, braunen Augen. Die zahllosen Falten und Fältchen seines pergamentenen Gesichtes bekunden, wie sehr er gelebt, geliebt, genossen das irdische Glück.

Um ihn und neben ihm gruppiert sich der Kreis der Stammgäste: Da ist Sid Fatih, der Aelteste der Gewürzkrämer des Bazars, eine Art ägyptischer Beau-Brummel in prachtvollen Seidengewändern, da ist ferner Ibrahim Bey, der einmal in Konstantinopel war und dessen eifrigstes Bemühen es seitdem ist, die steife Grandezza und erkünstelte Würde der grossen türkischen Seigneurs täuschend nachzuahmen. Da ist Abu el-Fadl, ein Europäer, der aber mit dreissig Jahren die reformierte Kirche verlassen und sich zum Islam „bekehrt“ hat; ein Sonderling, der die Sitten und Gebräuche des Ostens praktisch studiert, sich einen bescheidenen Harem hält und bereits zum Grabe Alys gepilgert ist. Da hockt der Pilger Yaha, ein frommer Schneider, der dreimal schon zum „Hause Gottes“ nach Mekka gewallt ist. Jedesmal schwor er sich, nach seiner Rückkehr dem verbotenen Kraute zu entsagen, und jedesmal brach er seinen Schwur. Da ist ferner der feiste Ferid Effendi, ein schlimmer Jüngling aus alter Familie, ein Wüstling, dem man böse Laster nachsagt. Einige geschwätzige Kopten, ein schäbiger Schriftgelehrter mit mächtigem Turbane, der Possenreisser des Kreises und einige Orientalen niederer Bedeutung vervollständigen die Gesellschaft.

Jeder Gast erwirbt bei seinem Eintritte vom Wirte einige Stücke (tamyrah) des schokoladenfarbigen Harzes, von denen je eines zur Füllung einer Pfeife ausreicht. Diese Pfeife (gosah) besteht aus einer halb mit Wasser gefüllten Kokosnussschale, in die ein, etwa eineinhalb Meter langes, ausgehöhltes Zuckerrohr gesteckt ist, ein zweites, ganz kurzes Ebenholzrohr trägt senkrecht den Pfeifenkopf aus gebrannter Tonerde. Seines strengen Geruches wegen raucht man Haschisch nie allein, sondern auf einer Unterlage, bestehend aus einem Gemisch von Honig und einem schwarzen, schweren Tabak, dem Hassan Kef. Auf diese Unterlage wird ein Würfelchen des hartgetrockneten Harzes gelegt, einige glühende Holzkohlen darauf getan und die Pfeife ist bereit. Ein Diener – in der Regel wählt man dazu schöne Knaben, schlohweisse Tunesier oder Türken – reicht die brennende Pfeife im Kreise herum, jeder Gast tut zwei oder drei tiefe Züge, den kühlen, aromatischen Rauch dabei in die Lungen einziehend und dann eine gewaltige Rauchwolke durch die Nase ausstossend. So folgt Runde auf Runde und bald beginnt sich die Wirkung des betäubenden Genussmittels in dem Benehmen und auf den Gesichtern der Raucher zu zeigen.

Der Einfluss des Narkotikums ist je nach Temperament des Rauchers und der Grösse der genossenen Dose und der Art ihrer Zubereitung ein ganz verschiedener. Nach den ersten Zügen schon bemächtigt sich ein angenehmes Wohlgefühl des ganzen Körpers, eine Art süsser, wollüstiger Müdigkeit, dabei steigert sich die Tätigkeit des Gehirns, ganze Gedankenreihen werden blitzschnell durchdacht, geistige Bilder von seltener Schärfe und Lebhaftigkeit wechseln in kaleidoskopischen Reigen. Bei vorgeschrittenem Stadium des narkotischen Rausches stellt sich eine gewisse Geschwächtheit ein, das Bedürfnis zu reden um jeden Preis, dazu eine Neigung zu unmotiviertem Lachen. Es ist das der risus sardonicus, das kalte, rein körperliche Lachen, ohne seeelische Ursache.
In diesem Stadium lieben es die Raucher, sich an den berüchtigten schlüpfrigen Erzählungen des Orients zu ergötzen, Erzählungen, im Vergleich zu denen die Anekdötchen des Pester Caviar eine elende Spielerei sind.

Aber auch auf das Sexualsystem hat der Haschischgenuss eine belebende Wirkung. Frauen ziehen das Geniessen des Haschisch dem Rauchen fast immer vor, denn es gibt davon auch in Form von harmlos aussehenden Kuchen, Zuckerbohnen, Pillen und Getränken. Auch als dünne Stäbchen, die man in Zigaretten steckt, verschmähen die listigen Haremsschönen seinen Genuss nicht. Sie sind es ja auch nur allzu häufig, die ihre Männer dazu ermuntern.

Wird aber das Rauchen zu weit getrieben, so stellen sich leichte Vergiftungserscheinungen ein: der Blick wird starr und ausdruckslos, die Sprache schwer und lallend, im Gegensatz zur Alkoholvergiftung sinkt der Pulsschlag beträchtlich, und der Berauschte verfällt in einen bleiernen Schlaf.
Der erste Zustand ist der verführerischste, der Geist scheint gleichsam vom Körper losgelöst, wir empfinden ein Gefühl der Leichtigkeit und Unkörperlichkeit, welcher unwillkürlich die Illusion des Fliegens und Schwebens, wie auf purpurnen Aetherwellen, hervorruft. Erhaben ob Raum und Zeit empfinden wir die im Fluge verstreichenden Stunden wie ebensoviele Minuten. Regungslos, sprachlos sitzt der Raucher da, im stummen Glücke. So tief ist er in sich selbst versunken, dass er bei jeder Berührung durch die Aussenwelt wie in tötlichem Schrecke auffährt: Der übertriebene Haschischgenuss erzeugt ein unheimliches Angst- und Furchtgefühl.

Dem schon genannten Abu el-Fadl fiel einmal inmitten seiner Träumereien eine grosse schwarze Bohne aus dem geheimnisvoll rauschenden Blättergewirr in den Schoss. Der Träumer schaute die harmlose Frucht einen Augenblick verstört an, dann stiess er einen grauenvollen Angstschrei aus, rannte taumelnd einige Schritte und brach dann zusammen. Man brachte ihn bald wieder zur Besinnung und seine erste Frage war: „Der Skorpion, ist er tot?“ Er hatte in seinem narkotischen Rausche die Bohne für einen jener totbringenden Skorpione gehalten, die gelegentlich in menschliche Wohnungen dringen.
Man wandelt eben nicht ungestraft unter Palmen, und das Glück ist ein flüchtiger Schatten, es lässt sich nicht für ein paar Piaster kaufen.“

 

Kategorien
Historische Texte

Ein Haschischrausch im Sommerloch

Ein Haschischrausch im Sommerloch

von Philipp Berges (ca. 1895)

Philipp Berges war ein 1863 in Lübeck geborener deutsch-jüdischer Journalist und Redakteur, der zeitweise in den USA arbeitete und später in Hamburg lebte. Ende des 19. Jahrhunderts schrieb er die „humoristische Skizze aus dem amerikanischen Leben“ „Ein Haschischrausch“ über einen hanebüchenen Trip mit einer Rauschhanf-Tinktur.

„In den weiten Räumen der Redaktionsoffice war es still geworden. Drückend lastete die Schwüle der Hundstage auf allen Gemütern und verwandelte die „verantwortlich-redaktionellen“ Gehirne in ebenso viele Treibhäuser voll strahlender, exotischer Gewächse, welche die tollsten Blüten trieben.“

Burn-out bei den Redakteuren – da erschien der Chefredakteur, der „Häuptling“, mit einer genialen Idee:

„Sie sollen dem Blatt ein Opfer bringen, ein Rauchopfer…fort, sage ich, in eine Opiumhöhle, damit wir morgen die Wirkungen dieses Giftes auf den Raucher schildern, seine Träume, seine Illusionen, seinen Katzenjammer-…“…
„Aber finden Sie nicht, daß das Opium denn doch ein etwas, nun, sagen wir, „abgedroschener“ Stoff ist?! Wie wär`s mit einem Rausch in dem berühmten indischen Ha-“
„Ha-?“
„Ha-sch-“
„Haschisch???“ schrie der Häuptling.
„Jawohl, Haschisch!“
„Ah! Großartig, herrlich, immens, kolossal, unbezahlbar!…Eilen, laufen, fliegen Sie, opfern Sie sich auf dem Altar des Tagesschrifttums…““

Und los ging`s:

„Nur noch wenige Minuten trennten mich von dem großen, weltgeschichtlichen Augenblicke, der mich – ein unschuldiges Opferlamm auf dem Altar des Tagesschrifttums – in den Rachen des grauen Moloch „Haschisch“ verschwinden sehen sollte.
Nach endlosen Irrfahrten durch New York und Brooklyn war es mir gelungen, den aus den Blütenschwänzen des indischen Hanfs gewonnenen Zaubertrank zu erlangen – gerade genug, wie der Apotheker sagte, um damit einen kapitalen Rausch anzustiften, mit dem man sehr vorsichtig umgehen müsse. Vorsichtig? Jawohl, denn die Wirkung sei in Bezug auf den Zeitpunkt ihres Eintritts ganz unberechenbar und verleite überdies nicht selten zu allerhand tollen Unternehmungen. Ich hatte also dementsprechend meine Vorbereitungen getroffen.
Nun saß ich in einer Sofaecke meines eigenen trauten Junggesellenheims und überschaute noch einmal mit erzwungener Kaltblütigkeit das Schlachtfeld. Die Thüre hatte ich zugeschlossen und den Schlüssel stecken lassen. Im Zimmer herrschte angenehme Dämmerung… Vor mir auf dem Tische stand in hellem Glase das berauschende Gift, daneben eine Flasche frischen Wassers; zur Rechten lag ein Kästchen mit Zündhölzern, zwei Bleistifte und einige Blatt Papier, zur Linken ein verschlossenes Couvert mit Briefen, Notizen und letztwilligen Verfügungen. Alles überragend aber stand in der Mitte des Tisches eine aufs genaueste geregelte Uhr…Wie würde die Wirkung sein? Würde es mich ohnmächtig niederwerfen – ?…Mit einer hastigen Bewegung der Hand gieße ich den Trank in mein Inneres herab – – – –
Ein süßlicher Geschmack verbreitet sich in meinem Munde, über die Zunge, den Gaumen, und steigt prickelnd in das Geruchsorgan empor. Gleich einem Strome flüssigen Feuers scheint der Zaubertrank in mein Inneres herabzurinnen. Der Zaubertrank?! – – – Alles bleibt still und unverändert. Keine Wirkung. Nicht die leiseste.“

Schließlich fing er an zu deklamieren, erst den neunten Gesang der „Odyssee“, dann in freier Rede seine Betrachtungen zu einem „Rückblick aus dem Jahre 2000“. Ob seiner geistigen Klarheit kam er zu dem Schluss:

„Ich bin das Opfer eines Betruges, der Apotheker hat, um den ungestümen Dränger loszuwerden, harmloses Zuckerwasser, Brausepulver oder, ich weiß nicht was sonst, in die Flasche gegossen und ich, der Angemeiertste aller Staubgeborenen, habe es für Haschisch getrunken – – -“

Eine volle Stunde war verflossen. Er zog sich an und verließ das Haus:

„Hm, und wenn die Wirkung später doch noch eintritt, auf offener Straße etwa?! – – Pah! Hatte ich nicht meine Legitimation und eine Reihe blinkender Dollars, ganz abgesehen von den papierenen, in der Tasche?! Vorwärts!!
Im nächsten Augenblick wurde die Thüre geräuschvoll verschlossen und die Treppe hinab schritt pfeifend ein ansehnlicher junger Mensch.
Dieser ansehnliche junge Mensch war ich. Ich – haha! der haschisch-vergiftete Redakteur!“

Mit der Hochbahn fuhr er „downtown“ um doch noch etwas Berichtenswerteres als „Stoff“ für sein Blatt zu erleben „als den elenden Haschischrausch“. Da erfasste ihn „ein gewaltiger Hunger“, den er „als eine Folge des verschluckten Giftmischerproduktes betrachtete“ und trat ins nächstbeste Restaurant um Steak und Kaffee zu bestellen. Plötzlich wurde die Frau in einem Reklamebild lebendig:

„Entsetzt sprang ich auf und blickte in die Höhe. Täuschung! Nichts regte sich, das blanke BIld schaute lächelnd zwar, doch unbeweglich, starr auf mich nieder. Langsam glitt ich zurück in meinen Sessel und stützte den Kopf in die Hand, um noch einmal in fieberhafter Anstrengung hinabzuhorchen in mein Inneres. Ja, jetzt regte es sich; wie mit Geisterhänden begann es mich zu umspinnen. Langsam schien eine fremde Gewalt auf mich niederzusinken – – es war, als ob ich selbst bescheiden zurücktrete, ganz zurück in den schattigen Hintergrund, und ein anderer Besitz nehme von dem Gebilde aus Fleisch und Blut, das meinen Namen trug. Und dieser andere war stark, wild, launenhaft, kampfesmutig – – auf und ab rollte und zuckte es durch meine Nerven. Mein Hunger schien plötzlich verschwunden; die Leere in meinem Magen, die sich eben noch zum Abgrund erweitern zu wollen schien, war bis zum Rande ausgefüllt.
Und während diese seltsame Verwandlung in meinem Wesen vor sich ging, stand mein altes, eigenes Selbst immer noch still im Hintergrund, geistesscharf beobachtend, nachdenkend; erfreut und ängstlich zugleich, und der Dinge harrend, die da kommen sollten. O, heiliger Apotheker, erhabener Freund der Gerechtigkeit, verzeihe mir die übereilten Anklagen! Dein Trank wirkt gut. Schon bin ich nicht mehr ich selbst, bin berauscht, behext, mein Wesen hat sich in zwei geteilt. O, wäre ich zu Hause geblieben, zu Hause in der sicheren Sofaecke.“

Er brach spontan auf:

„Wohin jetzt?! Gleichviel – nur vorwärts! Hurra! Die ganze Welt liegt offen. Nur vorwärts!
Summend, trällernd, pfeifend schritt ich den Broadway aufwärts, und meine Tritte hallten donnernd von den Wänden zurück. Jetzt bog ich in eine westliche Seitenstraße ein. Ein baumlanger Kerl von rowdymäßigem Aussehen, der (mit Recht) glauben mochte, ich befände mich unter dem Einfluß eines berauschenden Getränkes, stellte sich mir in den Weg. Ich prügelte ihn weidlich durch und schritt trällernd weiter, während am anderen Ende der Straße einige durch das Geräusch des Kampfes angelockte Blaujacken erschienen.
Ohne zu wissen, wie ich eigentlich hingekommen, fand ich mich nach einer Weile am „Abfahrtspeer“ der Hobokener Fährdampfer.“

Impulsgesteuert beschloss er nach Europa zu fahren, kaufte einen Fahrschein und enterte das Schiff. Dort nahm er sich eine Kabine und verfiel in Schlaf. Doch beim Erwachen stellte er erschüttert fest, dass er sich in einem Zug auf dem Weg zu den Niagarafällen befand:

„Aber trug denn ich die Schuld? Nein, es war ja die fremde Macht, die diese Verwirrungen angestiftet hatte, die starke Gewalt, die jetzt für mich dachte und handelte, der Geist des Haschisch, der mich fest in seinen Krallen hielt.
Allein der eigentliche Rausch war vorüber, das fühlte ich wohl. Zwar leitete der fremde, ungestüme Geist noch meine Handlungen, aber ich sah, hörte mit offenen Augen und Ohren, begriff, urteilte klar und scharf, lebte wieder in der Wirklichkeit.“

Die folgenden Wochen verweilte er bei den Fällen:

„Der besorgten Redaktion meiner Zeitung hatte ich schon wenige Tage nach meiner Ankunft über die Haschischirrfahrt Bericht erstattet und an meinen Brief das Ersuchen geknüpft, die kommenden Wochen als meine Sommerferien betrachten zu dürfen, da ich wider Willen nun doch einmal unterwegs sei.“

Dies wurde ihm zugestanden. Unterdessen hatte er sich bereits heftig in eine russische Fürstin verliebt:

„Zuweilen, wenn ich auf unseren einsamen Ausflügen neben ihr saß, überkam mich wieder der alte, traumhafte Zauber des Haschischrausches. Dann glaubte ich die Frühlingsgestalt mit dem blonden Haar und den blauen Augen wieder zu erkennen, die in jenem kleinen Restaurant am Broadway Miene machte, aus dem Reklamebild zu mir herabzusteigen.“

Der Chefredakteur schrieb ihm wochenlang genervte Briefe, doch:

„Nichts zog mich zur Arbeit, zum Schreibtisch…Ging ich dem Wahnsinn entgegen? Stand ich noch immer unter dem Einfluß der vielleicht übergroßen Dosis des Haschisch, oder war es nur meine wahnsinnige Liebe, die mich zu ihrem Sklaven machte?!“

Schließlich wurde er entlassen. Als er dieses Opfer seiner Geliebten mitteilen wollte, musste er feststellen, dass diese überraschend abgereist war. Verzweifelt beschloss er, sich von der Niagara-Brücke in den Tod zu stürzen:

„Ein wilder Hilfeschrei entströmte meinen Lippen und brach jäh ab. Heftig fuhr ich empor – erwacht vom Schall meiner eigenen Stimme.
Alles still um mich her, kein rauschendes Wasser, keine zackigen Felsenriffe. Ich bin gerettet. Aber wo, wo bin ich?…Ich befinde mich in meinem eigenen Zimmer, sitze noch immer in der sicheren Sofaecke! Vor mir auf dem Tische steht noch alles in gehöriger Ordnung…seit dem Verschlucken des Zaubertrankes ist der Zeiger nur um zehn Minuten vorgerückt…Tausend Empfindungen, Gefühle, Leidenschaften, unzählige Gedanken und Handlungen, die Zeitdauer von Monaten, mit ihren Leiden und Freuden, habe ich durchlebt in zehn Minuten!! Nur eins vermisse ich – das leere Haschischglas. Ah – hier ist es. Es liegt, in tausend Scherben zersplittert am Boden – – – – –
Verehrter Herr Chefredakteur!
Hier ist nun die Haschischgeschichte, von welcher Sie sich so viel versprochen. Sie sehen, es ist auch nichts besonderes geworden. Zwar ein „echtes Kind meines phänomenalen Verstandes und meiner äquatorialen Phantasie“ (Ihre eigenen Worte, großer Häuptling), wird es mich doch nur auf höchstens acht Tage unsterblich machen. Nun, nicht ich, sondern der Haschischteufel trägt die Schuld, dessen Einflüsterungen ich genau aufgezeichnet habe…“

 

Kategorien
Cannabis Cognitive Enhancement Drogenpolitik Gesundheitssystem Grower Area Historische Texte Interviews Interviews Kiffer Typen Mixed Psychoaktive Substanzen Psychopharmakologie Specials

Drogen und Drogenpolitik – Texte von Jörg Auf demHövel und AZ

Gesundheit und Drogenpolitik

Zwischen 1994 und 2013 von Jörg Auf dem Hövel und AZ veröffentlichte Artikel

Psychopharmakologie

Ein verheißungsvolles Antidepressivum scheitert in der entscheidenden Studie. Der Fall zeigt erneut, wie wenig verstanden die Chemie des Gehirns ist. (Telepolis v. 22.11.2011)

Therapeutische Wahrheiten und Illusionen
Zu den Ursachen der weltweiten Pandemie psychischer Krankheiten. (Telepolis v. 14.08.2011)

Placebos ohne Täuschung. Jetzt ist es soweit: Placebos wirken selbst dann, wenn die Patienten wissen, dass sie ein Scheinmedikament einnehmen. Oder nicht? (Telepolis v. 29.04.2011)

 

Arzneimittelherstellung und pharmazeutische Industrie

Länger leben durch Vitaminzusatz? Hilft die Einnahme von Antioxidantien? (Telepolis v. 25.01.2013)

Krebs und seine Metastasen: Es ist alles viel komplizierter
Die verschiedenen Zellen eines Tumors haben oft mehr genetische Unterschiede als Gemeinsamkeiten. (Telepolis v. 16.03.2012)

Hoffnung für Zuckerkranke
Die Entwicklung der „künstlichen Bauchspeicheldrüse“ macht Fortschritte. (Telepolis v. 13.12.2011)

Kleine Geschenke begründen die Freundschaft
Weltweit haben Medizinstudenten schon früh Kontakt zur pharmazeutischen Industrie
(Telepolis v. 02.06.2011)

Marketing statt Evidenz: Durch Gerichtsverfahren veröffentlichte Dokumente zeigen die gewieften Methoden der pharmazeutischen Industrie (Telepolis v. 09.03.2010)

Innovationsmangel: Big Pharma sucht nach Orientierung
(telepolis v. 13. August 2008)

Placebos: Warum der Schein besser wirkt als nichts (DIE WELT v. 11. Juli 2008)

 

Interviews

Subjektiver Rausch und objektive Nüchternheit
Der Medizin-Anthropologe Nicolas Langlitz über das Forschungs-Revival psychedelischer Substanzen, die objektive Erkenntnis subjektiven Erlebens und kulturell beeinflusste Psychopharmakawirkung. (Telepolis v. 12.01.2012)

Zur philosophischen Basis heutiger Drogenpolitik: Interview mit Michael Rinella über das Symposion und Platos Neueinordnung der Ekstase (Deutsch & english version).

„Salvia ist keine Eskapisten-Droge“
Interview mit Daniel Siebert, dem weltweit führenden Experten für Salvia divinorum, dem sogenannten „Wahrsagesalbei“ (and here is the english version)

Alte Pflanzen, neue Heilung?
Interview mit dem Experten für historische Pharmakologie Werner Dressendörfer

Der Körper geht sich selbst
Interview mit dem Buchautoren Hans-Christian Dany über die Rolle von Amphetamin in der modernen Gesellschaft

„Eine integrale Drogenpolitik wäre weit von einer generellen Drogenfreigabe entfernt!“
Interview mit dem Psychologen Wulf Mirko Weinreich über das Bewusstseinsmodell von Ken Wilber, die Zukunft der Drogenkultur und die psychotherapeutische Praxis

„Die Verelendungsprozesse hören nur durch die Vergabe von Methadon oder Heroin nicht auf“
Interview mit dem Bremer Suchtforscher Heino Stöver

Chemische Kriegsführung
Der Psychiater James S. Ketchum �ber seine Experimente im Dienste der US-Armee mit Belladonnoid-Glycolaten und LSD

Zur Neurobiologie der Alkoholabhängigkeit
Interview mit dem Suchtforscher Andreas Heinz, Direktor der Klinik für Psychiatrie der Berliner Charité

Die Heroinabgabe muss kommen
Interview mit Henning Voscherau über synthetische Opiate vom Staat und die erreichbaren Ziele der Drogenpolitik

Von einem, der auszog, …
Baba Rampuri spricht über die Welt der Yogis (and here is the english version)

Der ewig missachtete Richterspruch
Staatsanwalt Carsten Schäfer über seine Max-Planck Studie zu Cannabiskonsum und Strafverfolung in den Bundesländern

Evolution
Interview mit dem Buchautoren und 68er-Veteranen Bruno Martin

Der Bandit von Kabul
Jerry Beisler im Gespräch über den Haschisch-Trail und das Afghanistan der 70er Jahre

„Kunst war mir immer suspekt“
Interview mit dem visionären Künstler Fred Weidmann

MAPS: Psychedelika als Therapie
Interview mit Rick Doblin, Gründer der „Multidisciplinary Association for Psychedelic Studies“, über MDMA und die Probleme bei der Arbeit mit psychoaktiven Substanzen

Halluzinogene in der praktischen Forschung
Interview mit Prof. Charles Grob über seine Studien mit MDMA und Psilocybin.
(Hier die englische Version)

Aus den Tiefen
Interview mit Amon Barth

Annäherung an das richtige Leben
Interview mit Wolfgang Sterneck

Wenn der Konsum zum Problem wird
Interview mit dem Psychiater Eckart Schmidt über starke Cannabis-Raucher

Die Hanfapotheke
Franjo Grotenhermen spricht über ein Projekt, in dem Kranke Cannabis bestellen können.

Grenzwertig: Fahren und Gefahren mit THC
Interview mit dem Rechtsanwalt Martin Krause über Cannabis und eine kraftfahrzeuggestützte Lebensweise.

„Der Leistungssport wird seine ‚Unschuld‘ nie wieder zurückgewinnen“
Interview mit Günter Amendt, Experte für Drogenökonomie und Drogenpolitik, über Doping, die Pharmakologisierung des Alltags und das Scheitern der Prohibition.

Natur und „research chemicals“
Interview mit Jon Hanna, Herausgeber der Psychedelic Resource List, über den globalen ethnobotanischen Markt.

„Wir haben in unserer Gesellschaft insgesamt ein Problem mit dem Genießen“
Interview mit Prof. Gundula Barsch, Mitglied der Nationalen Drogen- und Suchtkommission im Bundesgesundheitsministerium über ihr Konzept der Drogenmündigkeit.

Dem Kiffer (mit Problemen) kann geholfen werden
Interview mit dem Suchttherapeuten Helmut Kuntz.

Interview mit Tilmann Holzer vom „Verein für Drogenpolitik“
Holzer spricht über das „Cannabis-Regulierungsmodell“ des Vereins.

Interview mit Joseph R. Pietri, dem „König von Nepal“
Der Haschisch-Schmuggler spricht über seinen Job.

Interview mit Nol van Schaik
Der Coffee-Shop Aktivist über die Praxis des niederländischen Modells.

Interview mit Gerhard Seyfried
Die Comic-Ikone über seine neue Lust am Schreiben.

„Rauschkultur als Form der Religiösität und des Hedonismus“
„Die soziale Realität muß die Normen durch Lächerlichkeit aushebeln“
Zwei Gespräche mit Professor Sebastian Scheerer, Kriminologe an der Universität Hamburg. Es geht um den Streit um das Cannabiskraut, das Urteil des Verfassungsgerichts, die Drogenpolitik in Deutschland und die Auswirkungen von Drogen auf das Bewusstsein.

Interview mit Ronald „Blacky“ Miehling
Der ehemalige Kokainhändler Ronald Miehling hat über Jahre den deutschen Markt mit Kokain versorgt.

Interview mit Christian Rätsch
Christian Rätsch -der wohl anerkannteste Ethnobotaniker Deutschlands- im Gespräch. Esoterischer Schamanenkult, psychoaktive Pflanzen, „Das Gute“, „Das Böse“ und Richard Wagner sind Themen.

Interview mit Wolf-Dieter Storl
GRÜNE aufgepasst: Dieser Pflanzenkenner und -lauscher weiß, was man von Pflanzen lernen kann.

„Ich sehe keine Bewegung“
„Sind wir durch mit dem Interview?“
Zwei Gespräche mit Hans-Georg Behr, dem zornigen Hanf-Veteranen. Der kiffende Psychiater hat eine bemerkenswerte Art, seine Meinung auszudrücken…

Mr. Cannabusiness
Interview mit Frank Zander, dem Organisator der grössten Hanfmesse Deutschlands.

„Wir nutzen nicht das, was in den Drogen steckt“
Interview mit Horst Bossong, dem früheren Drogenbeauftragten der Hansestadt Hamburg.

Gespräch mit Renate Soellner
Autorin der Studie „Abhängig von Haschisch? Cannabiskonsum und psychosoziale Gesundheit.“

„Unglücklicherweise wissen wir nicht genug über Cannabis, dabei wäre es einfach heraus zu finden.“
Interview mit Jonathan Ott, Autor des Buches „Pharmacotheon“.
(Hier die englische Version)

„Techno, Tanzen, Törnen, Ficken – Wegbereiter der Extase“
Interview mit dem Eve&Rave Urgestein Hans Cousto

Von alten und neuen Hexen und einem neuen Naturverständnis
Interview mit der Ethnologin Claudia Müller-Ebeling

Vom Wandeln zwischen den Welten
Schamanismus-Expertin Nana Nauwald im Interview

Pilzmännchen und Freiheitskappen
Interview mit Roger Liggenstorfer zum Thema psilocybinhaltiger Pilze

Der ganze Drogenkrieg kippt…
Hanf- und Verschwörungs-Experte Mathias Bröckers im Gespräch

Hanf – Eine Nutzpflanze unter vielen?
Ein Interview mit Hanf-Forscher Michael Karus, Geschäftsführer des nova-Instituts

 

Substanz-Specials

Der umfassende Einblick in die Welt der psychoaktiven Substanzen: Alle Specials (mit aktuellen Ergänzungen) von az, dazu weitere Artikel aus Magazinen, Zeitungen und Online-Medien.

Absinth, Alkohol, Argyreia nervosa, Ashwaganda, Ayahuasca, Bananenschalen, Betel, Damiana, Designerdrogen, Ephedra, Fliegenpilz, GHB ( 1.4 Butandiol), Ginkgo, Ginseng, Kawa Kawa, Ketamin, Koffein, Kaffee, Kokain, Krähenaugen, Lactucarium, LSD, Modafinil, Nachtschattengewächse, Oxy, Oxytocin, Pilze, Placebo, Ritalin (Methylphenidat), Salvia, Schlafmohn, Tabak, Teufelsdrogen (Yaba, Speed), Viagra, Yohimbe, Zigaretten.

 

Neue Drogenpolitik

Das Drogenverbot ist (mal wieder) am Ende
Der hochtechnisierte und globale Markt produziert ständig neue Substanzen, eine Kontrolle wird immer schwieriger (Telepolis v. 21.06.2012)

Ecstasy und seine Kinder
Mal wieder schafft eine Drogenstudie mehr Verwirrung als Aufklärung. (Telepolis v. 18.04.2012)

Das Ende der Akzeptierenden Drogenarbeit? Ein Abgesang

Abstinenz: Von der christlichen Idee zur Richtlinie der Politik

Klassifikation von Drogen: Britische Experten urteilen neu

Regulierungsmodelle: Wie der Staat mit Cannabis umgehen sollte

Bedenklich: Cannabis auf dem Schulhof

Wie stellt sich die Cannabis-Szene die Legalisierung vor? Legal, aber wie?

Wo ist wieviel erlaubt? Gesetze und Realitäten des Hanfkonsums in Europa und Osteuropa

Zu Besuch beim Organisator des Hamburger Hanffest: „Wir wollen uns zeigen.“

Ergo: Thesen zur Drogenpolitik

 

Drogen – global

Die europäische Drogenbeoachtungsstelle legt ihren Bericht für 2007 vor
Same procedure as every year

Die Wiedergeburt einer alten Bekannten
In Afghanistan wird wieder Haschisch produziert

Gefahr im Paradies
Thailand im Wandel

Mal ganz unten, mal ganz oben, aber immer: Kokain
Eine Polemik zum Fall Kate Moss

Die Weltreligionen und ihr Verhältnis zum Rausch
Teil 1: Das Christentum, Teil 2: Der Hinduismus, Teil 3: Der Islam,
Teil 4: Der Buddhismus, Teil 5: Das Judentum

Chemie-Apotheken schließen
Research Chemicals

Ritualgruppen und neue Kirchen nutzen den Trank als Sakrament:
Ayahuasca kommt in den Großstadtdschungel

Weltweite Cannabis-Politik und ihre Missachtung:
Arizona, Australien, Großbritannien, Costa Rica, Indien, Kanada, Vietnam, USA, Europa, Ost-Europa

Grasgeflüster:
Auf welchen Routen reisen Haschisch und Marihuana?

Ausführliche Rezension eines Buches von Alfred McCoy:
Die CIA und die Drogenbarone

Cannabis-Praxis

Spice: Aufstieg einer dubiosen Psycho-Droge (telepolis v. 22.02.2009)

Das Ying und Yang der Cannabis-Psychose

Berauschende Aromaten?
Welchen Anteil kann ätherisches Hanfblütenöl an der psychoaktiven Wirkung von Rauschhanf-Präparaten haben?

Internet:
Sicheres Surfen und das Posten in Grow- und Drogen-Foren

In medias res:
Das Graslexikon und das Haschlexikon

Handwerk:
Die Growing-Area

Vorsicht :
Cannabis und der Führerschein
Welche Fehler Kiffer in Polizeikontrollen und danach machen.

Mangelhaft:
Ein Test mit Drogentests

Schädlich:
Cannabis und die Lunge
Ein Vergleich der giftigen Inhaltsstoffe von Cannabis und Tabak

 

Cannabis als Medizin

Cannabinoid-Arzneimittel im Aufwind:
Man hofft auf das große Geschäft

This will get you medicated!
In den USA hat sich Cannabis als Medizin längst durchgesetzt

Viel THC, aber auch Mikroben
Uni Leiden untersucht Coffee-Shop-Cannabis

Antiseptisch:
Zu Besuch bei THC-Pharm

Verdampfung:
Universität Leiden testet den Vaporizer

Feinstofflich:
Die Forschung zu den Cannabinoiden

Alltag:
Cannabis in der Praxis medizinischer Anwendung

Interview über Cannabis in der Medizin
mit dem Apotheker Manfred Fankhauser

Interview mit Lester Grinspoon
über Cannabis als Medizin

Interview mit Franjo Grotenhermen,
dem Vorsitzenden der „Internationalen Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin“

 

Mischen possible

Portrait des Künstlers und Rock’n’Rollers Helmut Wenske

Eine kurze Geschichte der Orgie

Albert Hofmann: Zum Tod des Chemikers und Naturphilosophen

Männer & Rausch Warum wir?

Halluzinogene Fische? Ein Mythos?

Nautische Architektur: Die Kunst des Mathias Erbe

Fressflash: Wenn der Rausch im Essen deponiert wird

Die ultimative Pfeifenkritik

Der ebenso ernst zu nehmende Psychotest

Mattscheibe:Kiffen und Kiffer im Film

Netzwerkpartys: Im LAN-Wahn

Eine satyrische Bilanz zur hundertsten Ausgabe des Magazin „Hanfblatt“

Wahrer Trash: Ein Bericht vom Cannabis-Kongress

Nachruf auf Timothy Leary

20 Jahre als Head-Shop Besitzer

Mit einem Fan auf dem Hamburger Hanffest 2000

Verkostung beim Nachtschattenmagier:
Miraculix aus Winterhude

Historische Kultur:
Deutsche Anti-Marihuana-Krimis aus den 50ern
Als die Bayern auszogen den Weltmarkt mit Haschisch zu überfluten
Marihuana in den Groschenheften der Sechziger Jahre

Kategorien
Historische Texte Psychoaktive Substanzen

Der Riambakultus – Aus einem Vortrag von Franz von Winckel (1890)

Der Riambakultus

Aus einem Vortrag von Franz von Winckel (1890)

Der in Berleburg/Westfalen geborene Geheime Medizinal-Rat Professor Franz Karl Ludwig Wilhelm von Winckel (1837 – 1911) war ein bedeutender Gynäkologe und Direktor der Königlichen Universitäts-Frauenklinik in München. Er war ein Freund des öffentlichen Vortragswesens. Im Volksbildungsverein München hielt er am 19. Februar 1890 einen langen Vortrag mit dem Titel „Über die Bedeutung des indischen Hanfs im Menschen- und Völkerleben.“ In diesem vereint er ein interessantes Potpourri des damaligen, von Mythen, negativen Vorurteilen und Halbwissen geprägten Kenntnisstandes zu Geschichte und medizinischer Erforschung des indischen Hanfs und seiner teilweise in sich widersprüchlichen Ansichten dazu. Von besonderem Reiz ist der hier zugegeben willkürlich extrahierte (natürlich ethnozentristische) Kernteil, in dem er vom Riambakultus berichtet.

„Die genaue Schilderung dieses Hanf- oder Riambakultus verdanken wir erst Pogge, Wissmann, Wolf und Francois. Die Geschichte dieser neuen Religion ist noch jungen Datums und bietet mancherlei interessante Seiten. Dieselbe wird von Wissmann und Pogge etwas verschieden dargestellt.

Die Völker, bei welchen der genannte Kultus in höchster Blüte steht, sind die Baluba, ein Mischvolk, eine Völkerfamilie, die östlich bis an den Tanganjika-See, westlich bis an den Kassai, nördlich bis an die Bakete, beziehentlich Bakuba, und südlich bis an das Lundareich stossen. Der Hauptherrscher in diesem Volke ist der mit Wissmann und Pogge sehr befreundete Häuptling Kalamba in Mukenge, nahe dem Lulua, dessen sehr intelligente Schwester Meta mit dem Beinamen Sangula eine Art geistlicher Nebenregierung führt. Zu diesen Baluba wurde etwa 1874 durch einen östlich von ihnen wohnenden Häuptling Muamba Putu, welchen der vor kurzem in Afrika verstorbene Stabsarzt Wolf noch persönlich kennen lernte, das Hanfrauchen eingeführt.

Und während bis dahin die Baluba in immerwährenden Fehden lagen und entschiedene Anthropophagen waren und einzelne, nicht weit von ihnen wohnende Völker noch jetzt diesem Genusse huldigen, gelang es Kalamba mit Hilfe des Riambakultus sich ein grösseres, einheitliches Reich zu schaffen und eine friedliche Ära zu eröffnen, durch welche sein Land als Land der Freundschaft, Lubuku genannt, den Fremden geöffnet wurde, und aus den unbezähmbaren, aber allerdings durch eine verhältnismäßig hohe Intelligenz von jeher von ihren Nachbarvölkern ausgezeichnet Wilden ruhige, weit mehr gesittete und einer höheren Kultur immer mehr zugängige Menschen gemacht wurden. Natürlich ging diese Umwandlung nicht ohne Kampf ab.

Anfangs schienen Kalamba und Meta selbst keine überzeugungstreuen Anhänger des Riambakultus gewesen zu sein, denn im Jahre 1876 brach ein heftiger Aufstand gegen sie aus, indem man sie beschuldigte, den Tod eines Mannes durch Fetischzauber herbeigeführt zu haben. Man zwang sie infolgedessen Riamba zu rauchen und als Kalamba und Meta dadurch betäubt zu Boden stürzten, fiel man mit Messern über sie her. Kalambas Bruder wurde getötet; er selbst durch Bangalaleute gerettet; Meta aber, für tot auf dem Platze gelassen, rettete sich, aus der Ohnmacht erwacht, zu einem befreundeten Häuptling und erhielt infolgedessen später den Zunamen Sangula, d. h. wieder zum Leben Erstandene (Pogge). Aus der Saula war nun eine Paula geworden und seit jener Zeit ist sie die fanatische Hohepriesterin des Riambakultus, dem sie im Verein mit ihrem Bruder ringsumher immer mehr Anhänger und Verbreitung verschaffte. Die alten Fetische und Zaubermittel wurden auf Kalambas Befehl zerstört und öffentlich verbrannt und an ihre Stelle trat als Universal-Zauber- und Schutzmittel gegen alle Unbilden und als geheiligtes Symbol des Friedens und der Freundschaft der Hanf, Riamba. Das Hanfrauchen wurde allen zur Pflicht gemacht und alle Feste wurden mit Riambarauchen gefeiert.

Der Schmuck der Priesterin ist der grüne Hanfzweig, mit dem sie nicht bloss die aufgeregten Leidenschaften der Menschen beschwichtigt, den sie auch gegen die aufgeregten Elemente, wie die stürmische See, schwingt. Will jemand in die Gemeinschaft der Riambagläubigen aufgenommen werden, so muss der Neubekehrte eine öffentliche Beichte über alle seine Vergehen ablegen, alsdann wird ihm von Meta als Strafe dafür wässeriger Pfefferextrakt in jeden Augenwinkel geträufelt, infolgedessen er oft wochenlang an heftigem Bindehautkatarrh leidet und gewiss hinreichend Gelegenheit hat, rechte Einkehr in sich zu halten. Nun werden ihm auch noch die Haare geschoren, denn alle Riambabrüder sollen geschoren sein. Als Symbol des Riambakultus ist die vor dem Dorfe auf hoher Stange aufgesteckte Kalabasse zu betrachten, da das Riambarauchen aus Flaschen-Kürbissen stattfindet. Das letztere geschieht alltäglich auf grossen Plätzen vor der Wohnung des Häuptlings, welche Kalamba dadurch schaffen liess, dass er nicht bloss alle Palmen, sondern auch die Bananen und Ananas zerstören liess.

Der Genuss des Palmenweins und des Opiums wurde streng verboten und nur der des Hirsebieres gestattet…Sollen von der Gottheit frohe Ereignisse erbeten werden, will man sich zu einer gemeinsamen grösseren Tat stärken, will man lieben Verstorbenen eine Weihe darbringen, so wird Riambarauchen angestellt; es ist das Gebet, die Messe, die Prozession und die Beruhigung aller Skrupel, Sorgen und Ängste. Als Kalamba beispielsweise im Anfang seiner Reise mit Wissmann nachts einmal durch einen bösen Traum, dass man ihn in der Stadt der Weissen gefangen nehmen werde, erschreckt war, beruhigte er sich nicht eher, als bis Wissmann mit ihm Hanf geraucht hatte. Aber auch der Muschilange, welcher seine Frau und seine Kinder verkaufen will, pflegt die moralischen Bedenken, die ihm keineswegs fremd sind, durch starkes Riambarauchen zu ersticken.

Ist Jemand eines Vergehens beschuldigt, sei es Diebstahl, Mord usw., so wird er zum Riambarauchen verurteilt, weil man bei diesem Gottesgericht erwartet, dass er die Wahrheit sagen oder bewusstlos zusammenstürzen oder, wenn er unschuldig sei, durch Erbrechen von dem Gift befreit werde. Der fragliche Übeltäter raucht dann allein aus einer Pfeife, in welche, wie bei der Besiegung des Häuptlings Katende durch Kalamba ausdrücklich einmal hervorgehoben wird, eine starke Riambamischung (!) eingelegt wird, während der hohe Gerichtshof zu je 4 Personen aus einer Pfeife zusammenraucht. Hier ist also beobachtet worden, dass in gewissen Fällen der Hanf nicht allein, sondern mit anderen Pflanzen, wahrscheinlich sehr giftigen, wie Bilsenkraut, Stechapfel usw. vermischt wird, aber nur um einen Schuldigen zu entlarven und zu strafen…

Sehr auffallend ist ferner, dass Kalamba mit der Einführung des Riambakultus auch alle Haushaltungstiere, mit Ausnahme der Tauben und Hühner, also die Hunde, Ziegen und Schweine töten liess. Er hatte die bestimmte Absicht, wie er das in der veränderten Einrichtung des Kischila erklärte, sein Volk weniger blutdürstig zu machen und es an eine einfachere Lebensweise zu gewöhnen.

Aber auch ein religiöser Grund bestimmte ihn, denn mit dem Riambakultus entwickelte sich bei den Baluba auch der Glaube an die Seelenwanderung; man dachte, dass die Seelen Verstorbener in Tiere ebensogut wie in Menschen einwandern könnten…Übrigens muss man hinzusetzen, dass durch dieses Abschaffen der grösseren Haustiere die Baluba doch nicht zu reinen Vegetarianern gemacht wurden, da sie auf den Reisen mit Wissmann, Pogge, Francois und Müller immer sehr gern an der Verteilung ihrer Fleischjagdbeute teilnahmen und diese frohe Aussicht gewöhnlich schon abends vorher durch einen Riambatanz feierten.

…Wenn ein Fremder zum Besuch kommt, so wird er mit Hanfwedeln begrüsst und befächelt, auf seinen Weg werden Hanfblätter gestreut und mit Pemba (Ton) sein Gewand bestrichen. Darauf trinkt der Muschilange Kischila, d. h. Blutsfreundschaft, mit ihm. Diese Prozedur wurde in sehr sinnreicher Weise von Kalamba verändert und wie folgt erklärt: „Das Feuer“, sagt er, „ist die höchste Macht der Erde und Riamba das einzige Mittel für Gesundheit und Leben. Wenn wir Kischila nun vom Feuer mit Riamba trinken, so ist dies unverbrüchlich. Wer es dann wagen wird, sein Wort zu brechen, der wird vom Feuer vertilgt werden, dem wird kein Feuer mehr leuchten, kein Riamba mehr helfen. Ohne Feuer kann aber niemand das Eisen bereiten, ohne Eisen kann niemand seine Felder bebauen oder ein Haus errichten, ohne Riamba kann kein Mensch auf Erden leben, somit muss sich jeder hüten, das Feuer und Riamba durch seinen Wortbruch zu erzürnen.“ Darauf werden dann von der Priesterin (Sangula) einige Hanfkörner in den kochenden Kognak gestreut und jeder Reisende und die anwesenden Häuptlinge trinken davon, womit das Freundschaftsbündnis geschlossen ist.

Brechen Streitigkeiten zwischen Riambabrüdern aus, so wird mit einem Büschel getrockneten Hanfes, wie mit einem Zauberstabe versucht, die Streitenden zu trennen; wenn das aber nicht gelingt, so schlägt die Hohepriesterin Meta Sangula mit einem kräftigen Stocke ohne Ansehen der Person dazwischen. Überhaupt erschien dieser Priesterin das Gefühl der Furcht fremd und sie trat oft mit einem Büschel grünen Hanfs in der Hand unbewaffnet ihren Feinden entgegen, um eine drohende Anrede zu halten. Schien diese keinen Eindruck zu machen, so suchte sie durch heftige Gesten oder auf andere minder schickliche Weise dem Gegner ihre Verachtung zu beweisen und ihre Krieger zum Kampfe anzufeuern. Wie sie denn auch, als im Anfang ihr Bruder Kalamba noch Bedenken hatte, Wissmann auf seiner grossen Reise zu begleiten, erklärte, wenn die Männer keine Courage hätten, so würden die Frauen allein mit jenem ziehen und dem Fremden ihr Wort halten…

Höchst amüsant ist nun ein Kriegerauszug: Jeder Muschilange erscheint im gewöhnlichen Hüfttuche, aber mit der unvermeidlichen Riambapfeife, die an Schultern und Rücken hängt oder wie ein Kind im Arm getragen wird, so dass die Menge mehr einem starken Orchester von Dudelsackpfeifern und Tubabläsern, als dem beutelüsternen Tross mutiger Krieger gleicht.

Die Pfeifen, aus denen geraucht wird, sind ausgehöhlte Kürbisse, in denen seitwärts ein tönerner Zylinder als Pfeifenkopf und am oberen Ende ein Mundstück ausgeschnitten ist. Dieselben sind oft bis zu einem Meter gross, so dass z.B., als auf Wissmanns Reise einmal ein Boot umschlug, eine ins Wasser gestürzte Frau sich solange an einer solchen schwimmenden Riambapfeife halten konnte, bis sie gerettet wurde…

Sehr bemerkenswert ist es nun, dass zu dem Hanfrauchen der Baluba immer der Riambatanz gehört; er wird bei allen Festen, ebenso wie bei Kriegszügen, ja fast täglich, um den religiösen Eifer zu zeigen, bis zur Erschöpfung getanzt. Er macht den Eindruck, als ob alle bösen Geister der Unterwelt sich gesellig zu demselben vereinigt hätten; während des Tanzes wird fortwährend Riamba geraucht und Männer, Weiber und Kinder nehmen an diesen Tänzen teil. Begleitet wird derselbe von Trommeln und einer Musik, die von den Anwesenden teils gesungen, teils durch Pfeifen, Klappern, Rasseln und Blasen auf dem Elfenbeinhorn zu einem unbeschreiblichen Getöse wird. Sobald die Wirkung des Hanfs bei einigen akut wird, springen sie auf, tanzen mit zurückgeworfenem Kopfe, stieren Blickes, die wiegenden drehenden Bewegungen der Hüften mit Schwingen der ausgestreckten Arme und ausgespreizten Fingern begleitend oder sie stampfen im Takte mit den Füssen, wild ins Weite stierend und jene eintönige, bald lallende, bald aufjubelnde Melodie singend. Diese Tänze werden auf dem grossen Platz um ein mächtiges Holzfeuer oft die ganze Nacht hindurch bis früh 5 Uhr getanzt; sie werden vor dem Beginn grosser Unternehmungen ausgeführt und am frühen Morgen ist die tanzende Menge nicht selten noch so aufgeregt, dass z.B. zum Überfluss die Gewehre abgefeuert und unnötig Munition verschwendet wird…

Wenn nun ein so sorgsamer und langjähriger Beobachter jener Völkerschaften wie Wissmann, den ja ihre Häuptlinge lange Zeit nach Osten und Westen begleiteten, nichts von einem geistigen Verfall derselben hervorgehoben hat, nachdem jene doch schon über ein Jahrzehnt dem Riambakultus huldigten, wenn trotz allen Rauchens und Tanzens die Ausdauer der Baschilange auf jenen Reisen oft eine erstaunliche war und Kalamba sowohl als Meta Sangula als höchst intelligente Personen geschildert werden, deren persönlicher Mut und Ausdauer beim Überwinden von Schwierigkeiten manchmal rühmend anerkannt wird, wenn endlich Wissmann die schädliche Einwirkung des Hanfrauchens wohl für übertrieben ansieht, so wird man mit der Erklärung dieser bedeutenden Unterschiede durch die Verschiedenheit des afrikanischen vom indischen Hanfe allein sicher nicht mehr ausreichen…Da man nun so oft schon den Europäern, und keineswegs mit Unrecht, vorgeworfen hat, dass sie durch Einführung des schlechtesten Branntweins jene Völkerschaften zu korrumpieren und zu Grunde zu richten versucht haben, so hätte an dieser Stelle die deutsche Regierung, um nicht ähnlichen Vorwürfen dereinst ausgesetzt zu werden, eine Verpflichtung, sich ernstlich die Frage vorzulegen, ob sie den Wissmannschen Auffassungen folgend, den Riambakultus möglichst unterstützen und erhalten oder aber ihm entgegentreten solle.“

Kategorien
Historische Texte Mixed

Junggesellen und Haschisch- Graf von Baudissin plaudert drauf los

Graf von Baudissin plaudert drauf los (1925)

„Der Junggeselle“ war ein großformatiges Herrenmagazin, das unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg von 1918 an von Berlin aus für die Weimarer Republik publiziert wurde. Von zahlreichen Künstlern (insbesondere des Art Déco-Stiles) ansprechend illustriert spiegelte es bei wöchentlichem Erscheinen galant-erotisch einen der Zeitgeister der 20er-Jahre (den des modebewussten balzorientierten bürgerlichen heterosexuellen Mannes) wieder. Natürlich war auch „Haschisch“ ein Thema, das den Leser des „Junggesellen“ interessierte.
Im dritten Juliheft 1925 lieferte der Autor Karl Otto Graf von Baudissin mit „Haschisch“ einen Beitrag zum Thema.

„Das arabische Wort Haschisch bezeichnet ein im Orient vielfach gebrauchtes Berauschungsmittel, hergestellt aus den Blüten des indischen Hanf. Es hat in seiner Wirkung in mancher Hinsicht eine Aehnlichkeit mit dem Opium, jedoch in einer gewissen Beziehung ist seine Wirkung eine dem Opium direkt entgegengesetzte. Während nämlich das Opium auf die männliche Kraft lähmend wirkt, so ist der Einfluß des Haschisch…, jedoch das ergibt sich nachher aus meiner kleinen Geschichte.

Unser Schiff war gegen Abend in Port Said eingelaufen, um Bunkerkohlen und Süßwasser an Bord zu nehmen. Wir, die wir hiermit nichts zu tun hatten, und Herren unserer Zeit waren, benutzten die paar Stunden, um uns die Stadt anzusehen, die übrigens an orientalischen Reizen á la 1001 Nacht sehr arm ist.

Auf dem Place Lesseps promenierten wir ein halbes Stündchen umher und genossen das selbst für europäische Begriffe absolut nicht üble Freikonzert, dann begaben wir uns in das unmittelbar am Eingange des Kanals gelegene Casino Palace Hotel, wo wir bei einem eisgekühlten Jonny-Walker-Whisky und einer köstlichen Simon-Arzt-Zigarette mit Schaudern an die uns bevorstehende Glut des Roten Meeres dachten.

Im Laufe des Abends erschien der Schiffshändler an unserem Tisch, und auf meine Frage, ob er uns nicht irgendwo hinführen könne, wo etwas echt Orientalisches zu sehen sei, meinte er, das ließe sich schon machen.

Zwar sei das Betreten der Araberstadt für Europäer des Nachts aus Gründen der persönlichen Sicherheit streng verboten, jedoch kenne er einen eingeborenen Beamten der Polizei, und wenn wir uns nicht fürchteten, so sei er gern bereit, uns zu führen.

Wir zahlten und brachen auf.

Herrlich funkelten die Sterne am samtschwarzen Tropenhimmel, als wir die Rue au Village arabe betraten. Nach etwa 20 Minuten gelangten wir an die Mauer, die die Araberstadt umschloß. Da wir in Begleitung des Polizeibeamten waren, ließ uns der Posten ungehindert passieren.
Nun waren wir in der Arabetown. So habe ich mir immer ein Beduinendorf vorgestellt, kleine Holzhäuschen, windschiefe Lehmhütten, Dünen und Sand, Sand, Sand. Manch ermordeter Europäer – für seine Angehörigen und Freunde spurlos verschwunden – liegt hier verscharrt. Vielleicht hat er eine Tochter des Landes zu lange angesehen, vielleicht ist er das Opfer der Habgier eines Dorfbewohners geworden.

Wir gingen durch verschiedene krumme Straßen und Gassen, von denen eine wie die andere aussah, und betraten dann eine dieser Lehmhütten. In der Tür hockte ein altes, zahnloses, zum Skelett abgemagertes Araberweib, dem unser Freund in der Landessprache ein paar Worte zurief und ihr gleichzeitig ein Geldstück in die offene Hand warf.

Nach kurzer Zeit traten einige Arabermädchen in das dürftig erleuchtete Zimmer, jung und prachtvoll gewachsen, blitzende Augen, schneeweiße Zähne und blauschwarzes Haar.
Die Alte hatte sich in einer Ecke niedergekauert und fing an, ein tamburinartiges Musikinstrument zu schlagen. Die Mädchen begannen zu tanzen. Es war ein Bauchtanz – ein Hutschi-Kutschi -, den wir zu sehen bekamen.

Es war schön, herrlich schön. Wir verfolgten jede Bewegung und wagten kaum zu atmen.
Ich habe oft die Ansicht vertreten hören, der Bauchtanz sei unanständig. Wenn zwei dasselbe tun, so ist das bekanntlich durchaus nicht dasselbe. Was man so im Orient bei öffentlichen Darbietungen oft zu sehen bekommt, ist allerdings meistens alles andere als ästhetisch. Was hier getanzt wurde, war Kunst, unverdorbene, nicht angekränkelte Kunst. Ich habe jedenfalls selten etwas Reineres und Keuscheres zu sehen bekommen als diesen Tanz von jungen Frauen, der ja ursprünglich eine religiöse Handlung darstellte.

Der Tanz war zu Ende. Schweißüberströmt lagen die Tänzerinnen mit fiebrigen Augen und keuchendem Atem auf der Erde. Leise verließen wir das Haus.

Am Ausgang des Dorfes dankte ich dem Polizeibeamten für den uns gebotenen Genuß und belohnte ihn mit einigen Piastern.

Der Mann war offenbar sehr erfreut und zufrieden, denn er grinste wie ein fröhlicher Haifisch, als er immer und immer wieder versicherte: „Thank you, Sir! Thank you very much, Gentleman.“
Als ich ihn fragte, was er mit dem Gelde anfangen wolle, verklärten sich seine Züge: „Dafür kaufe ich mir Haschisch.“
„Haschisch?“
„Yes, Gentleman, Haschisch!“
Er sah es wohl meinem Gesicht an, daß mir Haschisch nicht bekannt war.

„O! Sie kennen Haschisch nicht? Wenn Sie Haschisch rauchen…,“ hier reckte er seinen muskulösen Unterarm in die Höhe und ließ seine Muskeln spielen. „Wenn Sie Haschisch rauchen, Gentleman, – ein kurzes verlegenes Lächeln – twenty five times, fünfundzwanzig Mal!“
Dieses kleine Erlebnis erzählte ich neulich mal so ganz beiläufig meiner Frau. Ich hätte auch was Klügeres tun können.

Sie sah mich groß an und fragte dann mit der größten Selbstverständlichkeit:
„Ja, sag mal mein Freund, warum rauchst du denn nicht Haschisch?“ –
Und jetzt besteht sie unerbittlich darauf, ich soll Haschisch rauchen. Wo soll ich nun in Berlin ausgerechnet Haschisch herbekommen?
Hätte ich ihr nur diese Geschichte nicht erzählt.
Meine Ruh´ ist hin…!“

Kategorien
Cannabis Historische Texte Psychoaktive Substanzen

Mimi und der Kifferwahn – Anti Marihuana Krimis der 50er Jahre

HanfBlatt Nr.81, Jan/Feb 2004

Anti-„Marihuana“-Krimis der 50er Jahre

Ohne Krimi ging die Mimi bekanntlich nie ins Bett. Zu einer spannenden Bettlektüre gehörte ein Cocktail aus Sex and Crime, gerne mal gewürzt mit einer kräftigen Prise Rauschgift. Populäre Unterhaltungsromane spielten schon immer eine wegen ihrer hohen Reichweite nicht zu unterschätzende Rolle bei der Verbreitung rassistischen, sexistischen und drogenfeindlichen Gedankenguts. In ihnen ging es nicht um von unterschiedlichen Menschen bevorzugte Genußmittel, sondern um das dämonische „Rauschgift“ (in den Zwanziger Jahren in erster Linie Opium, Morphium und Kokain). Nach dem Zweiten Weltkrieg betrat aus dem Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten kommend ein neuer Kandidat das Parkett: „Marihuana“. Den in der Nazi-Zeit gleichgeschalteten und von „Volksschädlingen“ bereinigten Deutschen, war der Übergang in den demokratischen Kapitalismus von US-Gnaden sehr entgegengekommen. Die Anslinger´sche Anti-Marihuana-Propaganda wurde ungeprüft in Fachliteratur, Zeitschriften und Romane übernommen. Im Wirtschaftswunderländle ließ es sich beim Schmökern ob der fremden Rauschgiftseuche angenehm schaudern.

Bereits 1951 erschien in der Westernkrimi-Reihe „Conny Cöll der Wunderschütze“ von K. Kölbl ein Heft unter dem Titel „Marihuana“. Im Vorspann heißt es: „Was ist Marihuana? Schätzungsweise zwanzig Millionen Menschen in aller Welt sind in den letzten Jahren Sklaven des mexikanischen Rauschgiftes „Marihuana“ geworden. Dieses sogenannte „Blonde Gift“ lähmt nach seiner ersten anregenden Wirkung sehr bald jeden moralischen Widerstand seiner Opfer und in grauenhaft kurzer Zeit werden die Süchtigen zu Verbrechern und Dirnen, zu Amokläufern des Verkehrs und zu ständigen Insassen der zahlreichen Irrenhäuser.- So harmlos das Rauschgift in seiner pflanzlichen Form auch ist, so zerstörend und so furchtbar sind seine Folgen. In seiner Wirkung ähnelt Marihuana dem orientalischen Haschisch, ist aber weit gefährlicher und nervenzerrüttender als dieses.“ In diesem Tonfall geht es weiter: „Nach Ansicht der amerikanischen Polizei ist ein großer Prozentsatz aller Verkehrsunfälle, Gewalttaten und Sittlichkeitsverbrechen auf das Schuldkonto dieser Giftpflanze aus Mexiko zu setzen.-“ Und. „Die Süchtigen können ohne dieses Gift nicht mehr leben. Der Körper verlangt immer mehr davon. Die Folgen aber sind verheerend. Das Gift zersetzt den Organismus, lähmt verschiedene Nervenbahnen. Und der Endeffekt: Verbrechen – Dahinsiechen – Wahnsinn – Selbstmord!- -Unsere Folge Nummer 12 schildert, wie der Wunderschütze Conny Cöll den ersten Großverbrecher, Duff Garson, der die damals unbekannte Giftpflanze Marihuana in die Staaten schmuggelte, zur Strecke brachte.“

Dass der gegen Minderheiten gerichtete Nazi-Jargon in der Verteufelung der Drogen und derer, die mit ihnen umgehen, eine akzeptierte Fortsetzung fand, belegt folgende Passage (S. 29f): „Dem G-Man fiel sofort der feine, süßliche Geruch auf, der ihm entgegenströmte. Ein plötzlicher Gedanke durchfuhr ihn. Sollte er vielleicht jener vielgenannten Lasterhöhle auf der Spur sein, von der auch Oberst Sinclair sprach, als er ihm den Auftrag übermittelte, dieses Rauschgiftzentrum mit Stumpf und Stiel auszurotten. Wenn Oberst Sinclair von „Ausrotten“ sprach, dann mußte es etwas außerordentlich Gefährliches und Verbrecherisches sein, denn der Chef der G-Abteilung der Geheimen Nordamerikanischen Bundespolizei war sparsam mit solchen Ausdrücken.- Ausrotten! – Dieses Wort gefiel ihm, dieses Wort war Balsam für die Seele Conny Cölls. Bei diesem Gedanken mußte er unwillkürlich lächeln. Ausrotten! Dieses Wort gefiel ihm sogar außerordentlich.“ und wenig später: „im dritten Raum sah er nichts als schlafende Menschen. – Süchtige, mit diesem Teufelszeug aus Mexiko vergiftete Menschen. Ein maßloser Ekel stieg in Conny Cöll hoch und eine plötzliche Wut gegen den Urheber dieses menschlichen Viehstalls, Duff Garson, überkam ihn. Er wußte, daß diese Menschen für das normale Leben verloren waren, daß sie einem langen, furchtbaren Siechtum entgegengingen und in diesem Moment verstand er die Worte des Obersten Sinclair: Ausrotten mit Stumpf und Stiel!“ Natürlich muß Duff Garson sterben. Dem Rest der „Marihuana“-Schmugglerbande ergeht es nicht besser (S.32): „Alle Angeklagten wurden zum Tode durch den Strang verurteilt! – Dann erfuhr man auch die Tragödie der schönen Dorothe. Als sie verhaftet wurde, weil man sie im Halbdämmerzustand und noch ganz unter dem Eindruck des Rauschgiftes vorfand, brach sie in ein hysterisches, kreischendes Gelächter aus, das auch nicht verstummte, als das Polizeiauto mit ihr davonfuhr. Die erste Nacht in der Zelle war für sie die Hölle auf Erden. Sie bot dem grauhaarigen Wächter alles an, was sie besaß, für eine einzige Zigarette von der Sorte, die man ihr bei der Einlieferung abgenommen hatte. Sie bot ihr ganzes Geld, dann ihre kostbare Armbanduhr, ihren prachtvollen Saphirring, ihre wundervolle Perlenkette und dann sich selbst! – Vergeblich. – Am nächsten Morgen, als sie zum Verhör vor den Polizeirichter geholt werden sollte, fand man sie an ihrem schmalen Gürtel erhängt in der Zelle. – Ende.“

„Marihuana“ heißt auch der Mitte der Fünfziger Jahre aus dem Amerikanischen übersetzte Kriminal-Roman von Kenneth Stuart. Er wird im Vortext folgendermaßen angepriesen:
„Rauschgift! Ein neuer erregender Kriminalroman. Gewissenlose Verbrecher werden unbarmherzig und ohne Gnade gejagt.- Rauschgift! Eines der schrecklichsten Laster, von dem die Menschheit unserer Erde befallen ist. Tausende siechen unter qualvollen Leiden dahin. Doch immer wieder finden sich Verbrecher zusammen, die die Drogen mit hohem Gewinn an den Mann bringen. Die Gewinnsucht läßt sie vor nichts halt machen, ihnen gilt der Mensch nichts, der Profit alles…Dieser spannende Roman läßt einen tiefen Blick hinter das Netz eines internationalen Rauschgiftringes tun, und der Leser wird hinter der harten Sprache viel Wahrheit wiederfinden.“

 

Wie diese Wahrheit aussieht, sollen ein paar Zitate veranschaulichen. So erzählt eine „Marihuana“-Händlerin wie ihr Geschäft von statten geht (S. 126f): „Meine Gäste sind größtenteils Highschool- oder Collegeboys und -girls“. (Also quasi die Unschuldslämmer in Person.) „Die Schlepper bieten dem Jungen oder dem Mädel eine „Annemarie“ an, und die merken es ja beim Rauchen fast nie. Dann kommt der Rausch…Was glauben Sie, was wir hier schon für Ekstasen erlebt haben,…Ja und dann…dann kommen sie immer wieder. Die meisten von ihnen haben ein sehr reichliches Taschengeld. Manchmal bringen sie auch Schmuck oder andere Wertgegenstände. Haben sie das Zeug erst einmal ein paar Wochen geraucht, kommen sie nie wieder davon los!“ Und auf die Frage, was sei wenn die Süchtigen kein Geld hätten und mit einem Skandal drohten, antwortet die Frau: „“Die machen schon keinen Skandal. Die wollen Zigaretten haben und wissen, daß sie bei einer Anzeige in eine Entwöhnungsanstalt kommen und ihnen kein Händler in den ganzen Vereinigten Staaten mehr auch nur ein Gramm verkauft. Wir sind sehr gut organisiert, und wer kann mir etwas beweisen? Meistens aber gebe ich in solch einem Fall ein paar Zigaretten umsonst und verspreche für jeden neuen Kunden, den sie mir zuführen, 10 Stück. Was meinen Sie, wie die dann werben?“ Jimmy nickte nachdenklich mit dem Kopf. Das war das Verhängnisvolle bei den Rauschgiften, wen es einmal gepackt hatte, den ließ es nicht wieder los, und das Ende war meistens das Irrenhaus.“

Und hier noch ein Klischee, das ein Politiker aus der Alkoholikerfraktion einer christlichen Partei nicht besser verzapfen könnte (S.170): „Die Sängerin legte sich mit ihren quälenden Gedanken auf die Couch und kämpfte minutenlang mit der Versuchung, durch eine Marihuana-Zigarette sich für eine Stunde einen schönen Traum zu erkaufen. Dann siegte aber die Vernunft. Im Liegen goß sie sich ein Glas voll Whisky und leerte es mit einem Zuge.“Dass die „Marihuana“-Süchtigen ein erbärmliches Bild abgeben ist klar (S. 248):

„Deutlich war der junge Bert Warring zu erkennen, der in einem Büro auf einem Sessel saß und schluchzte: „So geben Sie schon eine Zigarette, ich will auch alles sagen.“ Die Stimme des Antwortenden…fragte: „Wann haben Sie zum ersten Mal Marihuana geraucht?“ Das Gesicht des dem Rauschgift Verfallenen war jetzt groß und deutlich auf der Leinwand zu sehen. die eingefallenen Wangen, der schmale Mund und die entzündeten, tränenden, beinahe irr blickenden Augen…“
Schliesslich wird der „Rauschgifthändler“ überführt (S. 250):
„Sie Bestie in Menschengestalt haben Tausende der Armen auf dem Gewissen, die in unzähligen Irrenanstalten langsam dahinsiechen.“

 

Die Angst vor der Gefahr des Überschwappens der neuen Rauschgiftseuche aus den fernen USA wird auch noch geschürt, in dem der Autor in der Handlung zehntausende „Annemarie“-Zigaretten nach Berlin schmuggeln läßt.

 

Von Paul Altheer erschien 1956 der Kriminal-Roman „Marijuana das neue Gift“. Im Klappentext heißt es: „Wieder einmal ein Roman von Paul Altheer, sagt sich der Leser und freut sich im voraus auf ein paar Stunden angenehmer Unterhaltung, geistreich, einfallsreich, anregend und erfüllt mit jener angenehmen Spannung, die den Leser in eine andere Welt zu entführen vermag.- Diesmal ist es der Kampf gegen eine weltumspannende Organisation von Rauschgifthändlern, die mit dem neuen Gift „Marijuana“ Millionengeschäfte macht und jene armen Menschen verseucht, die ihm verfallen.“

In einem eigenen Kapitel „Marijuana“ wird kräftig vom Leder gezogen. Hier einige Ausschnitte (S. 137ff) „aus einem Vortrag über dieses neue Gift, dessen Auftauchen in Berlin man vor einigen Wochen mit Entsetzen festgestellt hatte“: „Die harmlos aussehende Pflanze zeigt die gleichen vernichtenden Eigenschaften wie das Opium, ja, sie ist in gewisser Hinsicht noch viel gefährlicher und zerstörender…Verheerend ist die Wirkung von Marijuana. Nach dem Genuß der ersten Zigarette kommt ein ungewöhnliches Glücksgefühl über den Raucher. Er wird fröhlich und möchte am liebsten die ganze Welt umarmen. Nach der zweiten Zigarette aber wird er melancholisch. Eine tiefe Depression erfaßt ihn; Selbstmordgedanken und tiefe Traurigkeit durchströmen ihn. Nach der dritten Zigarette aber verliert der Raucher jeden Sinn und jedes Verständnis für Raum und Zeit…Die Katastrophe aber folgt nach der vierten Zigarette. Bei neun von zehn Rauchern stellen sich Mordgelüste ein. Ein Zustand ähnlich dem des Amokläufers überfällt ihn. Der friedlichste Mensch wird zum Raufbold und zeigt einen absoluten Vernichtungswillen, der sich nun aber nicht mehr gegen sich selber, sondern gegen seine Mitmenschen wendet.-
Das Furchtbare aber ist, daß ein Mensch, der einmal Marijuana geraucht hat, von dem unstillbaren Verlangen nach diesem Gift erfaßt wird. Noch weit mehr als bei Haschisch, Heroin, Morphium und ähnlichen Giften, drängt es den ihm Verfallenen, den wirklich Süchtigen, alles aufzuwenden, um in den Besitz des unentbehrlich gewordenen Giftes zu kommen…Es hat übrigens sehr viel Ähnlichkeit mit einem andern Gift, das unter dem Namen Zombi auf Haiti bekannt ist. Ja, im Grunde genommen ist es dasselbe…Sie wissen, daß Zombi, wenn es im Uebermaß genossen wird, jede Erinnerung auslöscht und den Willen tötet…“

Später wird in der „Geschichte des Studenten Fernand“ noch einer draufgesetzt (S.153):
„Wir dürfen ohne weiteres sagen: Wer einmal Marijuana genossen hat, kommt von ihm nicht mehr los. Tausendmal stärker als Morphium, Heroin, Opium und alles Aehnliche, was wir kennen, ist dieses Marijuana in seiner Kraft, mit der es sich an denjenigen klammert, der ein einziges Mal von ihm genossen hat. Der Student Fernand hat alle Stadien des Marijuana-Süchtigen durchgemacht. Er war froh und ausgelassen wie nie zuvor – nach der ersten Zigarette. Er wurde melancholisch und schwermutsvoll wie ein russischer Emigrant – nach der zweiten Zigarette. Er verlor sich in unendliche Träumereien, in uferloses Sinnen und Denken – nach der dritten Zigarette. Als er es aber einmal bis zu vier Zigaretten kommen ließ, war die Katastrophe nicht mehr aufzuhalten. Wie ein Verfolgter begann er um sich zu schlagen. Seine Fäuste bluteten, der Schaum stand ihm vor den Lippen. Und als seine Freunde ihn zu beruhigen versuchten, griff er sie an, einen nach dem andern und alle zugleich, bis er durch einen Zufall den Dolch eines jungen Mädchens, das er über alles liebte, in die Hand bekam und sich damit auf seine Kameraden stürzte. Grace, das Mädchen, dem der Dolch gehörte, warf sich zwischen die Kameraden, mehr um ihn vor einer unbesonnenen Tat zu bewahren, als ihre Kameraden zu schützen. Sie sank, unter den Stichen ihres eigenen Dolches, bewußtlos zusammen. Fernand tobte wie ein Amokläufer, stach blindlings um sich, verletzte drei seiner besten Feunde und Kameraden, von denen einer heute noch zwischen Leben und Sterben schwebt…Bis er sich endlich müde getobt hatte und zusammensank, wie von einem Sandsack auf den Kopf getroffen…Nun liegt er, neben zweien seiner Freunde, im Krankenhaus und weiß von allem nichts. Er sinnt vor sich hin wie ein böses Tier, das nur ein Ziel kennt: Blut. Sein Ziel allerdings – wir wissen es leider nur zu gut – heißt Marijuana. Wenn es ihm gelingt, uns zu entwischen, auszureißen, dann wird sich die Katastrophe wiederholen, so oft wiederholen, bis sein Körper von dem Gifte mitleidlos zerfressen und der endgültigen Zerstörung anheimgegeben ist…Wir haben kein Mittel gegen dieses neue Gift. Noch nicht. Wir stehen ihm machtlos gegenüber. Es gibt nur eins: Die Quellen verstopfen, die dieses Verderben, genannt Marijuana, ausspeien.“
Das ist Kifferwahn in Reinkultur.

Geradezu herzlich nimmt sich dagegen der Kriminal-Roman „Marihuana für Yukatan“ von Hanns Hart aus, der ebenfalls Mitte der Fünfziger Jahre erschien. Eingangs heißt es: „Mord und Angst rufen das Inferno der Hölle…..!! Unheimliche Aktionen im Dschungel der Nacht nehmen jedem den Atem…..!!…ein echter Hanns Hart spannungsgeladen…atemraubend.“ Immerhin bringt der Ich-Erzähler nichtsahnend „Marihuanazigaretten“ unters Volk (S. 212f): „“Du Hund willst mich wohl auch süchtig machen?“ sagte er rauh. „Behalte deine Glimmstengel für dich, du Idiot. Damit kannst du Weiber reinlegen, aber nicht mich. Wieviel Marihuana brauchst du denn, bis du in Stimmung bist, Hurt?“ – Ich starrte ihn an und begriff es nicht. Ich sollte…? Und dann wußte ich es plötzlich. Es brauchte mir niemand zu sagen. – Die Chesterfield! Die Packung Chesterfield in meiner Tasche…! – Das war es. Es waren Marihuanazigaretten. Vier oder fünf Millionen rauschgiftverseuchte Zigaretten. Mit ´ner Spezialmischung aus Tabak und Marihuana. Ich lachte los. Es war ein giftiges Lachen, das ihn mich anstarren ließ. Ich lachte immer weiter. Immer weiter, weil ich wußte, was ich für ein Idiot gewesen war. Ein Riesennarr, der irgendwem auf den Leim gekrochen war…Chesterfield geimpft! Es war zum Totlachen!“ Schliesslich werden die wahren Übeltäter aber von ihm gestellt und er zwingt sie „unter dem Druck der MP-Mündung“ ihr „eigenes Kraut“ zu „probieren“ (S.234f). „Ich zwang sie, auf Lunge zu rauchen. Es war ein feines Schauspiel, und ich ließ ihnen keine Ruhe. Sie mußten auch noch zwei andere Chesterfield zwischen ihre Lippen klemmen. Sie waren grün vor Wut. Aber dann stellte sich die Wirkung ein. Ihre Augen glänzten seltsam.- Jetzt hatte ich sie soweit. Sie hatten keine Hemmungen mehr…gar keine.“ „Und ich kannte den Zustand, der nach dem Genuß von Marihuana erzeugt wird. Sie fühlten sich jetzt wie Helden…wie Riesen, die Bäume ausreißen konnten.“ Was ihnen bei der anschliessenden Keilerei allerdings nichts nützt, denn (S. 241) der Angreifer „sah alles in krankhaft verzerrten Farben“. Natürlich werden die Übeltäter überwältigt. Ende gut alles gut…

Kategorien
Cannabis Historische Texte

Marihuana in den Groschenheften der Sechziger Jahre

hanfblatt 2003

„Finger weg von solchen Sachen“

Marihuana in den Groschenheften der Sechziger Jahre

Dass die Anti-Marihuana-Propaganda, als Reefer-Madness der Anslinger-Ära aus den USA herübergeschwappt, im kleinbürgerlichen Nachkriegsdeutschland sozusagen in Form eines Kifferwahns einen zumindest publizistisch fruchtbaren Boden fand, haben wir im Hanfblatt anhand von vier Krimis bereits belegt („Mimi und der Kifferwahn“, Hanfblatt Nr. 81). Weitere Dokumente dieser Zeit sollen demonstrieren, welche Klischees den deutschen Spiessbürgern hüben wie drüben bereits vor dem massenhaften Cannabiskonsum durch Gammler und Hippies ab Mitte der Sechziger Jahre mittels Trivialliteratur und Groschenheften in die „entnazifizierten“ Hirne gepflanzt wurden.


So erschien in Bremen 1956 von dem Vielschreiber („Nächtliches Ägypten“, „Unheimliches China“ etc.) Ernst F. Löhndorff der „Roman eines Rauschgiftes“ mit dem merkwürdigen Titel „Schwarzer Hanf“. Es geht natürlich um die „Marihuanapflanze“, das „Giftkraut“, „der schwarze Hanf“. Eine junge Frau entblößt sich schamlos vor allen Leuten auf dem Broadway inmitten von New York. „Was sie eben gesehen hatten, war die grotesk-düstere unfreiwillige Demonstration eines gefährlichen Rauschgiftes, das trotz aller Maßnahmen von Jahr zu Jahr in Amerika und sogar nun langsam in Europa beispiellose Triumphe feiert. Marihuana. Hergestellt aus der tabakähnlichen und auf gleiche Art behandelten und gerauchten Pflanze der „schwarzen Cannabis Indica“. Indischer Hanf.“ Im Orient von den „Wüstlingen“ und „den Massen der Armen“ geraucht, „wo es als „Haschisch“ oder „Bengh“ bekannt ist.“ „“Marihuana“, der Arzt, der eben das junge Mädchen untersucht hatte, stieß diesen Namen zornig aus, wie den seines ärgsten Feindes. Es war in der Tat sein ärgster Feind, den er mit allen Mitteln bekämpfte, wo immer er ihn traf.“ Dieser Jargon kommt einem wohlbekannt vor… „Er traf ihn oft. Nicht nur in anrüchigen Rauschgiftkneipen, sondern auch – und das war das Bedrohliche – unter den Girls und Boys der Highschools und Universitäten.“ Na klar, Muttis Lieblingen, den Stützen der Gesellschaft… „Wie er dieses Gift haßte, das in erschreckender Weise um sich griff! Das Gift, das aus jungen Leuten Verbrecher und Mörder macht, das sie körperlich und geistig ruiniert. Marihuana!“ (S.10/11)

Ja, entsetzlich! Es lohnt durchaus, die ganze hanebüchene Geschichte grob nachzuerählen. So taucht als Nächstes ein promiskuitives Südstaatenmädchen auf, das unter Marihuanaeinfluss auch nicht vor dem Verkehr mit „Negern“ zurückschreckt. Eines von vielen Beispielen aus allen Zeiten dafür, dass Rassismus und Antidrogen-Propaganda überall Hand in Hand gehen. Zurück in den „Happy Valley“ zu „Lizzy Horner“, die „erst zwanzig“ war, „ein gutgewachsenes, hübsches, rotblondes, von Natur aus gutmütiges Mädchen, nach dem sich so mancher junge Mann umdrehte. Kurz nach der Schulentlassung hatte Lizz durch ein Mädchen Marihuana kennengelernt. Sie ließ sich erzählen, daß alles Gerede über die Gefährlichkeit des Giftes Unsinn und Aberglauben sei. Und sie glaubte es nur zu gern. Jetzt war Lizz soweit, daß sie ohne Marihuana nicht mehr leben konnte. Sie war krank und elend, wenn ihr das Kraut einmal ausging.“ (S.36) Dem Schnaps ist sie zwar zusätzlich auch nicht abgeneigt, aber „Wer Lizz genau betrachtete und besonders in ihre unsteten blitzenden Augen mit den kleinen Pupillen sah, den überliefen Mitleid und Grauen. Solange Lizz nur eine oder zwei Marihuana-Zigaretten am Tage rauchte, war sie erträglich. Dann zeigte sie Negern gegenüber oft ein gutes Herz, schenkte den Kindern Lollypops und war glänzender Laune. Sobald sie aber mehr rauchte, wurde sie verrückt und schamlos.“

Und wie kann es anders sein: „Sie lief den Männern mit krankhafter Sucht nach. Es gab keinen Neger oder weißen Arbeiter im Umkreis, der nicht schon einmal mit Lizz hinterm Busch oder in ihrem Bett geschlafen hatte.“ (S.37) Zumindest versorgt sie sich teilweise selbst: „Vater und Tochter pflanzten sogar heimlich, inmitten ihres Maisackers versteckt, in eigenhändiger schwerer Arbeit ein Stück Land mit indischem Hanf an, der im Tennesseeklima gut gedieh. Sie ernteten, präparierten und schnitten das Teufelskraut und verkauften es in Bausch und Bogen, ohne daß jemand davon etwas erfuhr. Es hätte beiden zehn bis zwanzig Jahre Zuchthaus eingetragen.“(S.38) Und „Auch unter den halbwüchsigen Negern wurde Marihuana geraucht. Man kann es heimlich, aber fast überall in den Vereinigten Staaten auftreiben, in Zigaretten- oder tabakähnlichen Päckchen, und die Sucht greift erschreckend um sich. Besonders in den Großstädten…“ (S.39) „Schließlich rauchte sie eine Marihuanazigarette, und sofort überkam sie das wilde Verlangen nach einem Mann.“ (S.39) Ein harmloser zufällig von der Opossumjagd vorbeikommender „Mulatte“ namens „Washington“ soll quasi ihr Opfer werden. „“Verrückt bin ich nach dir, du Nigger!“ keuchte Lizz.“ (S.43) Eigentlich will der aber nichts von ihr, doch zu spät. Ihr Vater erscheint unerwartet auf der Bildfläche und Lizz kreischt „gellend: „Hilfe, Hilfe! Daddy, der Nigger will mich zwingen!““ (S.44) „Washington“ wird das „beklagenswerte Opfer grausamer Lynchjustiz“ (S. 57). „Lizzy Horner mußte sich im Staatssanatorium einer Rauschgift-Zwangsentziehungskur unterziehen. Diese Kur hatte wider Erwarten Erfolg. Nach einem Dreivierteljahr konnte sie als geheilt entlassen werden.“ (S.57)

Doch ein selbst nahezu weißhäutiger verbitterter junger „Neger“ namens „John“ verlässt die Gegend, beschließt sich, ob dieser Ungerechtigkeiten, nach seinem „Wahlspruch „Alle Weißen kaputtmachen““(S. 61) zu rächen und zieht über Chicago nach Haarlem/New York. Er steigt schließlich in den Marihuana-Schleichhandel ein. „John verdiente am Päckchen ungefähr hundert Prozent.“ Darfs noch ein bißchen mehr sein? „Die meiste Kundschaft hatte er unter den weißen Strichmädchen und deren Kavalieren. Aber es machte ihm nichts aus, seine Ware auch an Studenten, Studentinnen, Lehrburschen und andere abzusetzen, gleichgültig, ob es Weiße oder Farbige waren.“ (S.65) „Und die Sucht nach dem Rauch des schwarzen Hanfs breitet sich immer weiter aus, und Menschen werden reich am Unglück und der Schwäche anderer Menschen.“ (S. 67) Wo kommt das Zeug her? Natürlich aus Mexiko: „Der biedere Juan, oder mag er Pepe oder Estevan heißen, pflanzt wohlverborgen. Er erntet, trocknet und fermentiert ebenfalls geheim und streicht für das Kraut gute, klingende Pesos oder Dollars ein…Aber welches Elend in den Großstädten des nördlichen Nachbarn einreißt, das glaubt er nicht, und wenn man es ihm zehnmal erzählt. Pah, ein bißchen Marihuana!“ (S.78) Und „Während in Mexiko früher sich nur die Priesterkaste des schwarzen Hanfes bediente, ehe es allmählich unter den Indios volkstümlich wurde, kannte der Orientale seit langer Zeit sein Haschisch…Obwohl der Orientale eine unglaubliche Widerstandskraft gegen dieses Gift hat, machten sich doch die verheerenden Spuren allmählich bemerkbar.“ (S.79) Und die Regierungen kämpfen „im verseuchten Orient mit großer Energie“ und geringem Erfolg dagegen an, „denn das Gift wird immer wieder eingeschmuggelt.“

„Marihuana hat, besonders in den Vereinigten Staaten, anderen Rauschgiften wie Heroin und Cocain längst den Rang abgelaufen. An Marihuana, Tschärs und Haschisch wird viel Geld verdient. Und es gibt viele Menschen, die für Geld alles tun!“ (S.79) John baut schließlich einen internationalen „Ring“ auf. „John ging es vor allen Dingen ums Geld. Deshalb scheute er sich nicht, das Gift auch an Farbige, die der Sucht verfallen waren, zu liefern.“ (S.102) „John B. machte sich kein Gewissen über die tragische Rolle, die er spielte. Vielleicht war er auch noch zu jung, um übersehen zu können, daß er eigentlich ein gewissenloser, unsympathischer Verbrecher und indirekter Mörder Hunderter oder gar Tausender charakterschwacher Mitmenschen war.“ (S.107) Und das, während „Professoren, Ärzte, Lehrer und Polizei…aufklärende Vorträge in Schulen, Universitäten und am Rundfunk über die Gefahren von Rauschgiften, insbesondere von Marihuana“ hielten. „Einhundertachtzig Millionen Menschen wurde wieder einmal, wie schon so oft, an Hand drastischer Beispiele vor Augen geführt, welch schleichende Sucht am Mark Uncle Sams zu zehren begann.“ (S.107) Dass es auch anders geht, beweist die Geschichte von zwei Mädchen aus dem Internat, die die lokalen Marihuanaraucher an die Polizei verpfeifen: „Campbell College war frei von der Seuche. So helfen und halfen sich viele junge Leute in Amerika! Denn die Vereinigten Staaten sind trotz allem eine prächtige, junge und tatkräftige Nation.“(S. 116) Da habt Ihr´s! Währenddessen floriert „Johns Ring“. Er kauft Marihuana aus Mexiko und Asien, läßt über San Franzisko einschmuggeln und liefert sogar bis nach Nordafrika und Ägypten: „Jedes einzelne Säckchen wurde mit Etiketten, auf denen entweder Hitler oder Stalin in Rednerpose zu sehen waren, versehen. Der unergründliche Sinn der dortigen Raucher verlangte nämlich diese Bilder. Dies ist Tatsache. Die meisten Haschischpäckchen in Nordafrika wiesen diese Bilder auf.“(S.118) John eröffnet „in verschiedenen Großstädten bessere Bierlokale“,“die in Wahrheit Rauschgiftparlours waren; in ihren gut eingerichteten Kellerräumen fanden die Interessenten alle Bequemlichkeiten, um ihrem Laster zu frönen. Hand in Hand arbeitete mit dem Marihuanavertrieb der internationale Mädchenhandel. Auch das war Johns Werk.“ (S. 120)

Während „Lucky John“ nun mittlerweile mit einer Weissen namens Maybelle liiert ist, die nichts von Johns schwarzer Herkunft und seinen dunklen Machenschaften ahnt, und auch noch Vater wird, sorgt Johns Ring dafür, dass „eine Anzahl junger, blonder Mädchen, die dem Rauschgift verfallen waren“ aus Deutschland in „verschiedene jener dunklen Häuser in Rio und anderswo, aus denen nur in den allerseltensten Fällen eine Rückkehr möglich ist…“ (S.121) verbracht werden. John reist nach Port-au-Prince um auf der „Vudu“-Insel Haiti einen neuen „Stapelplatz“(S. 129) für Marihuana zu eröffnen. Dort wird er mit seiner schwarzen Herkunft konfrontiert und nimmt an einem ekstatischen blutrünstigen „Vudufest“ teil. In den Bergen werden ihm die „Zombies“, „ausgegrabene Leichen“ gezeigt, die auf den Feldern arbeiten, und er erfährt von seiner Führerin Jaqueline: „Bei uns auf Haiti wäre mit Marihuana kein Geschäft zu machen. Wir haben andere Mittel, die außer uns niemand weiß.“ (S.144) Welche erfährt er nicht. Dafür zeugt er, von ihr verhext, mit ihr „ein kleines, schwarzes Negerlein!“(S.153). Sie lässt ihn dann allerdings doch zurück zu seiner Frau fahren, und die „Erinnerung an Jaqueline verblaßte immer mehr in seinem Gedächtnis. Ihm war es als hätte er einen seltsamen, gefährlichen Traum gehabt. Die Geschäfte blühten.“(S.149) „mehr und mehr faßte die Rauschgiftsucht nun auch in Europa festen Fuß.“ Außerdem ist er nun auch noch einer der Größten im Geldautomatengeschäft geworden, auch in „Westdeutschland“. „Viele Jahre verstrichen. Das Geschäft wuchs trotz mancher Rückschläge.“ (S.154)

Währenddessen wächst seine „weiße“ Tochter „Iris“ „zu einer reizvollen, jungen, hübschen Dame heran“. (S.160) Maybelle macht sich Sorgen um ihre Tochter, wegen der „Gefahren für die heutige Jugend“ (S.154). Zu Recht, denn sie raucht mit sechzehn „ihre erste Marihuanazigarette. Sie wurde von einer Freundin verführt…Nach dieser ersten Zigarette, die ihr nicht sonderlich bekam, rauchte sie eine zweite, dann eine dritte, bis sie auf den Geschmack kam. Iris befand sich plötzlich im Kreise leichtsinniger junger Menschen, die – wie sie sagten – modern wären und die veralteten Ratschläge ihrer spießigen Eltern nicht brauchten, da sie selber genau wüßten, wie man das Leben meistere und genieße. In den meisten Fällen waren es Jugendliche, deren Erzeuger reich waren und die sich nicht viel um ihre heranwachsenden Kinder kümmerten.“(S.160/161) „Die Alten wunderten sich manchmal, warum ihr Junge oder ihre Tochter so nervös und zerfahren war, schrieben dies aber achselzuckend der schnelllebigen, unruhigen Zeit zu.“ (S. 161) Der Abstieg ist nicht aufzuhalten; trotz reichlich Taschengeld belügen und betrügen sie ihre ahnungslosen Eltern, um ihrer heimlichen Leidenschaft zu frönen. „Iris war eine der Tollsten…Geschickt verbarg Iris daheim ihre häufige Müdigkeit und nervöse Überreiztheit hinter dem Wort „Migräne“…In Wirklichkeit aber lag sie, schwer verkatert, in ihrem Bett und lechzte nach Whisky und Marihuana.“(S. 162) Eines Tages gibt sich Iris mit ihrer Freundin „Daisy“ in „Tiger Browns“ „unterirdischem Marihuanaparadies“(S.180) an der Bowery die Kante: „Die Platte spielte jetzt einen dröhnenden Rumba. Schwer und widerlich süß wogte der Rauch des schwarzen Hanfes…“ (S.173) Iris lässt sich von der Kneipe mit dem Taxi zum Broadway fahren: „Sie fühlte sich keineswegs betrunken. Ein anderes Gefühl beseelte sie, ein tolles, unbändiges Gefühl, das keine Hemmungen kannte. Wenn sie jetzt ihre ärgste Feindin und einen Revolver dagehabt hätte, so würde sie ihr lachend sechs Kugeln in den Bauch gejagt haben. Marihuana macht stark und mächtig und rücksichtslos…“ (S.178) Iris landet auf dem Broadway und „tanzte den Tanz, der sie ins Sanatorium bringen und ihre Eltern ins Unglück stürzen sollte…“ (S.178)

Monate später, nach dem Sanatoriumsaufenthalt, verfällt Iris wieder dem Marihuana und dem „Mulatten“ „Ray“, mit dessen Rennauto sie über die Strassen jagen: „“Darling, wollen wir das Marihuanarauchen lassen? Ganz und gar? Eine Kur machen? Endgültig?“ „Ganz und gar. Aber du mußt mich liebbehalten. Oh, Ray…“ So fuhren sie dahin. Marihuana, das sie sich vor wenigen Minuten abgeschworen hatten, lenkte Rays Hand und trieb seinen Fuß auf den Gashebel. Keiner sagte ein Wort. die Nacht duftete. Die Zikaden zirpten. alles sang, rauschte und glänzte. „Schneller, Ray“, flüsterte Iris heiser.“ (S.183)“ Natürlich müssen sie jetzt verunglücken: „Als sie Rays Wagen…wie eine Ziehharmonika zusammengepreßt…näher untersuchten, fanden sie ihn und Iris, Arm in Arm, ein Lächeln auf den toten Gesichtern.“ (S.184) Vadder John gerät in eine schwere Krise. „Er würde Maybelle alles sagen, er würde ihr sagen, daß er ein Neger ist, daß er der Rauschgifthändler, Bordellkönig und Geldautomatenbesitzer war…Was gingen ihn noch die Weißen an. Mochten sie nach ihrer Art leben, er war ein Neger und hatte sein weißes Dasein teuer bezahlt. Erst mit Iris, die in den Armen eines Farbigen gestorben war, dann mit Maybelle. Denn sie würde ihn verlassen.“ John will sich der Staatsanwaltschaft als Kronzeuge offenbahren und dann nach Haiti auswandern, denn „dort singen und arbeiten die Neger in den Feldern, und eine Negerregierung wacht über sie.“ (S.187) Doch da bekommt er Besuch, einen Killer seines alten Geschäftspartners „Bronson Howard“: „Knackend schoß eine rotgelbe Flamme aus dem Schalldämpfer, wühlte sich blitzschnell in Johns Herz und warf ihn wie eine schlaffe Puppe auf den Teppich…“ (S.188) Doch „Irgendwo in einem warmen Land“ „wiegt sich im sanften Wind die raschelnde Marihuanapflanze, und überall duftet es nach Blumen und Erde.“ (S.189)

Natürlich nahm sich auch einer der langlebigsten und wohl erfolgreichsten Kriminal-Groschenroman-Helden des Themas an: Der kettenrauchende, doppelte Whisky ohne Soda bechernde und Jaguar fahrende „G.-man Jerry Cotton“, der Spezi vom FBI. Im 1958 in Bergisch-Gladbach erschienenen Band 57 „Finger weg von solchen Sachen. Ein Wahnsinniger hält Amerika in Atem.“ geht es selbstredend um Marihuana, den Mord an einem „rauschgiftsüchtigen“ Jungen namens „Joe Backley“ und den Selbstmord seiner Freundin „Margy Leccon“. „Bei den jungen Leuten ist diese verdammte Marihuanasucht leider sehr weitverbreitet.“(S.41) Der Schlüssel zu dem Fall ist das Tagebuch von Joe: Als Redakteur einer Schülerzeitung am „Sco-Marven College“ versucht er für einen Artikel in die Abgründe des lokalen Marihuanahandels vorzudringen: „Wieder Smoky Klub…Das Vorspielen neuer Schallplatten ist nur ein Vorwand für die Leutchen, um für einen Marihuana-Rauchabend zusammenzukommen.“ (S.42) „Nach dem sechsten Whisky“ probiert Joe eine „Marihuanazigarette“. „Ich weiß nicht mehr, wie es war, aber es muß irgendwie sehr schön gewesen sein. Ich fühlte mich so frei, so überirdisch gelöst. Gar nicht zu beschreiben. Ich weiß, daß ich dem Teufel auf die Schippe gestiegen bin.“ (S.43) Er hat Angst süchtig zu werden, aber er hat ja seine Freundin Margy, die ihn notfalls „in eine Entwöhnungsanstalt bringen lassen“ wird, bevor „ich mich durch das Gift runiere“. Doch es kommt heftiger als gedacht: „Ich bin süchtig…Heute morgen hielt ich es nicht mehr aus. Ich habe mir mit den Fingernägeln den Hals blutig geschunden, so verrückt machte mich die Gier nach dem Gift.“ Er erkennt die Lage: „Heute geht es mit einer Marihuanazigarette täglich los. In einer Woche sind es täglich schon drei. Und nicht genug. Sieben, elf, fünfzehn, ein ganzes Päckchen. Und der Körper gewöhnt sich an immer gößere Giftrationen und verlangt immer mehr. Es ist als ob man einen Teufel in sich drin sitzen hätte, der einen langsam, aber sicher auffrißt.“(S.43) Die anderen Süchtigen haben natürlich auch faule Ausreden auf Lager, „es wäre gar nicht so schlimm, und gesundheitsschädlich wären die Zigaretten genau nicht mehr als jede normale Zigarette und so weiter. Dabei kann man es ihnen schon ansehen, wenn man Bescheid weiß.“ (S.44)
Die Erwachsenen kriegen natürlich nichts mit: „Ich verstehe nicht, wo die Erwachsenen ihre Augen haben. Dauernd reden sie davon, daß sie für uns da sind, wenn wir sie brauchen, und daß sie uns immer helfen wollen. Ja, sehen sie denn alle nicht, in welcher heillosen Klemme ich sitze?“ (S.45) Joe findet heraus, daß der vier Jahre ältere und erheblich gewichtigere „Beel“ an der Schule mit Marihuana handelt. Der ist ihm längst auf die Schliche gekommen, vermöbelt mit seinen Kumpanen den armen Joe für seine Schnüffelei und höhnt: „Zuerst wollten wir dich umlegen. Aber das ist viel zu viel Aufwand. Du verreckst ja sowieso in einem Jahr oder in einem anderthalben. Ich hab´ dich jetzt soweit, daß du von den Zigaretten nicht mehr loskommst. Dein ganzes Leben nicht mehr.“ Und zur Strafe gibt´s ´ne kleine Preiserhöhung: „Für dich kosten sie nämlich von jetzt ab zwei Dollar mehr. Klar?“ (S.45) Und dann wird noch gedroht: „Wenn du dir je einfallen läßt, irgendwem was zu erzählen, was uns schaden könnte, dann schwöre ich dir, daß Margy von uns süchtig gemacht wird…Gibt sicher genug Männer, denen sie gefallen würde, wenn sie mal zahlende Freunde brauchte.“(S.46) Joe ist mit den Nerven am Ende. Er bestiehlt sogar seine Mutter. „Ich weiß nur, daß ich meinen eigenen Vater umbringen würde, wenn die Gier nach diesem verdammten, dreimal verfluchten Gift mich packt“. Schliesslich will sich Joe vollkommen verzweifelt „morgen“, wenn zwei „G-men“ vom FBI in der Schule auf Besuch vorstellig werden, verhaften lassen. Falls er vorher von Beel und seiner Bande ermordet werden sollte, soll sein „Tagebuch vor versammelter Schülerschaft vorgelesen werden. Vielleicht kann es diesen oder jenen abschrecken, der auf den törichten Gedanken kommen könnte: eine Marihuanazigarette könnte gar nichts schaden. Es bleibt nie bei einer. Und der Weg führt in die schlimmsten Höllen, die man sich nur vorstellen kann.“(S.47)

Jerry Cotton ist erschüttert : „Joe. Kamerad. Du wolltest auf deine Art gegen das übelste Verbrechertum der Welt kämpfen. Du mußtest in diesem Kampf unterliegen, wie so viele brave und tapfere Kameraden schon unterlagen und ihr Vorhaben mit ihrem Leben besiegelten. Aber daß dein Opfer nicht umsonst sein wird, daß schwöre ich dir, Joe. Das schwört dir der ganze FBI. Die letzte Runde werden wir gewinnen, und sollte ich dir dabei ins Grab folgen müssen.“ (S.47) Und er zündet sich eine Kippe an und rast mit dem Jaguar von dannen. Zwischendurch muss er allerdings noch ein Kind aus den Fängen eines völlig wahnsinnigen, von weißen Engeln faselnden Entführers namens „Baby Killer Jackson“ befreien. Aber wie der Zufall es will, stammt der Wahnsinnige aus dem selben College wie Joe und er hat „Marihuanazigaretten“ bei sich. „Ein junger Mann von zweiundzwanzig Jahren hatte sich mit Marihuana bis in den Wahnsinn geraucht und war als Geistesgestörter zum schlimmsten Kindermörder seit Jahrzehnten geworden.“ (S.56) Jetzt ist Beel fällig. Er wird gestellt und gnadenlos verhört. Man legt ihm die Bilder der Kinder vor, „von Jackson ermordet im Marihuanawahn“ (S.61), und er wird geständig. Er schreibt die Namen seiner Kunden auf. „Sechsundvierzig Jungen zwischen jünfzehn und einundzwanzig Jahren. Und jeder einzelne hatte mit dem verflucht dummen Satz angefangen: Bloß mal sehen, wie das ist! Nur eine! Und alle sechsundvierzig waren süchtig geworden. Und vor uns saß einer, der an ihrer Sucht verdient hatte. Der Geld gescheffelt hatte, indem er andere rauschgiftsüchtig machen lasse.“ (S.61/62) Nun wollen sie noch wissen, wer der Marihuanalieferant war, und am nächsten Tag nehmen sie den Oberschurken in der Schule fest und führen ihn vor den Schülern ab, damit „der Henker“ sein Werk vollziehen kann (S.63) : Es handelt sich um „Mister Leyton“, den vierzigjährigen Schulleiter mit „den begrüßenswert modernen Ansichten“ (S.5). Zum Abschluss werden Joe und Margy beerdigt. „Es gab keine Ansprache. Die hielt Beethovens Musik.“ Das Tagebuch wird vorgelesen. „Ich glaube, daß es niemals eine eindringlichere Mahnung und Warnung vor Rauschgiften gegeben hat…Wir legten unseren Kranz vor den beiden Särgen nieder und zupften die Schleife auseinander: Der FBI – seinen zwei gefallenen Kameraden. Dann stahlen wir uns leise hinaus.“ (S.63)


Auch in der DDR interessierte man sich etwas verspätet wahnhaft für „Marihuana“, wie der gleichnamige Titel 63 von Heinz Engelke aus der „Kleinen Erzählerreihe“ beweist, der 1965 im Deutschen Militärverlag in Berlin in einer Erstauflage von 100.000 Heftchen erschien. Der langweilige Krimi spielt im kapitalistischen New York. In der interessanteren Nachbemerkung heißt es: „“Hast du Khif?“ flüstern Jugendliche an den Straßenecken, in Bars und Kellerstampen, vor Drug-stores und auf den Schulhöfen New Yorks, Münchens, New Orleans und Hamburgs. Khif – das ist die Traumzigarette – das ist Marihuana. Eine Marihuana-Zigarette ist teuer, sie kostet fünf Westmark“ Ohauahauahaua „oder einen Dollar, man braucht Geld, um sie „genießen“ zu können. Wer kein Geld hat und dem Gift verfallen ist, besorgt sich Geld. Im Gefolge dieses gefährlichen Giftes befinden sich Raub und Mord. Fünfzig Prozent der Morde in seiner Stadt seien auf den Genuß von Marihuana zurückzuführen, erklärte…ein bekannter Staatsanwalt aus New Orleans…Marihuana gehört zu den gefährlichsten Rauschgiften, deren Genuß Traumbilder weckt. Es vergiftet den Körper systematisch und macht den Menschen – wie auch der Genuß von Heroin, Morphium und Opium – zur Kreatur.“(S.30) Die Ursachen für das Problem sind offensichtlich: „In Ländern, wo Senatoren und hohe Politiker den Einsatz der schrecklichsten Waffen predigen und fordern, sehen die Menschen keine Zukunft, haben sie keine erstrebenswerten Ideale. Der Jugend bietet die offizielle Politik keine Perspektive. Sie sieht keinen Sinn in ihrem Dasein. Und so stehen die Jugendlichen an den Straßenecken, sitzen in Bars und Kellerstampen, nachdem sie sich Geld „besorgt“ haben, und flüstern: „Haben Sie Khif oder Stoff?““ (S.31)

 

 

Kategorien
Cannabis Historische Texte

Herba Cannabis – Aus dem „Lehrbuch der Pharmacologie“ (1856) von Carl Damian Ritter von Schroff

Der Wiener Pharmakologe Dr. Carl Damian Ritter von Schroff (1802-1887) berichtete in seinem „Lehrbuch der Pharmacologie“ (1. Auflage 1856), zur damaligen Zeit eines der wegweisenden Werke auf diesem Gebiet, selbstverständlich auch über „Herba Cannabis von Cannabis sativa L.“. Der vorliegende Auszug, der einen interessanten Einblick in die Kenntniswelt der damaligen Zeit vermittelt und einen heroischen Selbstversuch beinhaltet, entstammt der mit Unterstützung seines Sohnes, dem Mediziner und Pharmakologen Dr. Carl Joseph Stephan Ritter von Schroff (1844-1892), verfassten vierten vermehrten Auflage von 1873.

„Vom Hanf sind officinell die blühenden Endzweige und Spitzen der Pflanze…
Wirksame Bestandteile noch wenig sicher ermittelt; vor der Hand nimmt man eine harzige Substanz unter dem Namen Cannabin dafür an.

Physiologische Wirkung
Das Kraut und besonders die bühenden Endtheile der Pflanze haben für den Orient, namentlich für Egypten, Kleinasien, Persien und Indien eine besondere Bedeutung, weil man von denselben, wie vom Opium, als Genussmittel Gebrauch macht, indem das Kraut geraucht und aus den blühenden Zweigen, so wie aus dem ausschwitzenden Harze mancherlei mit verschiedenen Namen belegte Präparate bereitet werden, die für sich oder in Kaffee genossen werden und welche eigenthümliche rauschähnliche, mit sehr angenehmen Gefühlen, namentlich mit einer Steigerung der Geschlechtslust verbundene Zustände erzeugen. Ich habe, um mich zu überzeugen, was es hiemit für eine Bewandtniss habe, mehrere Versuche angestellt sowohl mit dem blühenden Kraute der bei uns gebauten Hanfpflanze, Cannabis sativa, als auch mit der unter dem Namen Herba Guaza zu uns gebrachten Cannabis indica, so wie mit der bei uns cultivirten indischen Hanfpflanze, und zwar nach dem gleichen, eine Vergleichung wohl zulassenden Schema, woraus sich ergeben hat, dass das aus dem Orient bezogene blühende Kraut ungleich wirksamer ist, als das von der einen oder anderen bei uns gebauten Pflanze erhaltene Kraut. Ich habe ferner mit dem Extractum alcoholic. Cannabis indicae und mit mehrereren aus dem Orient bezogenen unter dem Namen Haschisch bekannten Zubereitungen Versuche angestellt und daraus die Ueberzeugung gewonnen, dass die Wirkungen nach Verschiedenheit der Individualität ungemein variiren, und dass es daher sehr schwer ist, den eigentlichen, wesentlichen, physiologischen Charakter rein aufzufassen.“

Es wird der außergewöhnliche Fall eines Probanten beschrieben, der nach Einnahme eines Tees aus 12 Gramm (!) Cannabis indica einen Tobsuchtsanfall bekam. Interessanter ist hier, was folgt:

„Bei 2 anderen Individuen bewirkte dagegen der Aufguss aus Cannabis sativa und aus Cannabis indica und zwar sowohl der aus dem Orient bezogenen als der bei uns gebauten, besonders aber der einheimischen, sehr geringe Erscheinungen, einige Verminderung des Pulses, Eingenommenheit des Kopfes und Schläfrigkeit. Eben so lieferten auch die Versuche nicht nur mit den verschiedenen Sorten von Haschisch, sondern auch mit demselben Stoffe bei verschiedenen Beobachtern, ja sogar bei demselben Beobachter zu verschiedenen Zeiten sehr verschiedene Resultate. Am intensivsten waren die Wirkungen eines von Herrn Professor Sigmund aus Egypten mitgebrachten, in meiner Pharmacognosie näher beschriebenen trockenen Haschisch, das von 7 Individuen in Dosen von 7-58 Centigramm. genommen wurde. Am intensivsten wirkte es gleich in der ersten Zeit; nach längerer Aufbewahrung zeigte es geringere Wirksamkeit.
Ich nahm 7 Centigramm. Abends um 10 Uhr, legte mich zu Bett, las, noch eine Cigarre nach gewohnter Weise rauchend, gleichgiltiges Druckwerk bis 11 Uhr und legte mich dann mit der Idee zur Ruh, dass diese Dosis wohl zu klein gewesen sein mochte, da sie gar keine Erscheinung hervorbrächte und mein Puls gar keine Veränderung zeigte. In demselben Augenblicke fühlte ich ein starkes Rauschen nicht nur in den Ohren, sondern im ganzen Kopfe; es hatte die grösste Ähnlichkeit mit dem Geräusche des siedenden Wassers, gleichzeitig umfloss mich ein wohlthuender Lichtglanz, der den ganzen Körper durchdrang und ihn durchsichtig erscheinen liess. Mit ungewöhnlicher Leichtigkeit durchlief ich ganze Reihen von Vorstellungen bei gesteigertem Selbstbewusstsein und erhöhtem Selbstgefühl; ich bedauerte, keine Schreibmaterialien zur Hand zu haben, um all das Herrliche aufzeichnen zu können; zum Holen derselben wollte ich mich nicht entschliessen, weil ich fürchtete, diesen höchst angenehmen Zustand zu verscheuchen und weil ich die feste Ueberzeugung hatte, dass ich am nächsten Morgen bei der Klarheit der Ideen und der Lebhaftigkeit der Empfindungen die Erinnerung daran ganz frisch im Gedächtnis haben würde. Ich verglich meinen Zustand mit jenem, wie er nach der Einwirkung von Haschisch geschildert wird, und bemerkte, dass er sich in der Abwesenheit erotischer Gefühle unterscheide. Am anderen Morgen war mein erster Gedanke beim Erwachen, die nächtliche Scene im Gedächtniss zu reproduciren; allein von all` den erlebten Herrlichkeiten trat nichts in die Erinnerung, ausser was ich eben berichtet habe.“

Es folgen Beobachtungen, die an anderen Experimentatoren nach oraler Einnahme des obigen Präparates bezüglich Pulsfrequenz, Körpertemperatur, Pupillengröße, Sinnesempfindungen, Befindlichkeit und Erleben gemacht wurden, allesamt bekannte Phänomene wie:

„…bei denselben Steigerung aller Sinnesenergien und ungemeine Lachlust; Schläfrigkeit bei allen, wenn auch nicht in allen Perioden des Versuches; Bewusstsein ungetrübt; beim Einschlafen Hallucinationen besonders des Auges, vorzüglich angenehmes Farbensehen, Verschwinden des Bodens unter den Füssen, nicht unangnehmes Gefühl des Ueberstürzens, des Fliegens durch die weiten Himmelsräume; meistens sehr heitere Gemüthsstimmung, grosse Neigung zum Raufen, Lärmen, Necken bei ungetrübtem Bewusstsein; subjectives Wärmegefühl wechselt mit subjectivem Kältegefühl, öfteres und tiefes Gähnen, Neigung die Augenlider zu schliessen, bei einigen häufigeres Uriniren. Die meisten verglichen den Zustand mit jenem, den ihnen die Aethernarcose erzeugt hatte. Bei allen fester, tiefer Schlaf in der auf den Versuch folgenden Nacht, bei einem einzigen wohllüstige Träume, bei den übrigen entweder keine oder gleichgiltige oder schreckhafte Träume. Bei allen guter Appetit. Nachwirkungen am andern Tage entweder keine oder nur geringe Mattigkeit und etwas Eingenommenheit des Kopfes.
Die Versuche mit einem anderen Haschisch, das die Consistenz einer Latwerge hatte, süss schmeckte und mit kleinen Stückchen Mandeln versetzt war, ergaben bei grösseren Gaben von 0,5 – 1,0 Gramm. ähnliche Resultate, nur fehlte durchaus die erheiternde Wirkung, Lachlust kam nie vor, eben so wenig angenehme Hallucinationen, dagegen grössere Geneigtheit zum Schlaf, zur Trägheit. Extractum Cannabis indicae alcoholicum zu 0,5 und 1,0 Gramm. bewirkte ein stetiges Fallen des Pulses, Eingenommenheit des Kopfes, Kopfschmerz, Mattigkeit, Neigung zum Schlafe, tiefen Schlaf ohne anderweitige Nachwirkung und ohne Einwirkung auf das Sensorium commune. Geschmack unangenehm widrig, hinterher etwas scharf und bitter.“

Das Spektrum der Wirkungen wird ergänzt durch die kurze Erinnerung an den „Fall einer Vergiftung mit Haschisch“ von 1857, bei dem ein Dr. Heinrich 73 Centigramm eines unter dem Namen Birmingi aus dem Orient erhaltenen Haschisch einnahm und mit Todesfurcht und Depression daniederlag. Dann wird zusammengefasst:

„Aus den mitgetheilten Versuchen ergibt sich, dass die blühenden Spitzen des indischen Hanfes aus seinem Vaterlande am wirksamsten sind, dass dagegen das alkoholische Extract und die mit süssen Säften und Mandeln bereiteten Sorten von Haschisch eine geringe und mehr betäubende, aber nicht jene dem Hanf eigenthümliche aufregende, der Erzeugung von Hallucinationen und Lachlust günstige Wirkung äussern; denn das von Prof. Sigmund aus Egypten mitgebrachte trockene Haschisch besteht beinahe allein aus den blühenden Spitzen, indem die von mir vorgenommene mikroskopische Untersuchung deutlich die dem indischen Hanf zukommenden Pollenzellen und Haare nachgewiesen hat und gerade dieses bewirkte ähnliche Erscheinungen wie der heisse Aufguss der blühenden Spitzen. Uebrigens spielt die Individualität eine sehr grosse Rolle dabei und kann man keineswegs mit Sicherheit auf eine bestimmte Wirkung rechnen, was wohl in einem gewissen Grade von allen berauschenden Mitteln mehr weniger gilt. Auf den einen wirkt der Wein deprimirend, macht ihn zum weinenden Krokodil, während er den andern aufregt, erheitert, gesprächig, lach- und raufsüchtig macht. Vom Opium unterscheidet sich der Hanf, dass er einen rauschähnlichen Zustand erzeugt, ohne das Bewusstsein aufzuheben oder zu alteriren, dass er eigenthümliche Hallucinationen und in der Mehrzahl der Fälle Heiterkeit, besonders Lachlust mit dem Triebe zur Aeusserung der Muscularkraft bewirkt, dass er keine nachtheilige Einwirkung auf den Magen äussert, wie diess dem Opium zukommt, dass er öfters die Harnsecretion vermehrt und die Stuhlentleerung nicht zurückhält. Uebrigens übertrifft der indische Hanf alle bisher bekannten Mittel, welche in einer näheren Beziehung zum Hirnleben stehen, an unmittelbarer Einwirkung auf die Phantasie, auf das Vorstellungsvermögen überhaupt. Bei keinem anderen Phrenicum tritt das geistige Selbstbewusstsein, die psychische Cöästhese, das geistige Sichselbstanschauen so frei hervor, wie hier, bei keinem bricht der Strom der inneren Ideenwelt so gewaltsam und in so rasender Eile durch, wie hier, ohne dass die Möglichkeit der Beachtung der Anregungen von Seite der Aussenwelt und die entsprechende Reaction darauf aufgehoben wäre.
In den höheren Graden der Wirkung hat man einerseits furibunde Delirien, Anfälle von Tollheit, andererseits hohe Grade von Depression, catalepsieähnliche Zustände mit vollständiger Bewusstlosigkeit beobachtet.“

Ein bestimmtes Urteil über die Verwendungsmöglichkeiten bei verschiedenen Krankheiten, „namentlich in Geistes- und Nervenkrankheiten“, hielt Schroff damals nicht für zulässig, auch wenn von Tinctura Cannabis indicae und Extractum Cannabis indicae als beruhigenden und schlafmachenden Mitteln im Einzelfall mit Erfolg Gebrauch gemacht wurde und diese in die Pharmacopoaea Germanica 1872 aufgenommen wurden:

„Die Unsicherheit der Wirkung wird der häufigeren Anwendung in so lange entgegenstehen, bis es nicht gelungen sein wird, ein immer gleichförmiges Präparat darzustellen.“

Die Grundlagen hierfür waren erst knapp 100 Jahre später durch die Möglichkeiten der Identifizierung und Isolierung des Wirkstoffes THC gegeben.

 


 

Literatur von oder über Carl Damian Ritter von Schroff bei Amazon suchen:

 

 

 

]]>

 

zurück zur Startseite von Jörg Auf dem Hövel mit weiteren Artikeln und Interviews