Der Abscheißer
Kiffer-Typen IX
Erschienen im Highway Magazin
Nicht selten stellt sich im Leben die Frage, warum man eine Gewohnheit beibehält, obwohl man merkt, dass sie einem nicht gut tut. Die Antwort steht bereits im letzten Satz: Es ist halt eine Gewohnheit, eine Tätigkeit ohne Reflexion, unfreundlich gesagt eine Macke, freundlich formuliert ein Spleen. Der Kiffertyp, dem wir uns hier zuwenden wollen, kifft immer wieder, gleichwohl er dann jedes Mal nichts auf die Reihe kriegt. Er scheißt ab, selten zwar im wörtlichen, wohl aber im übertragenen Sinne.
Tamiflu – und raus bist Du
Erschienen in der Telepolis v. 23.04.2014
Von Jörg Auf dem Hövel
Ein neues EU-Gesetz verpflichtet die Arzneimittelhersteller zukünftig zur Veröffentlichung aller zentraler Studiendaten. Der Tamiflu-Skandal zeigt, wie wichtig das ist
Das Europäische Parlament hat vor kurzem neue Gesetze zur Veröffentlichungspflicht von Arzneimittelstudien beschlossen. Danach werden Hersteller verpflichtet, der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine Zusammenfassung der Ergebnisse zur Verfügung zu stellen, die diese in einer Datenbank veröffentlichen wird. Damit soll zukünftig die bislang gängige Praxis der Zurückhaltung unliebsamer Resultate verhindert werden. Wird eine Zulassung für ein Arzneimittel beantragt, so müssen die (nahezu) vollständigen Studiendaten – der sogenannte Clinical Study Report – in der Datenbank vorliegen. Die Verordnung wird frühestens 2016 in Kraft treten. Ob bis dahin die nötige Datenbank funktioniert ist offen.
Der YouTuber
Kiffer-Typen XV
Erschienen im Highway Magazin
Good old Tante „Demokratie“, eine schöne Erfindung, wenn sie denn funktioniert. Da kann im Grund jeder Rausblasen, was er will. Und mit dem Internet, ja, da geht das alles schnell und global. Das denkt sich auch der Mann dem wir uns heute widmen werden: Der YouTuber. Er oder sie haben einen Auftrag und eine Nachricht, die unter die Leute muss. Grundsätzlich gibt es drei Arten von YouTubern: Der Beseelte, der Politische und der Business-Fuzzie. Mischen possible.
Der Verheimlicher
Kiffer-Typen XIII
Erschienen im Highway Magazin
Meist gibt es gute und schlechte Gründe für eine Tat. Etwas zu verheimlichen, das gilt zwar seit Kindertagen als falsch, Ehrlichkeit wird groß geschrieben. Auf der anderen Seite gehören kleine Geheimnisse zum gesunden Alltag. Der Kiffertyp, dem wir uns dieses Mal zuwenden, hat eine grundsätzliche Entscheidung getroffen: Es geht niemanden etwas an, ob und wieviel er kifft. Mehr noch, er achtet sehr darauf, dass sein Hobby unentdeckt bleibt.
Kiffer-Typen XII
Erschienen im Highway Magazin
In den alten weisen Schriften wird die Gelassenheit gelobt. Und auch die moderne psychologische Ratgeberliteratur sieht in der inneren Ruhe den Quell der Kraft, aus der sich die geglückte Existenz speist. In der umsetzbaren Realität ist man dadurch zu mindestens zweierlei gezwungen. Zum einen gilt es, den Müllhaufen des eigenen, eventuell verpfuschten Lebens zu akzeptieren, zum anderen der neo-liberalen Logik zu folgen, dass immer wir selbst es sind, die sich ändern müssen, nicht das System. Auf unheilvolle Weise arbeiten hier Vulgär-Buddhismus und Kapitalismus Hand in Hand. Allerdings hat der Kiffer, den wir heute betrachten, einen dritten Weg gefunden: Er merkt nichts oder man merkt ihm nichts an. Es ist ein Wunder, wie eng beieinander Stoizismus und Abgestumpftheit liegen können. Um das Ende vorweg zu nehmen – es bleibt die Grundlage der Cannabisignoranz oft offen: Nimmt die Körpergeisteinheit etwas unbewusst oder absichtlich nicht zur Kenntnis?
Die Kifferfreundin
Kiffer-Typen XI
Erschienen im Highway Magazin
Wie männlich dominiert die Kultur und Sprachkultur noch immer ist, merkt man alleine am Titel dieser Serie. Die hier spaßig beschriebenen Kiffertypen waren dann auch allesamt männlich. Nun kann man argumentieren, dass die Leidenschaft für Cannabis vor allem Männer umtreibt, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Der Autor ist selber Mann, biologisch, vor allem aber auch per Erziehung, und hat diese Prägung in die Serie eingebracht. Etwas zerknirscht widmet er sich daher nun dem Typus der „Kifferfreundin“ zu, die schon per Definition zum nachgeordneten Anhang des Mannes zu werden droht; sicher eine Verdrehung von gelebter Beziehungswirklichkeit. Dies vorweg gestellt darf wacker ironisiert werden.
Mit den Essays zum Zustand der Gesellschaft ist es ja so eine Sache: Was soll das sein, „Gesellschaft„, die Subsumierung millionenfacher Individuen unter einen Begriff? Diese Unterscheidung, die einen Unterschied macht, lässt so viel außen vor, jedenfalls dann, wenn man anfängt, dieser Gesellschaft eindeutige Merkmale zuzuordnen. Gemeinschaften, so ist sich die Soziologie weithin einig, wird es nicht mehr geben, zu unterschiedlich die Ansprüche der Menschen. Aber „Gesellschaften“ existieren als beliebte Kategorie und Andreas Reckwitz nutzt den Begriff, um den vehementen Strukturwandel zu beschreiben, den die technisch formierte Welt zur Zeit durchläuft.
In Das Ende der Illusionen – Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne schlägt der Professor den großen Bogen: Die alte industrielle Moderne mit ihren Fabriken und Produkten ist, so nicht nur Reckwitz, von einer Spätmoderne abgelöst worden, die von neuen Polarisierungen und Paradoxien geprägt ist – Fortschritt und Unbehagen liegen dicht beieinander. Digitalisierung, Überarbeitung auf der einen, prekäre Verhältnisse auf der anderen Seite, eine Parallelität von sozialen Aufstiegsprozessen der Globalisierungsgewinner, die Reisen, Yoga machen und die asiatische Küche lieben und sozialen Abstiegsprozessen derjenigen, die die Globalisierung oftmals eher kritisch sehen. So sei, so Reckwitz, eine Dreiklassengesellschaft entstanden, in der sich eine liberale, kosmopolitische neue Mittelschicht, eine verunsicherte traditionelle Mittelschicht und ein neues Dienstleistungsproletariat im kulturellen Gegensatz gegenüberstehen.
In einer Reihe von Essays arbeitet Reckwitz die zentralen Strukturmerkmale der Gegenwart heraus: die neue Klassengesellschaft, die Eigenschaften einer postindustriellen Ökonomie, den Konflikt um Kultur und Identität, die aus dem Imperativ der Selbstverwirklichung resultierende Erschöpfung und die Krise des Liberalismus.
Schwierig wird es bekanntlich immer dann, wenn aus der Analyse Schlüsse gezogen werden müssen. Der Soziologe traut sich: Man könne argumentieren, so Reckitz, dass eines der größten Defizite des in jeder Hinsicht grenzüberschreitenden Liberalismus darin besteht, „eine Kultur der Reziprozitat zu schwächen and stattdessen einseitig eine Kultur der subjektiven Interessen und subjektiven Rechte zu forcieren.“ Die Auswirkungen der beiden Flügel des liberalen seien Paradigmas: „Die Neoliberalen arbeiteten mit dem Modell eines nutzenmaximierenden Akteurs, der sich auf Märkten bewegt und dort seine Interessen vertritt; die Linksliberalen mit dem Modell eines Akteurs, der seine subjektiven Rechte gegenüber Anderen einfordert.“ Auf der einen Seite wird der Mensch so zum selbstbezogenen Konsumenten, auf der anderen zum Demonstranten in eigener Sache.
Aber wo, fragt Reckeitz, bleibt dabei der Bürger als politische Einheit mit seiner Verantwortung für die Gesellschaft als ganze? Das Soziale der sozialen Gegenseitigkeit, der Rechte und Pflichten, der Abwägung eigener und anderer Interessen, scheint in diesem Modell keinen Platz mehr zu haben. Es sei nicht verwunderlich, dass die Renaissance einer Kultur der Reziprozität, in der sich Individuen für andere und für die Gesellschaft verpflichten, in jüngster Zeit verstärkt angemahnt wird. Eine solche Politik hat etwas Unpopuläres, da die Menschen sich an eine Artikulation von Rechten und Interessen gewöhnt haben. Im populistischen Modus würden Verpflichtungen fast ausschließlich von „den Anderen“ eingefordert werden.
Reckwitz stellte folgende Fragen zur Diskussion: „Hat jemand, der staatliche Bildung in Anspruch nimmt, nicht auch eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, seine Begabungen und Fähigkeiten zum Wohle aller zu realisieren (und nicht nur zum eigenen monetären Nutzen)? Haben Familien, die vielseitige staatliche Unterstütaung erfahren, nicht auch die Verpflichtung, die Kinder au verantwortungsbewussten Mitgliedern der Gesellschaft au erziehen (und nicht nur zu rationalen Egoisten)? Haben Personen, die auch garantiert durch eine rechtliche und zivile Ordnung durch Kapitaleinkünfte hohes Vermögen akkumuliert haben, nicht auch eine Pflicht, Teile davon an die Gesellschaft zurückzuerstatten?“
Man merkt, einen Systemwechsel spricht Reckwitz hier nicht das Wort, er möchte das kapitalistische bzw. marktwirtschaftliche System zähmen. Vielleicht ist dies Teil einer Variante, den Karren ohne gewaltsamen Umbruch aus dem Dreck zu ziehen.
Kiffer Typen: Der Künstler
Kiffer-Typen VIII
Der Künstler
Eine gewisse Lust am Leiden ist ihm in die Wiege gelegt worden. Nur aus dem Hadern und der Verzweifelung heraus schafft dieser Kiffer-Typ seine Taten, die nie Arbeit sind, sondern immer Berufung. Sensibel, bisweilen dünnhäutig bewegt er sich durch die Welt und staunt. Ist er arrogant, staunt er über die Drohnen unserer Gesellschaft, die nicht auf dem Trip der Selbstverwirklichung hängen geblieben sind, ist er klaräugig, staunt er über die täglichen Wunder der Welt, ist er barmherzig, staunt er über sich selbst, denn welche freie Geist verknüpft sich schon gern mit dem Netz sozialer Verantwortung. Vor allem aber staunt er über Cannabis, das heilige Kraut, welches ihm die nötige Inspiration gibt. Er ist ein kiffender Künstler.
Joint reinpfeifen, zwei bis drei geile Mädels kommen lassen, diese und sich selbst mit Farbe voll schmieren und anschließend auf der Leinwand ekstatisch rumwälzen. So sieht der Alltag eines Künstlers aus. Oder etwa nicht? Wohl eher nicht, denn der wahre Künstler zerfleischt erst mal sich selbst, bevor er Kontakt mit Fleisch aufnimmt. Der kiffende Künstler dagegen, das ist eine Spezies der besonderen Art. Im günstigsten Fall hat er schon in früher Kindheit mit dem Kiffen angefangen und so überhaupt die Kunst entdeckt. Seither ist er fähig, die wilden Assoziationen, die Bilderfluten und abstrakten Symbole, halt alles das, was den Rausch ausmacht, kaum durch seinen Alltagsfilter laufen zu lassen. Vielmehr ist er in der Lage, die visionären Eingebungen in die Normalsicht einzubringen und dort zu verwursten. So kommt er der originären Aufgabe des Künstlers nach und tummelt sich im Bereich zwischen Welt und Himmel. Der Künstler hat einen guten Draht zu der Domäne, die nicht dem Siegeszug des Rationalismus unterworfen ist. Dort lauscht er hinein, spürt nach – und das Inhalieren von Cannabisrauch stärkt diese Verbindung.
Aber was soll das glorifizierende Gerede? Oft ist der kiffende Künstler nur ein eitler Fatzke, der jeden Furz von sich in Dosen konserviert und an das „Museum of Modern Art“ schickt. Er will seine Werke ständig gelobt sehen, selbst wenn sie flach sind. Kunst will Gunst, heißt es. In einer anderen Variante verfällt er durch übermäßigen Mischkonsum dem künstlerischen Größenwahn, vom Artifex zum Pontifex, sozusagen. Nur seine ignorante Umwelt begreift dann einfach nicht die Tiefe seiner Akte. Man betrachte bitte hingebungsvoll Malewitschs „Weißes Viereck auf weißem Grund.“ Zur Ehrenrettung muss hier aber deutlich gesagt werden, dass selten eine gesellschaftliches Klima herrscht, in dem sich Schauspieler, Maler, Poeten, Bildhauer, und wie die hehren Schöpfer alle heißen, austoben können. Allenfalls die Romantik hat angetörnten Künstlern ein Ohr geschenkt. „Brotlose Kunst“, dass steht ja in Deutschland fast für das gesamte Terrain der Künste überhaupt, sieht man einmal von der soliden, aber auch kaufmännisch orientierten Handwerkskunst ab, die bekannterweise goldenen Boden hat. Vielleicht ist es eher die Verzweiflung über diesen Umstand, auf der das enge Verhältnis von Künstlern und Drogen basiert und nicht, wie gemeinhin angenommen, die substanzinduzierte Ästhetik des Traums. Nur allzu oft ist die Ächtung durch die Gesellschaft allerdings bewusst selbst hervor gerufen, denn unverstanden leidet sich halt besser. Der Rückzug in die mit sich selbst beschäftigte Innerlichkeit wird dann zum Akt des Stolzes: Die Ächtung meldet sich als Anspruch auf Überlegenheit. Profan ausgedrückt: Läuft alles gut für den Künstler, überflügelt seine Kunst die Wirklichkeit, die von ihm geschaffenen, surrealen Welten werden Realität.
Genie und Wahnsinn, um ein weiteres Sprichwort zu bemühen, liegen eng beieinander. Spinnt man diesen Faden weiter, lässt erst die pathologische Intuition den Künstler am (geistigen) Bettelstab gehen. Und krank ist der Künstler dann, wenn er selbst vollständig durch den Kanal mit Namen Intuition den Weg ins Reich der Phantasie nimmt. Manie bezeichnet schon beim Platon den Zustand, in welchem der Mensch seiner selbst enthoben ist. Generationen von Dichtern wollte die göttliche Inspiration, die himmlische Euphorie, nicht mehr von Gott selbst, sondern von einer anderen Macht empfangen: Der Droge.
Ganz so schlimm läuft es aber meist nicht ab. Vielmehr kristallisieren sich in der Lebenswelt drei Künstler-Typen heraus: Da sind zum Einen diejenigen Skandalnudeln, die durch ihr Kiffen berühmt geworden sind, wie beispielsweise Martin Semmelrogge oder Hans-Georg Behr. Dann gibt es diejenigen Leisetreter, die es immer geheim gehalten haben, weil es der Karriere schaden konnte. Und zu guter letzt sei die größte Gruppe genannt, nämlich die Künstler, die zwar kiffen, aber trotzdem immer Sozialhilfeempfänger bleiben. Aber vielleicht sind das die Glücklichsten.
]]>
zurück zur Startseite von Jörg Auf dem Hövel mit weiteren Artikeln und Interviews
oder zurück zu weiteren Kiffer-Typen
Kiffer Typen: Der Paranoiker
Kiffer-Typen VII
Der Paranoiker
Vor Jahren hat er eine Ausbildung zum Grossstadt-Guerillo bei einer israelischen Kiffer-Elite-Einheit genossen, seither nutzt er geschickt jede Deckung beim Gang zum örtlichen Dealer. Keine Garageneinfahrt, keine Buchsbaum-Hecke bleibt ungenutzt, bevor er über den Balkon bei seiner Hasch-Connection auftaucht. Dieser kennt das tagtägliche Theater schon und hat auf Wunsch seines Freundes die Zimmer abgedunkelt. Keine Frage, bei diesem Kiffer Typen haben wir es mit einem sehr speziellen Menschen zu tun: Er ist ein Paranoiker.
Vieles spricht dafür, eine gewisse Vorsicht walten zu lassen, wenn man als passionierter Kiffer durch die Welt rennt. Spiessbürger und andere Feinde der rauschhaften Sinnesfreuden haben oft nix besseres zu tun, als anderen das Leben schwer zu machen. Aber wie so oft bestimmt die Dosis das Gift und unser Freund hat einen etwas zu kräftigen Schluck aus der Schizo-Pulle genommen – und so wurde aus Vorsicht plötzlich Angst. Dabei fing alles ganz harmlos an: Um Häschern zu entgehen, parkte er sein Auto immer zwei Strassen von seinem Dealer entfernt. Irgendwann reichte ihm das aber nicht mehr und er kam mit der Bahn. Bald vermutete er aber, dass die Polizei aus seinen Bahnfahrkarten ein Bewegungsprofil zeichnen konnte und er fuhr die Strecke mit dem Fahrrad. Irgendwann verdächtigte er seinen Fahrradhändler aber gemeinsame Sache mit den Ordnungshütern zu machen, indem dieser anhand des Hundekots im Reifenprofil ermittelte, in welchen Stadtteil er sich aufgehalten hatte.
Die dunklen Wolken des inneren Kesseltreibens schoben sich zunehmend vor das sonnige Gemüt. Zu diesem Zeitpunkt war ihm schon sonnenklar, dass die gesamte Staatsmacht der Bundesrepublik alles tut, um seiner habhaft zu werden. Und so zurrten sich die seinen Geist einengenden Schnüre immer fester. Um vor schnüffelnden Nachbarn sicher zu sein, installierte er eines Tages eine Filteranlage in jedem Raum, obwohl er maximal zwei Gramm Dope im Haus hortete und das Hasch ohnehin nur oral konsumierte. Modem und PC stöpselte er ab, um nicht über das Internet ausgehorcht zu werden. Am Telefon durfte nicht mal mehr von Alkohol gesprochen werden. Aus Tarnungsgründen trat er der Heilsarmee und dem Guttempler-Orden bei. Der Gipfel war schließlich erreicht, als er im Freien nicht mehr den Mund aufmachte, weil Satelliten ihn anhand seiner Zahnplomben orten könnten.
Ein Ausweg aus diesem Dilemma schien es nicht zu geben, denn alles passte zusammen: Tuschelnde Nachbarn, verirrte Telefonanrufer, ominöse Berichte im Fernsehen, magische Zahlen auf Nummernschildern. Von hier aus war es nicht mehr weit bis zu den gängigen Verschwörungstheorien: Neben Polizei und BND hatten mittlerweile auch die Illuminaten ein Auge auf ihn geworfen und die Scientologen versuchten ihn mittels riesiger Orgon-Strahlern zu manipulieren.
Hätte unser Freund sich die Mühe gemacht, mal einen Schulpsychologen zu fragen, hätte dieser ihm vielleicht erzählt, dass dies die handfesten Anzeichen einer Verfolgungs-Paranoia sind: Ein System von Wahnvorstellungen. Hätte er sogar seinen dealenden Freund gefragt, hätte dieser ihm vielleicht dazu geraten, an einer etwas positiveren Konstruktion der Wirklichkeit zu basteln.
Ein interessante Frage ist natürlich, ob sein Verfolgungswahn durch den Genuss von Cannabis noch gesteigert oder eher gemildert wurde. Beides stimmt: Der Joint am Abend gab ihm nach einem gehetzten Tag endlich ein Stück innerer Ruhe und plötzlich waren auch die Stimmen nicht mehr da. Gleichwohl sah er sich ausserstande in größerer Runde einen durchzuziehen, weil darunter ein Verräter sein konnte. Dass die Frucht seines Geschmacks zudem verboten ist, schürt natürlich das Feuer der Angst. Letztlich steht der Paranoiker für eine ganze Reihe von Kiffern, die nicht nur inneren Zwängen unterlegen sind. In einer sozialen Umwelt, welche in die Vergangenheit mit Schuld und in die Zukunft mit Angst schaut und welche gerne im Ungewöhnlichem das Abnorme festmacht, lässt sich nicht immer einfach leben. Gerade deswegen heisst es die Selbstverantwortung ständig zu trainieren. Und darum liegt auch die Entscheidung, ob das Rauchen des Hanfs hilfreich oder hinderlich bei einer glücklichen Lebensführung ist, ganz bei ihm. Amen.