Kategorien
Gesundheitssystem Übermensch

Länger leben durch Vitaminzusatz?

Hilft die Einnahme von Antioxidantien?

Vom Mitentdecker der DNA, James Watson, ist der Satz überliefert, dass Antioxidantien in Nahrungsergänzungsmittel wahrscheinlich mehr Krebs verursacht als verhindert haben. Mit dieser Meinung steht Watson in einer Reihe mit den meisten wissenschaftlichen Studien, die sich mit der Wirkung von Antioxidantien bei gesunden Menschen beschäftigt haben. Warum aber gelten in der öffentlichen Meinung Wirkstoffe wie Vitamin A, Vitamin C und Beta-Karotin als gesundheitsfördernd, krankheitsvorbeugend oder gar lebensverlängernd? Neben der Studienlage ist das kulturelle Phänomen interessant. Warum haben die bunten Pillen einen so guten Ruf?

Die schnelle Antwort: Antioxidantien profitieren vom Nimbus, den der regelmäßige Verzehr von Obst und Gemüse umgibt. Denn diese verringern das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs zu erkranken. Und da Obst und Gemüse viele Antioxidantien beinhalten, ging man lange Zeit davon aus, dass genau diese zur Gesundheit beitragen.

Um dies zu prüfen, vergab man in diversen Langzeitstudien Antioxidantien wie Beta-Karotin in Reinform als Nahrungsergänzungsmittel. Die Ergebnisse waren überraschend: Bis auf wenige Ausnahmen (Vitamin C bei Spitzensportlern, aber nicht bei Normalmenschen) gab es keine positiven Auswirkungen auf Therapie oder Krankheitsprävention. Nicht anders sieht es beim klinischen Einsatz aus. Hier war man darüber gestolpert, dass bei diversen Krankheiten der körpereigene Spiegel von Antioxidantien abfällt. Im Umkehrschluss hoffte man durch die Beigabe der Substanzen auf Besserung. Weithin Fehlanzeige. Im Gegenteil: Oft zeigten Nahrungsergänzungsmittel sogar negative Effekte.

Trotz dieses Wissenstands fördert die allgegenwärtige Werbung den Mythos von der Heilkraft der Antioxidantien. Sie trifft mit ihrer Nachricht auf eine (Pillen-)Einwurfgesellschaft, in der Gesundheit einen enormen Stellenwert gewonnen und gefälligst, wie vieles anders auch, auf Knopfdruck zu funktionieren hat. Optimierte Nahrung, optimiertes Lieben, optimiertes Leben.

Damit kein Missverständnis entsteht: Viele Antioxidantien (wie bspw. Vitamin C, Vitamin E, die Polyphenole und Flavonoide) müssen durch die Nahrung aufgenommen werden. In bestimmten Konzentrationen schützen sie den Körper von oxidativen Schäden, verhindern also, dass zu viele hochreaktive Sauerstoffverbindungen gebildet werden, die andere Moleküle strukturell verändern können. Denn das nennt sich dann „oxidativer Stress“ und ist ebenfalls ein beliebtes Wortgebilde in der Werbung.

Trotz vieler Bemühungen ist es allerdings noch nicht gelungen, einen kausalen Zusammenhang zwischen diesem „Stress“, der auch im menschlichen Alterungsprozess eine Rolle spielt, und Herzinfarkten, Rheuma oder Krebs nachzuweisen. Gleichwohl ist aber davon auszugehen, dass man zuviel „oxidativen Stress“ vermeiden sollte, wenn man eher krankheitsfrei leben möchte. Wie? So wie es aussieht, reicht für die meisten Menschen dazu das, was man gemeinhin einen „ausgewogenen Lebensstil“ nennt. Regelmäßige Bewegung an frischer Luft, eher Obst und Gemüse als Burger und Zucker und gesunde soziale Beziehungen.

Erschienen in der Telepolis unter http://www.heise.de/tp/blogs/3/153602

Von Jörg Auf dem Hövel

Jörg Auf dem Hövel (* 7. Dezember 1965) ist Politikwissenschaftler und arbeitet als freier Journalist u. a. für die Telepolis, den Spiegel und Der Freitag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.