
Bauer W., de vries h., Redemann K. (Hrsg.)
Rauschpilze
Märchen – Mythen – Erfahrungen
„Seit Urzeiten gehört der Gebrauch von berauschenden Pilzen wie Fliegen- und Psilocybin-Pilzen zu den geheim gehaltenen Praktiken der Menschheit. Auf den Spuren von Hexen, Schamanen, Mystikern und Wilden Leuten werden Rauschpilze von modernen Psychonauten noch immer als Mittel gebraucht, um zu Geistern und Göttern Kontakt aufzunehmen oder vielleicht mit „Aliens“ aus dem Kosmos zu kommunizieren.
Dieses kurzweilige und dennoch fundierte Buch gibt einen umfassenden und faszinierenden Einblick in die Praxis früherer und heutiger Pilz-Kulte.“
(Quelle: Nachtschatten-Verlag)
Auch das zauberhafte T-Shirt (30. Jubiläum des Nachtschatten-Verlags 2014) ist in oben genanntem Shop erhältlich!


Katja Redemann zum Geburtstag im Jahre 1992: Bild aus Fliegenpilzsaft –
eine Gemeinschaftsproduktion von Herman und Susanne de Vries.
Dazu wurde Reispapier in den Saft einiger Fliegenpilze gestellt, so dass
dieser hochsteigen konnte. Das auf diese Weise entstandene Bild wurde
anschließend mit Silbernitrat fixiert.
Die Ausriebe stammen von Erde von den Seychellen, aus Eschenau und aus dem Zauberwald Brocéliande in der Bretagne.
(Bild: Archiv Wolfgang Bauer)
Weitere Informationen zu herman de vries´ Schaffen finden Sie auf seiner offiziellen Website!

Ausschnitt der Vorderseite eines Fotoalbums, gekauft im Jahre 1954 in einem
Schreibwarengeschäft in Goslar von Eva Maria Wilde von Wildemann mit
zeittypischen Zeichnungen inklusive eines Fliegenpilzes mit aufhockendem
Kobold. Der Einband besteht aus Plastik.
(Bild: Katja Redemann)

Bilder und Schriften zum heiligen Pilz | © Niels Hallerberg (RIP)