Kategorien
Mixed

Interview with Jonathan Ott

Interview with Jonathan Ott Published in Hightimes, September 2001

He is the Author of Pharmacotheon, brings us the word „entheogenic“, which means substances which create spirit or god within us. It was a nice late summer afternoon in the year 2000, when we met Jonathan Ott in the flat of Christian Rätsch and Claudia Müller-Ebeling in Hamburg, Germany. We talked about his plan for his new book, the cocain-business in south-america and of course aboute hemp.

HanfBlatt (Joerg Auf dem Hoevel and Achim Zubke)

We would like to begin with a funny introduction. First I would like to give you a present you probably never got before. Some say it is one of the most evil drugs on earth… What do you think about it? It is a bottle of Mariacron, the aunts drug!

Ott

Ahh, Weinbrand, genial. Is there some cannabinol in it?

 

HanfBlatt

No, it is just what our old aunts like to drink. We call it „Sprit“ but it has no spirit in it.

 

Ott

Well, it has a beautiful label. And it is „vollmundig“. Danke.

 

Jonathan Ott
Jonathan Ott

Jonathan Ott with one of his favorite drugs: a chocolate cake.

HanfBlatt

With „Pharmacotheon“ you have written a milestone in scientific literature on psychoactive plants and their chemical ingredients. The book is very precise and gives a clear view of what we really know about these plants. In „Ayahuasca Analogues“ you give us useful informations on a vast array of ingredients, which can be made into a highly potent oral active brew. By the way you show the lunatism and impossability of criminalizing the natural. So your publications are as important as „Tihkal“ and „Pihkal“ from the Shulgins. What has changed since the publication of „Pharmacotheon“ for you?

Ott

It was 1993 when I published „Pharmacotheon“, a second edition and Spanish Translation was published in 1996. But over all nothing has changed, I just keep going into more details. For example the Ayahuasca Book started as a chapter in Pharmacotheon and Grew into an entire book. I always wanted to follow that up with the same kind of psychoactive modelling, with bioassays, of the South American snuffs. I just finished another book, Shamanic Snuffs or Entheogenic Ewhires, which I shall publish in Switzerland, in English, very shortly. The German edition will come later. There I have the psychonautic modelling of 5-MeO-DMT and Bufotenin. It has not much about DMT, more about the three active principles of the major snuff families: Bufotenin, 5-MeO-DMT and Nicotin. So instead of Pharmahuasca you have Pharmaepéna which is the snuffed 5-MeO-DMT and Pharmayopo which is the snuffed Bufotenin. This work is completely new because no one has paid attention to the snuffs at all. And when Homestead and Lindgren, the Swedish chemists, first proposed the idea of the „Ayahuasca-effect“ or this synergy between MAO-Inhibitors and Tryptamines, they were actually talking about the snuffs and only later was that extended to apply to Ayahuasca when DMT was subsequently found in Ayahuasca. I always wanted to go back to the snuffs, and the compounds snuffed in fact are far more active than orally. This was quite surprising. I did about sixty bioassays. I had to isolate the compounds first, because Bufotenin is a controlled substance…

HanfBlatt

… in the USA…

Ott

Yes, only in the USA, I think. But practically speaking, to get it is much simpler to isolate it, inasmuch as I have my own lab in Mexico. A lot has been written about bufotenin, mostly wrong, about its lack of psychoactivity or visionary activity, or whatever. But with Christian Rätsch and also with Manuel Torres, a colleague from Cuba who has studied the snuffs for more than twenty years now, we got more information. Torres asked us both to collaborate in his study, so Christian collaborated on the field work with the shaman in northern Argentina and I collaborated in doing the psychonautic modelling of the snuffs. First we studied the seeds and as reported in the literature, we found they have very high amounts of Bufotenin – up to 12,4mg) and almost no other tryptamines. Snuffing and smoking the seeds, we found that they were indeed very active. So I was very interested in isolating the bufotenin and then proceeding to a model of the snuffs. It turns out that bufotenin is indeed visionary and is about as active as 5-MeO-DMT when smoked (i.e. inhaled as freebase vapor). But its activity as a snuff is about the same as DMT, which is much less active than 5-MeO-DMT. And it is also orally active. So is 5-MeO-DMT orally active, without any MAO-Inhibitors, although a higher dose is needes. Lately I have been working on these problems. My recent work is a book I am writing together with Christian Rätsch, „Just say Blow. Coca and Cocaine, a scientific Blowjob“. It will be published next year in German by AT Verlag from Aarau, Switzerland, and in English by Entheobotanica from Solothurn, Switzerland.

HanfBlatt

Just one moment, please. Prost.

Ott

Prost.

HanfBlatt

The whole bufotenin issue throws a completely new light on the toad question.

Ott

Perhaps. I don’t think that there is enough bufotenin in any of these toads to have psychoactivity by itself. There actually are very low amounts of Bufotenin in the toads. They contain really high amounts of other toxic (that is, bioactive) compounds including phenylethylamines. Particulary there are cardioactive steroids that have a digitalis effect, very toxic. I don’t have enough experience with them excepting Bufo Alvarius, the only toad known to contain 5-MeO-DMT from 10 to 15 % 5-MeO-DMT in the „venom“, actually, a secretion of paratoid glands, which is very active smoked. But it is not just like 5-MeO-DMT when smoked, there are some other active compounds we still don´t really know about. Bufotenin is definitely active orally. There is evidence that the toads were added to „chicka“, tropical American wines, and portions, about which we don´t have any real theory. I don´t think it is bufotenin but something else that mithgt account for psychactivity.

HanfBlatt

Is it possible that it is absorbed through the skin, like the witches-Salbe.

Ott

Yes, it is possible, but I have not had experience with this. Nicotine of course is. Right now I am focussing on nicotine because that is a much larger issue. My snuff book has a major chapter on Epéna, generically various snuffs containing 5-MeO-DMT and other Tryptamines. Another chapter is on cebil and Nopo, which contains Bufotenin. The other major chapter is on Tobacco and nicotine-based snuffs. I have been long interested in Nicotine and normally I don´t use Tobacco; rather I take nicotine by itself, sometimes intranasally as a spray. So I am trying to solve some questions regarding Tobacco. In fact there is not enough nicotine in normal commercial cigarette to do much of anything. Nicotine by itself is like cocaine not an „addicting“ substance by any rational definition of the word. There is no withdrawal syndrom and absolutely nothing happens when you use a lot then anruptly stop. Commercial cigarettes have maybe one milligram of Nicotine each and one might absorb half of it over ten minutes. I normally take ten milligrams in a single dose, and that is raughly equivalent to a whole packet of cigarettes.

HanfBlatt

And your recent work?

Ott

I am writing some technical papers for the Journal of Psychoactive Drugs. The first already came out, called „Pharmahuasca“, they already have the ones called „Pharmaepéna“ and „Pharmanyopo“. Then there is another one called „Pharmanubil“ which is about the modelling of Tobacco-based snuffs. There are so many unknown plants that we can identify. As you can see from Christian Rätsch´s very excellent „Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen“ there are literally hundreds, perhaps thousands of visionary plants and we only know some of the basic ones. I lived in Mesoamerica for thirteen years now and in my garden of plants there are six really well known Mesoamerican Entheogens that are completely unknown chemical or pharmacologicaly. I just haven´t had time to bioassay them and of course we have to do that to study them. You don´t need laboratory animals, you don´t need a research grant, you don´t need a big staff in the university, you just need to understands this kind of activity and you have to try the plants yourself. Anyway. These plants are all very well known historically and they are not in any danger of disappearing. Mostly they don´t have any current visionary use so it is not a time-critical thing. I am focussing on South America now, because there are a lot of areas, e.g. in Brasil where you have some surviving use which is very much in danger. Additionally there is no or little historical background documentation like we have in Mesoamerica. So I am about to move to South America, perhaps Columbia, to simplify study of those plants and their use.

HanfBlatt

The US-Government is pushing a lot of money into Columbia.

 

J_Ott Chillum or German Urbock Beer?

 

Ott

Yes, they call it the „Plan Columbia“. What happened is: The US-Government is now controlling the Cocaine Trade to Europe and the Old World via Bolivia. The USA pretty much has taken over Bolivia, not so much militarily but economically, by buying the politicans and so the country. The Cocaine Trade is running by the US-Embassy. They have their own air-force hangar in the major airport in Santa Cruz. US-Military transports comes in and out almost every day and they can load and unload as they please and nobody knows what they are carrying. Officially this is drug-aid but in fact they are the ones who are controlling the Cocaine Trade. The USA has been trying for a long time to put Columbia out of the Cocaine business. Starting in the presidency of Jimmy Carter they set up the first contacts in Bolivia. Later in 1979 there was a major coup called „The Cocaine Coup“ and the USA installed this guy named Luis Garcia Meza. Soon they were massively planting coca and building huge laboratories to refine cocaine. Before, this had all been done in Columbia. Before all the coca from Bolivia and Peru was taken to Columbia to refine, and the Columbians controlled the access to the US-market – the USA consume some 70 % of the world Cocaine output. Of course the US-military is involved in trafficking, especially during the Reagan administration. That was the major financing for the illegal war against the Sandinistas in Nicaragua. Basically it has been a long process of putting Columbia out of business. Now the Columbian government is in bad shape because the rebels control half of the country and they control the coca-zone. So the government finally was forced to accept US-Military help, supposedly to fight the drug-war but in fact to take control of the drug production in Columbia. If the USA succees they will control the entire cocaine-industry out of Columbia and Bolivia. And in Peru the US-Government has major influence already. That’s the main reason why I haven´t lived in the USA for thirteen years. In this country, everything is justified by Puritanism, and this fake war on drugs is only an excuse for putting people they don´t like into jail.

HanfBlatt

The „War on Drugs“ is still running. Is there a chance to get rid of it?

Ott

There is definitely a chance to get rid of it because it is on it´s on its last legs. It is still going really strong but the forces against it are growing. This war is against history, against ecology, against ethics, common sense and reality. I see it in more or less historical terms. Ten years maximum. The US-Drug Policy is increasingly unpopular everywhere. I think the situation will end up like it is in Holland or Spain. In Spain there is prohibition but you can possess three marihuana plants, up to fifty grams hashish, up to ten grams heroin or cocaine, and a hundred LSD-trips. That is considered to be personal-use posession. At most there is a fine, but it is not a criminal offence you can be arrested for. I am not in favour of legalization or any kind of deal with the government because that just means more taxes. I you legalize cannabis the big tobacco companys will control the market. And in archaic times tobacco was a very potent visionary drug and then it was turned into a vice – just enough to hurt people but not get them high. What I am in favour of is to decriminalizing the drug market. I am trying more and more to expose the extent of official involvement in drug-trafficking. There have been scandals throughout Europe and many other countries when the drug-war people exposed as beeing involved in trafficking and corruption. More people are realizing that their own governments are doing this. For the governments it is a great opportunity to get a lot of money and put people they don´t like into prison. My hope is not a new control system for substances controlled by any government. Now we have a really good offering – the prices are going down the purity is going up. Prohibition gives our people a cahnce to make a good living in the drug business, otherwise they´d have to compete with tobacco and alcohol companies. I would like a kind of a truce were there is no possibility of putting anyone in prison for this kind of business. And then just say: „O.k. you guys, the CIA, the DEA and the US-military, you can traffic with drugs but we wish to compete with you, and then see who will win“. I think this will not evolve by any kind of public agreement but just by attrition. Sooner or later there won´t be a political will to put more people into prison. They call the USA „The Land of the Free“ but the country has 25 % of all the prisoners in the entire world, it has the highest prison rate per population, except for China. They are now over 2 million prisoners in the USA, most of them for drug offences, nearly one in every hundred people. It is very expensive, it costs more than to send people to a private university. There is hardly any family in the country that doesn´t know someone in prison, sometimes a family member or a close friend. These people understand all the lies about the war on drugs. It is not about justice or sending dangerous people to jail. The opposite is true, because meanwhile dangerous people are being released to make room in the prisons. The more people they put into jail the more people will know that this system is not about justice.

HanfBlatt

So the system will liquidize itself?

Ott

It always does. Everyone thought that the Soviet Union would last longer than it did. These things are like a Hollywood set, really strong ont thes outside but behind it is all flimsy scaffolding, rotting away. HanfBlatt Potemkinsche Dörfer. Ott Richtig. The Nazis fell down quickly and the same will happen with the US-government. In less than fifty years the Presidents and Prime Ministers of the world will be like the royals are now. They cut ribbons to open highways and factories and on independence day they come out to give a speech. But they don´t have real power because the real power is in the hands of the multinational cooperations. Gore, Schröder and so on will be seen as puppets that are representing these interests. The big companies are at least much better than national governments because they have a more global vision, operating as they do in many countries. They prefer to avoid problems with any countries. They are also more democratic; it is easier to bring down the director of a company than to change the leader of a country. All it takes is buying up stocks and voting him out. Soon these will be recognized as the real leaders of the world. A lot of people don´t like this idea, especially the socialists, but I think it is better if the power is frankly seen in this way. The weapons-industry will dry up and blow away because what feeds this industry is nationalism. In fact, this is the motor of the whole world economy, guns for drugs. When there are no national politicans up there who is going to make the guns?

Christian Rätsch and Jonathan Ott.
Christian Rätsch and Jonathan Ott.

HanfBlatt

Let´s make a jump. What kind of role does cannabis play for you?

Ott

It is not a thing I use day to day in my work, more a social indulgence. It is clearly the most widely used illegal drug in the world, by a factor of ten, even compared to Cocaine which is perhaps second on the list. Only in the USA the government counts 25 million users, perhaps there are twice as many. In Europe there are even more users. It is also a really important wedge-issue in the political transition which is going on because of the medical marijuana movement. Even the US-government has been forced to reschedule THC as Schedule II, it was on Schedule I were the marijuana-plant still is. And I think they will be forced to reschedule cannabis as well because to many people testify that pure THC (Marinol) doesn´t work as well as smoking dope. Smoking Marijuana does help them and it is cheaper. Eleven states have legalized it for medical use and they set up a sort of prescription system. But some politicians fight this to the very end. They resist to changing the laws on Marijuana because if they do the DEA loses its mission. 75 % of the US drug-arrests are for Cannabis. Also industrial hemp is another Force for changing the laws. In countries like Canada and Finnland Hemp was an important crop and it is starting to come back. These are major bridging issues that go beyond this whole „Hippie versus Alki“ or whatever crap dogging Marijuana. It goes beyond that and the people can see it in other terms like „agricultural“ and „ecological“. It is not an issue on what you prefer for getting high, it is a political issue. But of course Hemp is Cannabis. You see this really clearly in Mexico where I live. In Mexico they don´t care about cocaine, the whole country runs on cocaine. It is the drug of the political class, the right wing classes, the stock markets, in companies, in the White House, as it is in the drug scene. But Marijuana is treated as this really heavy thing because it is identify with the left wing intellectuals, students, university people and counter-culture and so it is a very much political issue which they don´t have with Cocaine, which is the very life-blood of politicans in Mexico, as in many countries.

HanfBlatt

 

Have you got an insight on the Marijuana issue in Spanish-speaking countries? Ott Spain has a very high cannabis-user rate and the Hashish has traditionally come from Marocco. It is really lousy Hashish, usually not even 2 % THC. Canamo, the Spanish HanfBlatt if you will, has done chemical analyses of Maroccan Hashish and it is really bad, it is like abd wild marijuana. But more and more people grow their own Cannabis. You can see this right now in the cities on balconies. And soon the situation will be better, but not for the corrupt regime in Marocco and the corrupt Customs system in Spain.

HanfBlatt

Let me interrupt you. What is the recent knowledge about what is responsible for the psychoactivity of cannabis?

Ott

O.k., see, that is not my speciality, I have a lot of literature about it but it is a big subject by itself. What needs to be done with that is that someone must do a psychonautic study on Cannabis, meaning you have to isolate all the potential active compounds, and there are many. It seems pretty clear that you have two classes of psychoactive compounds. You have the Cannabidiol-type of compounds which have a more sedative, physical effect, and thenyou have the THC-Isomeres, especially the Delta-1 (or Delta-9) which is very much stimulant and visionary. And there is at least one other active Isomere of THC, the Delta-8. But when you look in the scientific literature for the human active dose of Delta-1-THC you will find „Well, three to thirty milligram“. That is not good enough. That’s pretty imprecise. Another point is the application – orally, smoked, snuffed or injected? It depends on route, of course. One time at a seminar in Palenque, Mexico, a guy having cancer gave me a bunch of perles of Marinol. He gave me a 45 milligram dose. I took it all and I waited. After a while I even forgot that I had taken anything, it didn´t do anything at all! I feel that smoked, even a tenth of that would be a strong dose. I would suggest to someone who is doing the research on Cannabis: take a known sample grown from a Sensi-Seeds strain or whatever, grow it out and then do a chemical profile of it. Isolate all the different Isomers of the Cannabinoids and test something like ten different compounds in the proportions in which they are found, single and in combination. I suspect that there are more active compounds but the short answer to your question is we really don´t know and the knowledge we have is very imprecise. But we have a chance to know more about it now, that these Anandamide-type compound have been isolated and the so called Cannabinoid-Receptor has been found in the brain. All we need is human pharmacology and the only way to do that is in the basement labs of the counterculture. At least in the USA it is not possible to do this in a open research. In a land where they spend billions of Dollars yearly over 30 years, and still say that three to thirty milligrams is the active dose, while producing a medicine that doesn´t work, just to get around people smoking marijuana. Unfortunately we don’t know enough but it is easy to find out.

HanfBlatt

What are your preferred strategies of risk management when using entheogens and how is it possible to differ between just consuming and having something like a ritual act.

Ott

Well, basically, know what you are taking is the first thing. And second you have to control the situation where you are taking it. I am not a real friend of taking visionary drugs in the city or going to a disco or a rock concert, unless it is a very low dose with something you already know and know how to dose. But it also depends on the experience of the person. Paramount for me it is controlling the setting – it is best in a comfortable and safe environment where you are not going to be exposed to some unknown constingency, or people you don´t know and you suddenly have to deal with. It is good at home or a rural place. Of course the important thing is to know the substance and the dose and of course the black market doesn´t favour that at all. So it is easy to say for me because I generally know all the substances I take and normally I don´t take any pills from the black market although I have done that in my past quite a bit. These substances are not for everybody, some people are not good candidates for something like LSD or Mushrooms or Ayahuasca. People that tend to be really nervous, high strong and very relaxed usually are not good candidates. These substances are not for everybody. They can be wonderful and life changing for many people but they can also just hurt some people.

HanfBlatt

And the difference between consuming and the ritual act?

Ott

I have my own way of seeing that. A lot of people think that they need contact with shamans from the Amazon or Mesoamerica or wherever. I don´t think this is a good thing. It is not good for the shamans because in a lot of cases they don´t want this contact and you get phony people that become tourist-promotors. I try to foster a reason for shamanism to exist in the world today and I don´t think tourism gives that. It favors more a Hollywood movie type of shamanism. Additionally it is not a stable source of income because suddenly the fans will say „Oh, it is not the Amazon, there is something new elsewhere“. The mushrooms were big once, Ayahuasca is now and maybe it will be Iboga next. So that will hurt the people who depended on this, when suddenly this business goes elsewhere. A ritual does not have to be something from another culture or something archaic. What people need to do is to develop rituals that have meaning for them in their own lives. I am more in favour of that. It is just a question of seriousness and respect for the archaic nature and sacred nature. If you have that proper respect and a little bit of knowledge about it, well that will change your attitude towards it and that will breath more of a ritualistic attitude toward taking it. To me it makes much more sense for people in Hamburg to say: „Well, we take it in a circle“ and so on, instead of looking at the Amazon and imitating that. It makes more sense to draw on German traditions, old shamanism and paganism from the area where one lives, in one´s own language and own context. Even if the substance is imported from somewhere else. To answer your question: It is a question of attitude and seriousness. If someone really respects it and takes it seriously that is a ritual act by itself, and that is more important than drums and feathers and belts. And it is enough ritual context. Not that there is anything wrong with taking this things just for fun, there is nothing modern or new about that, shamans do the same thing and always have.

HanfBlatt

But don´t wonder if you see the light.

Ott

In Mesoamerica we have very good historical documentation on the use of mushrooms, which describes using them for healing ceremonies, for state ceremonies, but also for celebrating a successful business, just like someone who drinks cocktails or snorts cocaine or smokes a joint. And also for big party-type settings the mushromms were used.

Christian Rätsch (comes in)

It is a party type setting now!

Ott

Yes?

Rätsch

Yes, there is a nice little crowd of people waiting for you. Oh, what is that?

 

Ott

A bottle of Mariacron.

Rätsch

Ahh, that´s the worst type of Schnaps you can get.

HanfBlatt

I told you that it is one of the most evil drugs on earth.

Ott

Only good for washing your hair? Thank you.

HanfBlatt

Thank you.

 

Claudia Müller-Ebeling, Jonathan Ott, Christian Raetsch
Claudia Müller-Ebeling, Jonathan Ott, Christian Raetsch
Kategorien
Mixed

Lahn-Wahn

HanfBlatt Nr. 71, Mai/Juni 2001

Netzwerkpartys sind nichts für Schwächlinge

Der Laden stinkt nach kaltem Rauch und Männerschweiß, das Publikum besticht durch seinen aschfahlen Teint und der Elektro-Smog-Pegel dürfte sensible Charaktere zum Kotzen anregen und. „Hier sind wir richtig“, ist denn auch der Kommentar eines Weggefährten. Gestalten hocken vor ihren Monitoren und ballern bis die virtuellen Rohre glühen, wir dringen selbstbewusst zu fünf allein stehenden Rechnern vor. Der braungebrannte Besitzer und sein bleicher Helfer haben bereits die Software unserer Träume installiert, jetzt heißt es nur noch die Lenkräder anschließen und los geht die wilde Fahrt. Wir wollen eines der letzten Abenteuer erleben, welches die Welt noch bereit hält – eine bekiffte Formel 1 Netzwerkparty.


Es wäre interessant zu hören, was der Chefredakteur einer dieser hochglänzenden Lebensart-Einrichtungs-Ich-kaufe-Alles-Zeitschriften zu dem Ambiente in diesem Tempel sagen würde. Eine kümmerliche Yucca-Palme sollte ursprünglich Leben antäuschen, hat sich aber mittlerweile dem Elektro-Smog ergeben, ansonsten herrscht Funktionalität in dem Laden: Neon-Röhren, gekachelten Boden, weiße Wände. Es erinnert an die 2001-Version des Aufenthaltsraums von „Einer flog übers Kuckucksnest“, der Vorhof zur digitalen Spielhölle, oder eben des Himmels.

Ennos Sporttasche hat seit Jahren keine Trainingsklamotten mehr gesehen, dafür hat es sein rotes Steuerinstrument warm und kuschelig. Man staunt nicht schlecht, als nicht nur er, sondern wir alle aus unseren Taschen und Tüten feinste Force-Feedback-Lenkräder zaubern. Merke (1): Gut konfiguriertes Equipment ist Voraussetzung für zügigen Spaß. Computer, Monitor und Zubehör müssen rund laufen, sonst wird aus der LAN schnell eine Lahm-Party.

„So was hatten wir hier noch nie“, erzählt der freundliche Fraggle uns. Er wird für den Rest des Abends und der Nacht um unsere Rechner herumschleichen – nicht weil er kontrollieren, sondern mit spielen will. „Ich bin selber Fan von Grand Prix 3 und gestern Nacht hier bis 2 Uhr gefahren.“ Viele Rennen hätte er dabei gewonnen, erzählt er. Wir lassen das unkommentiert, zum einen, weil wir ahnen, dass wir um 2 erst richtig heiß, zum anderen, weil wir mit der Installation der Software für die Lenkräder beschäftigt sind. Plug&Play ist eine der hartnäckigsten Lügen des Intel-Microsoft-Kartells. Der Aufbau eines lokalen Rechner-Netzwerks (LAN) über TCP/IP ist selbst unter Windows 98 eine Aufgabe für Tüftler, die Tastaturbelegung von Force-Feedback-Lenkrädern führt manche Menschen zu Nervenzusammenbrüchen. Merke (2): Eine LAN- ist immer auch eine Installations-Party.

Startaufstellung

So langsam kommt der Wahnsinn in die Gänge: Charasi fährt die ersten Proberunden in Melbourne und fordert uns auf, endlich das Rennen zu starten. Alle hacken an ihren Rechner rum, die Stimmung ist nervös wie in der Boxengasse. Ennos Steuereinheit ist mittlerweile konfiguriert, aber jetzt ruckelt bei Rudolf plötzlich die Grafik. Der gebräunte Besitzer des Techno-Schuppens beäugt unsere Aktivitäten, die mittlerweile in den Eingeweiden des Betriebssystems wühlen, mit Sorge. „Vielleicht muss am BIOS was geändert werden“, tippt Enno ins Blaue. Die Schweißperlen auf der krausen Stirn des Inhabers zeigen deutlich, was er von diesem Vorschlag hält. Der Mann hat Glück, schließlich reicht es aus im Spiel selbst die Grafikfunktionen anzupassen. Damit ist das Werk vollbracht: Auf der virtuellen Start-Ziel-Geraden des Formel 1 Kurses in Melbourne stehen 18 Wagen, fünf davon gehören uns. Die Ampeln stehen auf Rot, die Motoren brüllen so laut durch den Laden, dass sogar die Jungs an den Nebenrechnern kurz von ihrem Ausflug in die Schmuddelecken des WWW zurückgeholt werden.

 

 

Aber halt! § 23 der FIA-Reglements schreibt die Inhalation von Cannabinoid-haltigen Abgasen vor dem Einstieg ins Cockpit vor! In der Hosentasche von Rudolfs feuerfesten Rennoverall findet sich das vorgeschriebene Balsam für unsere gespannten Nerven. „Aber nicht hier drinnen, das geht gar nicht, macht das Bitte vor der Tür“, sagt der bleiche Mann, als er unsere Medikamentenwahl entdeckt. Also verlassen wir im Gänsemarsch den Laden. Draußen herrscht Glatteis, denkbar schlechte Bedingungen für ein schnelles Rennen. Egal, wir füllen unseren Tank randvoll mit bestem Treibstoff. Das muss erst einmal für rund 18 der 62 Runden halten, darum Merke (3): Verrate der Konkurrenz nie deine Boxenstrategie.

In leichten Schlangenlinien eiern wir ins Cockpit zurück. Der Start ist eine äußerst brisante Situation, hier heißt es kühlen Kopf bewahren. Enno und Rudolf beschleunigen zwar etwas langsam vor mir, ich reihe mich aber brav in die Schlange vor der ersten Kurve ein. Neben mir rast Charasi in die Rabatten, „Neeiiiinnn !!!“ – sein Fluch hallt durch den kahlen Raum wieder und verliert sich in dem Ohr der manischen Half-Life-Spieler, die unsere Eskapaden mit stoischer Ruhe begegnen. Der Hanf wühlt mich auf, ich fühle die 790 PS meines Williams-BMW FW22, der heiße Vogel läuft in jeder engen Kurve Gefahr, mir unter´m Arsch wegzurutschen. Spät bremsen, früh raus beschleunigen, ich bin gut drauf, aber die Mistzecke von Rudolf fährt wie auf Schienen vor mir. Auf der Gerade geht meine Kiste auf 320 km/h hoch, mein Puls folgt, die Kardanwelle steht kurz vor der Verabschiedung ins Datennirwana. Beim Überfahren der Randsteine rüttelt das Lenkrad meinen gesamten Körper, „May the Force be with you“, raunt Bernie Ecclestone mir zu. Im Rückspiegel nähert sich mit mächtig Überschussgeschwindigkeit schon wieder Charasi. Er hat seine Flügel auf minimalen Anpressdruck gestellt, das gibt ihm auf der Geraden viel Speed, in den Kurven viel Ärger. Mit einer wahnwitzigen Aktion rauscht er rechts an mir vorbei, damit die Reifen nicht blockieren, trampelt er irrsinnig auf dem Bremspedal rum. Irgendwie bleibt er auf der Strecke, wird aber zu weit rausgetragen, so dass ich ihn kurz vor der nächsten Kurve wieder überholen kann. Das Rennen verläuft hochtourig, erst nach einiger Zeit bemerke ich einige Zuschauer hinter uns, die kopfschüttelnd, aber doch staunend dem Rennverlauf folgen.

Boxenstopp

§ 24 des FIA-Reglements besagt, dass während eines Rennens der THC-Pegel im Blut des Piloten einen Wert von 4 Milligramm nicht unterschreiten darf. Also ran an die Boxen und nach den inneren Ludern Ausschau halten. Wieder raus aus dem Schuppen, die Luft ist frisch, aber definitiv zu kalt, also verpieseln wir uns ins Auto um die Ecke. Mittlerweile brauchen wir den Gestank von Benzin und Öl immer um uns. Die Atmosphäre im Fahrerlager ist rotz harter Konkurrenz auf der Strecke stimmig – der Joint vereinigt die erhitzten Gemüter. Ein kurzer Blick ins Regelbuch führt uns wieder einmal die harten Bedingungen des professionellen Rennsports vor Augen. § 34 besagt eindeutig, dass Dosenbier zwar während der Fahrt nicht aus dem Cockpit geworfen werden darf, in der Boxengasse aber zur Betankung herangezogen werden muss. Wir fügen uns widerwillig.

Rennstrecke
Wieder im Boliden wird die Stimmung hitzig. „Was bremst du denn da?“, pöbelt Charasi Rudolf an. „Ich bremse wo ich will, du Lappen.“ Beide amüsieren sich mit durchdrehenden Rädern im Kiesbett, während ich an ihnen vorbei ziehe – so macht Rennsport Laune. Mittlerweile hat der Laden-Fraggle eingesehen, dass wir eine andere Klasse sind als er. „Ach, ihr Fahrt ohne Bremshilfen?!“, ist sein leicht frustrierter Kommentar. In unserem Zustand brauchen wir keine Hilfe von niemanden mehr, mit roten Augen kriechen wir in den Monitor, leben den Cyborg, werden zur perfekten Man-Machine-Interface. Die rückhaltlose Beachtung des harten Regelwerk der FIA hat unsere Geist-Körper-Einheiten auf Hochleistungsmodus getunt, wir sind hart am Limit und fahren oft darüber hinaus. Merke (4): Auch in virtuellen Simulationen ist immer auf das besondere Regelwerk der FIA zu achten. Ob die Fahrtüchtigkeit dadurch erhöht oder verringert wird, ist noch nicht abschließend geklärt.

Turbo-Lader

Champagner rieselt auf mich und meinen Teamchef, da reißt mich plötzlich der Blue-Screen of Death aus meinen Siegerträumen. Eine der Transistor-Kisten ist offen sichtlich von unseren Fahrleistungen überfordert, das Rennen ist hinüber und wir fallen aus den Wolken in den Neustart. Sei´s wie es ist, denke ich, und schlage fürs Hochfahren der PCs einen erneuten Gang ins kalte Fahrerlager vor. Mittlerweile wird dem Hilfs-Chef unser Treiben zu bunt, er bittet uns, nicht unbedingt vor der Tür dem FIA-Regelwerk nachzukommen. „Kein Problem, Meister.“ Um ihn und unsere Synapsen bei Laune zu halten, erleichtern wir ihn um den gesamten Vorrat an Snickers und Mars und setzen auch dem Cola-Automaten schwer zu. Die freundlichen Türken am Nachbartisch haben sich inzwischen lange genug durch die dunklen Gängen der Quake III Arena gejagt, sie verlassen den Laden. Wir aber sind noch lange nicht am Ende.

 

LAN WAHN

Bei einem nem Mega-Event in Duisburg trafen sich 1999 über 1600 PC-Spieler um über ein LAN (Local Area Network) miteinander zu spielen. Das war die größte bis heute stattfindende LAN-Party – teilweise brach hier das Stromnetz der Fabrikhalle zusammen. Im Normalfall trifft man sich aber in kleinem Kreis und schließt mindestens zwei Rechner über ihre Netzwerkkarten zusammen. Die Hardware-Voraussetzungen sind hoch: Mindestens ein 500 Mhz Prozessor und eine schnittige Grafikkarte sollten es schon sein, um zügig im Netz fahren oder ballern zu können. Die First-Person-Shooter Unreal Tournament, Quake III Arena, Half-Life oder dem indizierten Counterstrike bieten die besten Voraussetzungen für Gruppen-Spielspaß, wer das Wochenende nicht nur in Blut baden möchte, wird von der Formel 1 Simulation Grand Prix 3 bestens bedient. In vielen Städten existieren mittlerweile Läden, in denen man Rechner stundenweise mieten und dort im Netzwerk spielen kann. Aktuelle Termine von LAN-Partys gibt’s unter www.lanparty.de.

Kategorien
Reisen

Malana Power Project

Ein Mythos stirbt

Das „Malana Power Project“ im Norden Indiens wird die Region der Charras-Bauern nachhaltig verändern

Das Hochtal im West-Himalaya ist eines der berühmtesten Gebiete, was die Gewinnung von handgeriebenen Haschisch betrifft. In dem etwa 600 km nördlich der indischen Hauptstadt Neu Delhi gelegenen Gebiet läßt die klare Gebirgsluft und die stechende Sonne sehr kräftige und vor allem potente Pflanzen gedeihen. Auch wenn die Qualität der Pflanzen in den letzten Jahren durch den Zukauf von minderwertigen Faserhanfsamen etwas zurückgegangen ist, bleibt das Haschisch, in Indien allgemein Charras genannt, ungemein kräftig. In besseren holländischen Coffee-shops wird regelmäßig Malana- Charras angeboten. Allerdings handelt es sich dabei fast immer um Haschisch aus der Region um Malana, meist aus dem tiefer gelegenen Parvati-Tal. Malana ist vor allem durch eine sehr aufwendig hergestellte Art des Charras bekannt: der sogenannten Malana-Creme. Diese wird anders als der Normal-Charras, in dem Pflanzenfasern beim Reiben der Blüten eingearbeitet werden, sehr vorsichtig gewonnen. Es entsteht ein Hasch in dem es kaum Pflanzenrückstände gibt und das in seiner Konsistens und Farbe an Opium erinnert. Wirklich erfahrene Reiber bringen es an guten Tagen auf eine Produktion von nur etwa zehn Gramm. Dieser Tatsache ist es zu verdanken, dass man außerhalb der Erntesaison ohne Beziehungen kaum etwas von dieser Creme zu Gesicht bekommt. Leider haben die Malanis in den letzten Jahren gelernt den legendären Ruf ihres Charras kommerziell zu nutzen. Nicht nur das der Preis des Malana-Charras ungefähr das doppelte beträgt, den man für qualitativ vergleichbaren, im Parvati-Tal hergestellten Charras, bezahlt. Oft wird minderwertiger Charras als hochwertiger an ahnungslose Hippies, die meist aus den Tourismushochburgen Goa oder Manali einfallen, verkauft. Diese jungen Menschen, die mit prallen Portemonnais auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und der lautesten Technoparty sind, bezahlen jeden Preis für das, was sie für Malana- Charras h alten.

Nachdem im letzten Frühsommer eine Sondereinheit (Special Narcotic Force) des indischen Innenministeriums (Ministry of Home Affairs) in dem schwer zu erreichenden und abgelegenen Hauptort (Malana) des eta 20 Kilometer langen Tals auftauchte, konnten die Schergen aus Delhi sich in dem Erfolg sonnen, die Felder, die um und in dem Dorf angelegt waren gerodet zu haben. Offentsichtlich wollten sich die Gesetzeshüter aus der Hauptstadt nicht mehr auf die lokalen Sicherheitskräfte verlassen. In die anderen Orte des Tals (Aturan, Nerang, Ohetschinn) waren die Mannen in khaki jedoch nicht vorgestoßen. Die Fotos die bei der Rodung gemacht wurden waren offentsichtlich Beweis genug, um eine erfolgreiche Aktion gegen den Rauschgifthandel zu belegen. Der Weg in die beschwerlich zu erreichenden anderen Orte war somit überflüssig. Die Ernte konnte im Frühherbst ohne weitere Probleme eingebracht werden. Die Hanf-Landwirte reagierten unaufgeregt auf die vermeintliche Bedrohung aus der fernen Hauptstadt. „Es wird auch in Zukunft nicht möglich sein das ganze Tal zu kontrollieren. Ich mache mir keine Sorgen, dass ich den lukrativen Hanfanbau aufgeben muß“, gab einer der lokalen Charrasbauern an.

Im Gegensatz zu den dem niedriger gelegenen Parvati-Tal, in dem neben Hanf vor allem Äpfel, Senf und Getreide angebaut wird, wird im Malana-Tal ausschließlich Hanf angebaut, was dazu geführt hat, dass die einst bettelarmen Malanis zu beträchtlichem Wohlstand gelangt sind. Dies führt in einer Hochgebirgsregion mit äußerst fragilem Ökosystem zu speziellen Problemen. In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Zahl der Menschen in der Region um Malana mehr als verdoppelt. Auch die Zahl der Häuser ist rasant angestiegen. Die traditionelle Methode des Hausbau mit Holz und Stein hat dazu geführt, dass beträchtliche Flächen des Hochgebirgswaldes verschwunden sind. Die Belastungen durch den Hausbau werden durch den üblichen Gebrauch von Holz als Energieträger (Kochen und Heizen) noch verstärkt. Zwar gibt es Aufforstungsprogramme, doch eine Kiefer braucht in dem rauhen Klima etwa 100 Jahre um auszuwachsen, d.h. für den Hausbau brauchbar zu sein. Auch die schlechtbezahlten Forstbeamte wollen die Zerstörung nicht aufhalten; sie sind gegen ein geringes Backschisch nur allzugerne bereit die Augen bei illegalem Einschlag abzuwenden. Die Folgen sind unübersehbar: Die Steinschlaggefahr erhöht sich Jahr für Jahr, ganze Hänge rutschen bei den starken Regenfällen im Winter und Frühjahr ab. In einem Gebiet ohne Kanalisation belastet die zunehmende Fäkalienmenge die Wasserqualität der Brunnen, ein Problem das bis vor kurzem in der Region völlig unbekannt war. Der Zusammenhang zwischen dem Wohlstand, der durch die Produktion und den Verkauf von Charras entstanden ist und der fortschreitenden Umweltzerstörung ist nicht von der Hand zu weisen.

Doch nun drohen dem Gebiet, in dem das beste Dope der Welt gewonnen wird, umgreifende Veränderungen. Als es 1992 nötig wurde die indische Wirtschaft zu liberalisieren um einen drohenden Staatsbankrot abzuwenden, wurde versucht in- und ausländische Investoren zu bewegen, Projekte anzuschieben von denen nach Möglichkeit auch die Bevölkerung profitieren sollte. In einem Land, dass vorher durch utopische Fünfjahrespläne und eine durch und durch koruppte Beamtenschaft auffiel, kein einfaches und schon gar kein schnelles Unternehmen. Die Wogen dieser Politik schwappen sechs Jahre später ins westliche Himalaya. Am Ausgang des Tales, wo der Malana-Fluß in den Parvati-Fluß mündet, wird ein 56 kW Staukraftwerk gebaut. Zwar kursierten Gerüchte über ein solches Projekt schon seit Jahren in der Region, doch erschien es aufgrund der schwierigen geologischen Bedingungen als wenig wahrscheinlich. Nun aber wurde unter der Führung einiger indischer Großbanken die „Malana Power Project Ltd.“ gegründet. Unter großzügigem Einsatz von Menschenleben wurden in weniger als einem Jahr eine Autobrücke über den Parvati-Fluß und etwa 15 km Straße in das Malana-Tal gebaut. Täglich zerreißen bis zu hundert Explosionen die Stille der Bergidylle um die Straße in dem extrem steilen Terrain voranzutreiben. Die Vorbereitungen zum Bau des Staudamms liefen in diesem Februar an. Auch die Gewohnheiten der Charrasbauern von Malana werden durch die Erschließung ihres Tals betroffen. Nach Angaben von Einheimischen soll eine Polizeistation am Ausgang des Tals eingerichtet werden. Die eigentliche Katastrophe für die ohnehin schon angespannte Ökologie der Region sind jedoch die 5-8000 Wanderarbeiter, die meist aus Nepal oder den ärmsten indischen Bundesstaaten (Rajasthan, Orissa, Bihar) in das Tal gekommen sind, um für ein paar Jahre in Lohn und Brot zu sein. Ihr Arbeitgeber hat sie mit blauen Plast ikplanen ausgestattet, aus denen sie sich ihre Behausungen bauen. So entstehen ganze Dörfer über Nacht. Diese Ansammlungen von Plastikverschlägen beherrbergen ganze Familien, Spelunken in denen schwarzgebrannter Schnaps verkauft wird und sogar Bordelle. Neben den ökologischen Problemen kommt es schon jetzt zu gesellschaftlichen Spannungen, vor allem am Ausgang des Malana-Tal, wo sich die Arbeiter hauptsächlich angesiedelt haben. Die Menschen in den Dörfern, die zuvor nie auf den Gedanken gekommen wären ihre Häuser abzuschließen, weil jeder jeden kannte, waren nach einigen Diebstählen mißtrauisch geworden und hatten die vermeintlich Schuldigen schnell ausgemacht. Andere Projekte dieser Art in Indien haben schon gezeigt, dass ein Teil der Arbeiter auch nach Abschluß der Bauarbeiten an dem Platz verbleibt. Zum einen gibt es bei Bauten wie etwa Staudämmen immer etwas Wartungsbedarf, zum andern ist damit zu rechnen, dass sich durch die entwickelte Infrastruktur auch andere Wirtschaftsfelder finden (Tourismus, Handel). Man darf erwarten, dass die Zeiten der Bergbauernromantik unwiederrufbar der Vergangenheit angehören. In Zukunft kann man stattdessen den schalen Charme indischer Kleinstädte geniessen.

Die Region um Malana wird sich verändern. Bald wird man mit dem Bus oder Taxi bis fast zum Dorf Malana kommen. Mit den Segnungen, die diese Veränderungen mit sich bringen, werden auch die weniger schönen Seiten der Zivilisation in dieses bisher stille Tal einziehen. Die Malanis jedenfalls blicken gelassen in ihre Zukunft: Sie freuen sich, dass sie ihre Farbfernseher ohne Stromausfall gebrauchen können.

Kategorien
Cannabis

Marihuana Mythos 7: „Marihuana-Konsum während der Schwangerschaft schadet dem Fötus“

Marihuana Mythen – Marihuana Fakten

Teil VII

Noch lange nicht am Ende ist dieses Serie, die sich mit der Aufklärung der Mythen rund um den Hanf befaßt. Schon schimmert aber das wahre Wesen der Pflanze durch die wild wuchernden Gerüchte durch, Klarheiten, aber keine endgültigen Wahrheiten kommen zum Vorschein, denn davon gibt es nur wenige. Wie schaut es tatsächlich aus: Welchen Nutzen und welche Schäden kann der Konsument von Cannabis aus den pflanzlichen Wirkstoffen ziehen? Wo liegen Gefahren für Körper und Geist, wo Chancen für ihre Genesung? Froh darüber, endlich einmal in erster Linie den weiblichen Leser anzuschreiben, beschäftigt sich das HanfBlatt dieses mal mit dem Vorwurf:

„Marihuana-Konsum während der Schwangerschaft schadet dem Fötus“

Ein mächtiger Vorwurf schwebt im Raum: Sollte der Hanf dafür verantwortlich sein, daß mißgebildete Kinder auf die Welt kommen? So wie für den Alkohol feststeht, daß er dem Fötus schadet, so beeinflusse auch Cannabis das werdende Leben, behaupten eine Reihe von Forschern.

 

DIE FAKTEN

Mehrere wissenschaftliche Studien berichten von geringen Geburtsgewicht und körperlichen Abnormalitäten unter Babys, die im Uterus THC ausgesetzt waren. Zog man zum Vergleich allerdings anderen Faktoren heran, die bekanntlich das Säuglingswachstum beeinflussen, wie etwa das Alter der Mutter, die soziale Herkunft und -wichtig- den Konsum von Alkohol und Tabak, schrumpfte der Zusammenhang zwischen Marihuana und widrigen Fötalentwicklungen erheblich. Diverse Untersuchungen fanden keine negative Effekte von Cannabis. Ein Sturz in die Literatur:

Jonathan Buckley ermittelte in einer vielzitierten Fallstudie, bei der Embryos in der Gebärmutter Cannabis ausgesetzt waren, eine möglichen Zusammenhang zwischen dem Genuß des Hanfs vor und während der Schwangerschaft und einem erhöhten Risiko einer akuten (nicht-lymphatischen) Leukämie (ANLL) bei den Kindern. Er schreibt: „Obwohl die Verbindung zwischen Marihuana und der anschließenden Entstehung von ANLL bei den Kindern nicht 100prozentig hergestellt wurde, sind die Beweise so stark, daß sie weitere Untersuchungen rechtfertigen.“ Die Basis der Annahmen Buckleys waren die Aussagen von Müttern, deren Babys mit Leukämie zur Welt kamen. Fünf Prozent dieser Mütter gaben an, vor oder während ihrer trächtigen Zeit gekifft zu haben. Eine „Kontrollgruppe“ von Müttern mit „normalen“ Kindern wurde daraufhin kreiert und über das Telefon nach ihrem Drogengebrauch gefragt. Das von dieser Gruppe ebenfalls fünf Prozent Marihuana rauchten, gereichte dem Forscher zu der Aussage, daß Marihuana-Konsumentinnen ein zehnmal so hohes Risiko eingehen würden, daß ihr Kind Leukämie bekommt. Geht man mit den meisten Umfragen in den USA davon aus, daß Cannabis bei mindestens zehn Prozent der weiblichen Bevölkerung verbreitet ist, müssen einige „Kontrollgruppen“-Mütter höchstwahrscheinlich ihre Vorliebe für das Kraut verschwiegen haben.

Solche Verfahrensfehler sind noch die kleineren Übel, die sich durch die Studien zur Erforschung von Föten ziehen. Peter Fried beispielsweise, Doktor an der Carlton-Universität in Ottawa, versteifte sich zu der Behauptung, daß das „schrille, katzenähnliche Schreien“ von Neugeborenen, deren Mütter Marihuana-Konsumentinnen waren, dem Kreischen von Babys heroinsüchtiger Mütter ähneln würde.

Laufend zitiert wird die Studie von Ralph Hingson, die 1982 erhebliche Schäden bei Babys nachwies, deren Mütter Marihuana während der Schwangerschaft geraucht hatten. Die Untersuchung wurde 1992 von Susan J. Astley wiederholt. Die Frau Doktor konnte die Ergebnisse von Hingson nicht bestätigen und dies obwohl die ausgewählten Probandinnen heftig Gras inhalierten.

Das Relman-Komitee kommt in seinem Bericht „Marihuana and Health“ zu dem Schluß, daß es trotz des weitverbreiteten Gebrauchs von Hanf bei jungen Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter, noch keine Beweise für irgendwelche häufig oder beständig auftretenden mißbildenenden Wirkungen der Droge gibt.

Eine Forschergruppe (Braunstein/Buster/Soares/Gross) veröffentlichte 1983 ihren Bericht, der stolze 12424 Damen befragte – elf Prozent davon waren Kifferinnen. Bei ihren Nachkommen wurden ein geringeres Gewicht bei der Geburt wie eine kürzere Schwangerschaft festgestellt. Ansonsten waren die Werte im Vergleich zu abstinenten Frauen gleich.

Auch Langzeitstudien konnten keine nennenswerten Unterschiede zwischen Liebhaberinnen des berauschenden Grases und anderen Frauen feststellen. Einen kleinen Unterschied gab es doch: Im Alter von drei Jahren hatten die Babys von „moderaten“ Kifferinnen bessere motorische Fähigkeiten vorzuweisen. Die sprachliche Entwicklung von Kleinkindern im Alter von vier Jahren, deren Mütter viel Hanf geraucht hatten (etwa 18 Joints pro Woche), lag etwas tiefer als bei der Kontrollgruppe. Mit sechs wurde bei denselben Kindern eine Unterentwicklung der „Wachsamkeit“ ermittelt. Ein allen anderen getesteten Punkten (IQ) schnitten die Erben stark kiffender Ahnen nicht anders ab.

Einige Mütter nutzen den Hanf, um gegen die morgendliche Übelkeit in der Schwangerschaft anzukämpfen, anderen bauen damit Streß ab. Gerade in nach westlichen Maßstäben unterentwickelten Ländern ist Ganja Ersatz für Medikamente: Auf Jamaika rauchen die Damen gerne – aktuelle Studien konnten nicht nachweisen, daß es ihren Babys schlechter geht. Nebenbei sei bemerkt, daß dies natürlich eine Frage ist, die auch den Mann etwas angeht.

Insgesamt verursacht Marihuana keine reversiblen Schäden am Fötus, Kifferkindern entwickeln sich so gut oder so schlecht wie andere auch. Doch Vorsicht ist trotzdem geboten, denn fast jede Substanz durchdringt die Plazenta (Mutterkuchen) der Frau und landet damit beim Fötus. Und annähernd jede Substanz kann, wenn sie nur hoch und lange dosiert wird, dem werdenen Leben schaden. Für das THC ist nachgewiesen, daß es die Plazenta überwindet, welche genauen Wirkungen es im Fötus hat, ist noch nicht ausreichend erforscht. Föten bilden allerdings keine THC-Metaboliten, so wie es der Mutterkörper tut und die von der Mutter gebildeten Metaboliten überwinden die Plazenta nicht.

Obwohl es so scheint, daß Mißbildungen selten sind, raten alle Wissenschaftler zu einer gewisse Prüderie gegenüber dem Hanf in den berühmten neun Monaten. Gerade in den ersten drei Monaten ist der wachsende Fötus äußerst verwundbar und empfindlich gegenüber jedweden schädlichen Einflüssen. Die nachgewiesenen Auswirkungen von Tabak und Alkohol auf das Baby lassen die Vermutung zu, daß einige Umsicht auch im Umgang mit Cannabis weise ist.

Jörg Auf dem Hövel

Kategorien
Cannabis Drogenpolitik

Cannabis-Politik in den USA

Seltene Einigkeit: Clinton, Bush, Carter wie Ford wollen kein Marihuana für Todkranke.

Trotzdem: Cannabis ist als Medizin in den USA weit verbreitet

AIDS-Patienten schwören darauf, Epileptiker auch. In Amerika lindern Zehntausende ihre Schmerzen mit Cannabis – illegal. Präsident Bill Clinton wie Kandidat Bob Dole lehnen die Verschreibung durch Ärzte ab. Ihr Untergrund dagegen, das Volk, brodelt und pocht auf eine Legalisierung. Und in einigen Bundesstaaten kündigt sich ein Kurswechsel in der Drogenpolitik an.

Der Zeitpunkt war klug gewählt, denn eine wichtige Entscheidung stand bevor. Am Tag der Präsidentschaftswahl sollten die Bürger Kaliforniens zugleich darüber abstimmen, ob in ihrem sonnigen Staat Ärzte zukünftig Marihuana verschreiben dürfen. Diese Volksabstimmung saß den Drogenbehörden seit geraumer Zeit als Dorn im Auge, nur waren ihre Mittel gegen das Plebiszit, genannt „Proposition 215“, begrenzt. Also richtete sich ihr Zorn gegen eine Einrichtung, die seit fünf Jahren in San Francisco besteht und nach eigenen Angaben über 12 Tausend Menschen mit Marihuana versorgt. Richtig gehört, der „Cannabis Buyers Club“ (CBC) organisiert seit 1991 den Verkauf von psychoaktiven Hanf an Personen mit AIDS, Krebs und anderen Krankeiten. Freilich illegal war dieses Treiben, doch trotzdem von offizieller Seite geduldet. Aber nur bis jetzt, denn eine 100 Mann starke Spezialeinheit stürmte den Club, nahm zwei Computer, die Kartei mit allen Patienten, 18 Kilo Marihuana und die Kasse mit. Der Grund für das Vorgehen liegt nach Meinung der Legalisierungsbefürworter auf der Hand: Um zu verhindern, daß sich eine Mehrheit für Proposition 215 findet, sollte dem Bürger noch einmal deutlich vor Augen gehalten werden, wohin eine auch nur auf kleine Gruppen beschränkte Legalisierung führt. Die Aktionisten im CBC beteiligte sich zudem maßgeblich am Aufbau der Initiative, die zur Volksabstimmung über medizinisches Marihuana führte.

Der Sprecher des verantwortlichen „California Nureau of Narcotic Enforcment“, Steve Telliano, gab an, man habe auch Waffen und halluzinoge Pilze in den Räumen des Clubs gefunden. Der Einsatz sei erfolgt, weil der Verkauf von Gras mittlerweile weit über medizinische Zwecke hinausginge. Im CBC beteuerte man dagegen, daß nur diejenigen Marihuana erhielten, die eine Verschreibung eines Arztes vorweisen. Eine Aussage, die Joe Doane, Chef der Drogenbehörde, streng zurückweist. „Hier war ein Ring entstanden, welcher unter dem Deckmantel einer karitativen Organisation Marihuana im gesamten Bereich der San Francisco Bucht vertrieben hat.“ Agenten der Behörde hätten Videos gedreht, auf welchen Minderjährige beim Graskauf zu sehen sind – in den Räumen des Vereins. Hier soll es auch gewesen sein, wo ein Beamter nur vom passiven Einatmen des Rauches so „stoned“ gewesen sei, daß er orientierungslos aus dem Haus getorkelt sei und sein Agentenauto nicht mehr fahren konnte. Eine veröffentlichten Videoaufnahme zeigte den Clubgründer Dennis Peron beim Verkauf von Marihuana an einen Agenten, der vorgab AIDS zu haben, aber keine ärztliche Verschreibung vorweisen konnte. Die Polizei verhaftete Peron jetzt.

Der Club selbst stellt sich als Non-Profit Unternehmen dar. Er will denjenigen helfen, denen die Wirkstoffe des Hanfs bei ihren Krankheiten helfen. Dies sind vor allem AIDS- und Krebs-Patienten, Menschen mit grünem Star und multipler Sklerose (siehe „Marihuana Mythen“ in diesem HanfBlatt). 75 Prozent der Mitglieder leiden an AIDS. Ohne Verschreibung durch einen Arzt würde man kein Gramm der Droge rausgeben, heißt es. Seit seiner Eröffnung hat der CBC nie ein Geheimnis daraus gemacht, daß er eine illegale Substanz verkauft. Vor einem Jahr zog man von der relativ obskuren Adresse im unteren Haight-Ashbury Distrikt -einer alten Freak-Kommune- in die zur Straße gelegenen Räume einer der Haupteinkaufsstraßen San Franciscos. Die Gesetzeshüter ignorierten den Kifferverein weiterhin. 1994 trug die Arbeit Früchte, denn der damalige Bürgermeister Frank Jordan unterstützte eine Gesetz, welches vorsah, Marihuana an unheilbar Kranke zu verabreichen. Erst Gouverneur Pete Wilson stoppte die Vorlage.

Seit bekannt ist, das die Bürger über die Zukunft von Marihuana in Ärztehänden entscheiden soll, versuchen Gegner wie Anhänger Volkes Stimme(n) zu gewinnen. Der Sheriff von Orange Country gründete die Initiative „Bürger für ein drogenfreies Kalifornien“ und behauptete fälschlicherweise, daß Proposition 215 die Legalisierung von Marihuana beinhaltet. Und Generalstaatsanwalt Dan Lundgren -ein erklärter Gegner der Abstimmung- war es, der die Durchsuchung im CBC genehmigte. Sein Kollege im Bezirk, Terence Hallilan, sieht die Dinge pragmatisch: „Die Verfolgung von Menschen, die Marihuana aus medizinischen Gründen nehmen, hat bei uns eine äußerst geringe Priorität.“ Überhaupt war die Reaktion auf das restriktive Vorgehen geteilt. Der Polizeichef der Stadt, Michael Hennessy, gab in einer ersten Stellungsnahme an, daß er ein eventuelles gerichtliches Verbot des Clubs nicht duchsetzen würde. Quasi eine Arbeitsverweigerung. Und der Bürgermeister der Stadt, wie sein Sheriff ein Befürworter der Proposition 215, war entsetzt über die Razzia. „Ich bin über die Gestapo-Methoden des Generalstaatsanwalts entsetzt“, sagte Willie Brown wörtlich.

Zu allem Überfluß schalteten sich kurz vor der Abstimmung im November auch noch die beiden Kandidaten um das Präsidentenamt, Bill Clinton und sein Herausforderer Bob Dole, in die Diskussion mitein. Durch die Brille beider Politiker gesehen, ist die Volksabstimmung der Versuch, duch die Hintertür Marihuana völlig zu legalisieren. Clintons Chef-Drogenjäger, Barry McCaffrey, legte zudem noch einen Brief vor, in welchem sich die früheren Präsidenten George Bush, Jimmy Carter wie Gerald Ford gegen die Proposition 215 aussprachen. Aber der sogenannte „Drogen-Zar“ ging noch einen Schritt weiter: „Ein Arzt, welcher versucht eine nach Bundesgesetz illegale Droge zu verschreiben, wird von uns strafrechtlich verfolgt werden, mit oder ohne dieses Referendum.“ Er bezeichnete das Plebiszit als „schlechten Scherz“, welcher Marihuana allen Menschen zugänglich mache, eingeschlossen Kinder. „Und das ohne wissenschaftliche Nachweise für seine Wirksamkeit.“

Die Razzia beim CBC war Auftakt einer Reihe von Aktionen, die der erstarkten Kiffer-Bewegung ihre Grenzen aufzeigen sollte, denn inzwischen vertreiben etwa 30 mehr oder minder straff organisierte Vereine in den 50 Bundesstaaten des Landes Marihuana. Immer nur an Kranke, wie versichert wird. Niemand weiß genau, warum und wie lange die illegalen Clubs vom Staat toleriert werden, sie und ihre oft todkranken Mitglieder leben in der ständigen Furcht verfolgt und bestraft zu werden. Seit August diesen Jahres wurde aus der Angst Realität: In kurzen Abständen schloß die Polizei die Türen der Vereine in Los Angeles, Washington, New York und Key West (Florida). Der Koordinator des New Yorker Vereins, Johann Moore, wurde verhaftet und wartet auf seinen Prozeß. In Key West ist Clubgründer Zvi Baranoff angeklagt, weil er einige Gramm Marihuana vertrieb. Der Verein in Florida bstand erst seit einem Jahr und versorgte knapp 90 Mitglieder mit ihrem Medikament. Ein AIDS-Patient des Clubs äußerte seine Verzweiflung. „Diese Menschen liefern Medizin an Kranke, die ohne diese nicht Schlafen und Essen, ja nicht einmal aufgenommene Nahrung im Magen halten können. Das Ganze ist eine inhumane Hexenjagd.“

In den USA versuchen Hanf-Aktivisten seit langem, kranken Personen den Zugang zu Marihuana zu verschaffen. Offiziell genehmigt erhalten nur 23 Menschen Menschen das hightere Gras als Medikament.

Kategorien
Drogenpolitik Interviews

Interview mit Hans-Georg Behr II

HanfBlatt 2/2001 “

Sind wir durch mit dem Interview?”

Zu Besuch beim Haschisch-Rebellen Hans-Georg Behr

Vor kurzem wurde Behrs „Von Hanf ist die Rede“, wahrscheinlich der Klassiker unter den deutschsprachigen Büchern zur Politik und Kultur des Hanfs, neu aufgelegt. Wir treffen Behr vor seiner Haustür in Hamburger Stadtteil Winterhude und erhalten sofort die erste Packung berechtigte Ungnade. „Es wäre schön, wenn sie pünktlich gewesen wären“, schnarrt er mit österreichischem Akzent. Wir singen den Schwamm drüber Blues und steigen die Treppe hoch. „Eckhard“, ruft Behr in der Wohnung, „Eckhard, machst du uns bitte Kaffee?“. So lange, schlägt Behr vor, sollten wir in die Kneipe gehen. Also stapfen wir wieder runter. In der Kneipe wird Behr vom Wirt und einigen Gästen begrüßt – man kennt ihn. Wir setzen uns und bestellen drei Bier, zwei Kleine, ein Großes. Als Behr-Kenner haben wir auf einen Leitfaden für das Interview verzichtet, weniger aus Demotivationsgründen, vielmehr weil wir ahnten, dass Behr zügig aus dem aus dem Nähkästchen plaudern würde. Und so kam es dann auch.

Behr, mittlerweile 64 Jahre alt, klagt über seine Gesundheit. Reisen in seine österreichische Heimat fallen ihm zunehmend schwer –körperlich wie geistig anstrengend sind sie-, aber zur Betreuung seiner kranken Mutter reiste er zwischen 1995 und 1996 nach Wien und linderte ihre Schmerzen mit einer gar nicht so geheimnisvollen Tinktur.

 Behr

Ich bin seit 1962 glücklich von Österreich weg. Auch gelegentliche Besuche dort sind nicht unbedingt angenehm. In Wien ist es besonders widerlich: Am Anfang hatte ich eine wunderbare Anonymität, und als ich dann meine alte Dame durch die Stadt geschoben habe, war ich zunächst „Der Sani“. Später merkte man, dass die Dame erstens immer denselben Sani hat und zweitens dieser auch kein Sani zu sein scheint. Ab da wurde ich belauert.

HB

Das klingt nach einer kleinkarierten Szene.

 

Behr

In Fotokopie wäre es ein Moire: Die Karos sind so klein, dass man sie schon nicht mehr sieht. Ich komme aus einer sehr alten Wiener Familie vor der die Großeltern der jetzigen Yuppies noch gebuckelt haben. Irgendwo muss man doch dafür Rache nehmen.

HB

Meine Assoziation zu Österreich kommt eher vom Kaffee her.

Behr

Das Kaffeehaus ist als zweites Wohnzimmer entstanden – eine Art Salon, wo man Leute treffen kann. Daheim, in einer Zimmer-Küche-Kabinett-Wohnung von 35 qm mit fünf Kindern, konnte man doch niemanden empfangen. Diese Kaffehauskultur haben Sie in ihrem Coffee-Shop in Hamburg auch. Das Illegale gehörte immer dazu. Ich erinnere mich an das „Cafe Sport“ in Wien, dass muss um 1963 gewesen sein, als der Hanf „endlich“ illegal war. Dort stand eine Musik-Box, die mit verschiedenen Platten von Stammgästen bestückt worden war. Griechische und algerische Lieder, asiatisches Klanggezirpe und so weiter. Öfters betrat ein Gast den Raum, warf Geld in die Musikbox und spielte ein bestimmtes Lied. Dann wusste man „Ahh, der hat jetzt Afghanen oder Türken“. Sozusagen ein Inserat, das man in die Musikbox einwarf.

HB

Das läuft heute profaner ab.

Wir verlassen das Lokal. Durch die Wohnung streicht der Duft von frisch aufgebrühtem Kaffee. In dem kleinen Wohnzimmer stapeln sich an den Wänden Bücher und Kunstbände. Filigrane Jugendstilvasen, Beistelltischen aus Holz, schwere Decken auf der Couch. Der Raum atmet die Boheme. Schnell bewegen darf man sich nicht, jede Drehung des Körpers könnte die Zerstörung einer Kostbarkeit aus dem 19. Jahrhundert nach sich ziehen. Nachdem wir sicher in einer Couch versinken, die so aussieht als ob sie mindestens 200 psychoanalytische Therapiesitzungen hinter sich hat, fragen wir Behr nach den Gründen für die neue Auflage seines Buches „Von Hanf ist die Rede“.

Behr

Ich wollte eigentlich eine neue Ausgabe schreiben, aber das war ich dem Verleger dann doch nicht wert. Nun gut, man fügt sich und schreibt ein kleines Vorwörtchen, in dem man feststellt, dass die alte Ausgabe fast noch aktuell ist.

HB

Und auch um die Geschichte mit ihrer Mutter bereichert wurde.

Behr

Ich hielt es für richtig, sie zu erwähnen.

HB

Unbedingt, ist es doch ein Beispiel für die konkrete Anwendung von Hanf, abseits von theoretischen…

Behr (ungeduldig)

… Hanf ist ein Antidepressivum ohne Nebenwirkungen. Es ist mit allen anderen Medikamenten verträglich und es gibt kein anderes Präparat, was das tut.

 

HB

Eine schöne Pflanze ist es vor allem auch.

Behr (atmet schwer aus)

Diese Ästhetik interessiert mich in solchen Situationen wenig.

Eckhard kommt in den Raum und bietet Weißwein und Wasser an.

Behr

Die Ärztekammern haben auf der einen Seite wahnsinnigen Schiss, dass sie mit Cannabisprodukten ins Gerede kommen, geben aber auf der anderen Seite ihren Segen dazu, solange es zu keinem Skandal kommt. Die eigentlichen Entwicklungen finden derzeit in stillschweigenden Übereinkünften statt. Dabei nerven die „Legalize-It“-Gebrüllchen, denn sie verhindern jede Normalisierung. Schon die Kampagne „Wir entdecken Hanf als nützliche Pflanze, die die Umwelt retten kann“, war ein Fluch, der die Geschichte um Jahre zurück geworfen hat. „Aha“, sagen sich da doch die Leute, „einmal ist es die ökologische Seite, einmal die Medizinische – den Kiffern ist kein Mittel unrecht, um kiffen zu dürfen“.

HB

Und viele der Ökologen und Mediziner stellen sich als Puritaner dar. Einerseits…

Behr

… aber ich bitte Sie. Nach so viel Jahren Kohl ist man gewohnt, dass man nur noch Lügen darf, wenn man in der Öffentlichkeit steht. Oder Schweigen, wenn es um Spender geht.

HB

Hat das so abgefärbt?

Behr

Aber natürlich! Entschuldigen Sie, aber wer sich mit Dreck einlässt darf sich nicht wundern, wenn er bekleckert ist. Und die Sozialdemokratie verinnerlicht diese Verlogenheit auch noch. Aber das bringt mir demnächst ein Kilo vom Besten ein.

HB

Wie darf man das verstehen?

Behr

Das „Bündnis Hanfparade“ hat doch meine Wette angenommen. Die haben im Überschwang des Regierungswechsels tatsächlich geglaubt, unter den Sozialdemokraten würde sich an der Cannabis-Gesetzgebung etwas ändern. [1] Unter der CDU war es ja einfacher, denn so lange nicht darüber geredet wird, wird darüber geschwiegen. So hatten wir wenigstens eine Art katholischen Wildwuchs. Und heute? Nickel ist eine Krankenschwester – die weiß, wo der Giftschrank steht. Däubler-Gmelin wird sich doch genieren zuzugeben, dass sie selbst Ende der Sechziger dran genuckelt hat. Außerdem lässt sie sich nichts aus der Hand nehmen. Es ist eine deutsche Wesenheit, Böcke zu Gärtnern zu machen, Anthroposophen zu Innenministern, also warum nicht dieses in Sachen der Gesundheitspolitik? Endlich kommt einmal der Unterbau wüst wuchernd nach oben. „Wacht auf Verdammte dieser Erde!“, oder heißt es „Verklemmte“? Die predigen doch alle Wasser!

HB

Aber Sie werden auch von offizieller Seite immer wieder konsultiert, wenn es um Cannabis geht. Von wem genau?

Behr

Darüber spricht man nicht, denn die nennen mich auch nicht als Quelle. Es ist ganz angenehm, sich manchmal mit Richtern zu unterhalten. Es sind die Gewissensfragen, die die Richter meist beschäftigen. Ist es pädagogisch wertvoll, wenn ich den Menschen jetzt bestrafe?

HB

Kann es ja kaum sein!

Behr

Es ist problematisch. Ich wurde letztens für ein Verfahren vor dem Bundesgerichtshof als Gutachter benannt. Ich habe dann einen sehr freundlichen Absagebrief erhalten, dass ich als „bekennender“ Kiffer ja wohl zu parteiisch sei, um als unabhängiger Gutachter zu gelten. Insofern werde ich mich hüten, dazu was zu sagen. Gut und schön, dass ich kiffe, weiß man, dass ich von dem Zeug was verstehe, weiß man auch. Ich werde nicht meine prinzipiellen Ansichten auf den Tisch legen, nicht einmal vor irgendeiner Geheimpolizei. So lange das offen bleibt, kann ich mich ja auf den anderen einstellen. Wenn ich sage, dass ich das gesamte Strafsystem für Stammestänze um einen fiktiven, längst zerfressenen Totem halte, kann ich mich ja entblößen. Wenn dann einer anderer Ansicht ist, wird er alles andere, was ich sage, auch negieren. So sage ich gar nichts, höre mir das Ganze an und sage dann vorsichtig, wie es einem alten, gebrechlichen Mann ansteht, als würde ich Glatteis überqueren, meine Meinung.

HB

Steigt die Seriosität mit dem Alter?

Behr

Man hat sich an mich gewöhnt. Entweder sind diejenigen, mit denen ich mich gefetzt habe, verstorben oder emeritiert. Ich bin ja auch schon an der Grenze. Manche Richter Mitte 30 unterhalten sich halt gerne mit einem alten Daddy.

HB

Das wäre dann ja der Respekt vor dem Kenner, den ich meine.

Behr

Das hat nichts mit Respekt, eher mit einer Gewissensnostalgie zu tun. Ich gehöre mittlerweile ja schon zur Generation der Großeltern der heutigen jungen Kiffer. Ich war stolz, als ich letztens ein Exemplar des „Haschisch Kochbuchs“ von dem Sohn eines Psychiaters erhielt, der sich´s als Gymnasiast geleistet hat.

HB

In dem Kochbuch waren die Dosierungen recht hoch angegeben.

Behr (verschmitzt)

Ja, aber das war doch ein Witz.

HB

Den Witz hat manch einer ernsthaft nachgekocht.

Behr zeigt uns den Entwurf eines Plakats für eine Ausstellung. „Mein Kampf“ steht dort in altdeutschen Lettern, wobei das „Kampf“ durchgesprüht und mit Hanf ersetzt ist. „Subjektive Annäherungen an kein objektives Thema“ steht im Untertitel.

Behr

Das „Annäherungen“ im Titel ist ein Jünger-Zitat.

HB

Haben sie Ernst Jünger kennen gelernt?

Behr (scharf)

Ja.

Pause.

HB

U…N…D ?

Behr

Man hat den Jünger, je älter er wurde, immer besser gefunden. Und als dann auch noch Kohl und Mitterand anreisten, hat er sich nicht dagegen verwahrt, von miesen Leuten heimgesucht zu werden, sondern er fühlte sich geehrt. Was soll ich über den Mann sagen? Hinter seinem Sarg – als wäre er der Hauptleidtragende – ist der Hochhuth mit einer weißen Rose gegangen – das habe ich dem Jünger gegönnt. Seine Haschisch-Erfahrungen waren natürlich schlechte: Er hatte sich in Papas Apotheke in Hannover verirrt und den Löffel zu tief ins Ölfass gehalten. Gekokst hat er bis zuletzt, das hat ihn auch frisch gehalten. Morphinist war er auch eine Weile seines Lebens. Aber was wollen Sie hören? Furchtbar alt ist er geworden – so alt, dass die Leute vergessen haben was er früher war.

HB

„Name dropping“, mehr davon…

Behr

Ernst Bloch beispielsweise war ein wunderbarer Mensch. [2] Dass er das „Prinzip Hoffnung“ geschrieben hat, das nehme ich ihm heute noch übel – aber ich habe ja auch mal daran geglaubt. Er begab sich zum Philosophenkongress 1968 in Wien. Bloch wurde so wie ein Totemtier reingeführt, sank in den Stuhl und wurde am Ende wieder geweckt und raus geführt. Längere Zeit stehen konnte er nur, wenn hübsche Frauen in der Nähe waren. Irgend etwas Schönes muss also in der Nähe gewesen sein, denn wir unterhielten uns auf dem Flur. „Wissen Sie, Herr Bloch“, sagte ich, „was Sie da über ihre Erfahrungen mit Walter Benjamin und Haschisch beschreiben, dass finde ich doch etwas doof.“ Ich erklärte ihm das, und er hörte zu, denn er war wie viele Philosophen ein guter Zuhörer. Schließlich antwortete er mir: „Sie müssen das verstehen, Herr Behr, unser Vertrauen in die deutsche Chemie war damals größer als in die Natur. Aber ich bin gerne bereit, einmal Natürliches zu rauchen.“ [3] Das haben wir dann auch getan. Daraufhin lud er mich nach Tübingen ein: Ich solle ihn doch besuchen, aber bitte 200 Gramm von dem Haschisch mitbringen. Er hat sogar einen Scheck beigelegt.

HB

Das ist korrekt. Haben sie den Scheck noch?

Behr

Nein. Ich habe ihn gelegentlich noch besucht und…

HB

Entschuldigung, aber was stand denn in der „Betreff“-Leiste?

Behr

Nichts, ich bitte sie! Bloch hatte eine wunderbare Eigenschaft: Er wusste wann seine Frau Carola den Raum betrat. Carola war eine schreckliche Philosophen-Frau, allerdings eine gute Witwe. Bloch reichte mir den Joint immer im richtigen Moment rüber, denn Sekunden später betrat Carola den Raum. Ich glaube, es war beim dritten oder vierten Besuch, ich war dabei, das Haus zu verlassen, ging in die Graderobe, nahm meinen Mantel, denn es war Herbst, da sagte Carola Bloch zu mir: „Sie sind so ein netter junger Mann. Warum müssen sie eigentlich immer dieses ekelhafte Zeug rauchen?“ Das Amüsante: Ich kam bei den Blochs nur dann zum Rauchen, wenn Carola den Raum betrat… Vielleicht hat sie das sogar gewusst und es mir so durch die Blume zu verstehen gegeben.

HB

Das nenne ich Erfahrungen in Philosophie.

Behr

Der Nicolai Hartmann dagegen, den die Leute ja damals als „Philosoph in grauen Flanell“ beschimpften, der hatte auch eine Frau – die wollte allerdings an dem Zeug mitziehen. Hartmann war der große Mann der Phänomenologie. Er hat darunter gelitten, dass der Edmund Husserl [4] damit angefangen hatte, trotzdem steht Hartmann neben Wittgenstein. Er wollte unbedingt auch kiffen, um diese Erfahrungen zu machen. Ich sagte ihm:  „Das wird aber etwas metaphysisch, Herr Professor“. „Das will ich ja wissen“, war seine Antwort.

HB

Und wurde es metaphysisch?

Behr

Ich weiß nicht, ich hatte am nächsten Tag auf jeden Fall nicht mehr genug für mich. Er wurde immer gelöster in der Unterhaltung und seine Frau sagte: „Ich weiß nicht – entweder ist es die Wirkung dessen, oder aber… Ich komme mir auch sehr entspannt vor. Da habe ich bislang einiges versäumt.“ Darauf hin konnte ich ja nicht anders, als meine Vorräte großzügig zu teilen. Ich glaube nicht, dass er es weiter geraucht hat, aber in ihrer Handtasche war es jedenfalls.

HB

Und heute? Wie sehen sie die kiffende Jugend?

Behr

Es war so klassisch auf der Hanfparade 2000. Ich stand mit Krawatte und Anzug am Brandenburger Tor und beobachtete das Durchtröpfeln der Parade. Ein paar Teenies standen abseits und besprachen mit hochroten Köpfen ihr weiteres Vorgehen. Einer, der als der Kesseste galt, wurde auserkoren, mich anzuquatschen. „Wissen Sie, wo Sie hier sind?“, fragte er mich. „Soweit ich weiß, ist dies das Brandenburger Tor“, war meine Antwort. „Ja, aber wissen Sie, wo Sie hier rein geraten sind?“ Da habe ich gelangweilt an meiner Krawatte runter geschaut, die mit Hanfblättern bedruckt war. Die waren ganz perplex, dass so ein alter Mann mit einer mit Hanfblättern garnierten Krawatte es wagt, auf einem Jugendtreffpunkt zu erscheinen. Die tun immer so, als ob sie den Hanf erst entdeckt haben! Den gab es vorher für die gar nicht! Aber was soll es: Die Berliner Hanfparade ist doch nur ein kurzer Massenaufmarsch, bei dem keiner was sieht, man brav hinter dem nächsten Joint hertrotten und sich vorher noch an den U-Bahnhöfen demütig filzen lassen muss. Ich schaue doch auch keinem Karnevalsumzug zu! Da fand ich das Hamburger Hanffest sehr viel gelungener. Es war ein Jahrmarkt der Blödheiten, es wurde auch als Jahrmarkt genommen. Man konnte hingehen, und am Abend sind die Eltern der Kids gekommen. Die wollten sich anschauen, wo ihre Kinder sich rumgetrieben hatten, und fanden es nicht unangenehm.

HB

Waren Sie mal in der Schweiz?

Behr

Ja.

HB

Und was ist ihr Eindruck: Was treibt die Menschen dort dazu, in Sachen Cannabispolitik am weitesten in Europa vorzupreschen?

Behr

Ganz einfach, eine politische Pragmatik, die keine andere ist als bei den Holländern. Nur wollen die Schweizer das alles noch so legal wie bei ihren Nummernkonten haben. Die Schweizer sind selbst Minderheit im eigenen Land – entweder man ist französisch, deutsch oder italienisch beeinflusst. Da gibt es Verschiebungen, sobald man in die nächste Generation tritt. Dadurch haben gewisse Minderheiten, die nicht besonders auffallen, einen größeren Freiraum. Der ist aber nicht von Natur aus gegeben. Die Schweizer Junkie-Szene ist die deprimierenste in Europa, denn wenn jemand aus diesem Familienverbund „Schweiz“ fällt, dann fällt er ins Bodenlose. Am Anfang haben sie die Kiffer genau so gejagt – bis es immer mehr wurden. Dann wurde ihnen klar, dass sie noch keine verelendeten Kiffer gesehen hatten und dass sie in die Klos keine blaue Lampen einbauen müssen, damit sich die Kiffer keine Joints anzünden. Sie haben also geschaut und nun das Vernünftigste getan. Außerdem sind sie natürlich stolz und bewusst autark: Wenn der Hanf im eigenen Land wächst, dann kann er nicht schlecht sein.

HB

Das wäre ja auch in Deutschland eine Möglichkeit.

Behr

Man schätzt, dass die Bundesrepublik mittlerweile zu 65 Prozent Selbstversorger ist. „Gut“, könnte man sagen, „lassen wir das Ganze zu einer Sache von Hobbygärtnern verkommen“. Dann sind zum einen die Kiddies beschäftigt und zum anderen wird die organisierte Kriminalität mit lauter Hobbygärtnern wenig anfangen können. Man könnte sich das Wachstum der Coffee-Shops anschauen, und wenn neun das gleiche Gras haben und der zehnte ein anderes, dann schließt man die neun. Nachwachsen werden genug, die Sortenvielfalt ist garantiert und der Zugriff einer zuhälterischen Organisation ist gebannt. Darüber müssten dann alle ihr Maul halten, das schaut man sich fünf Jahre an, und wie es sich dann entwickelt hat, so reguliert man es. Das wäre in etwa das Schweizer System. Aber: Erstens können leider die Legalisierungsfreaks ihr Maul nicht halten, zweitens die Gegner auch nicht und drittens und viertens und… Egalisieren, eine Ruhepause, das wäre nötig, aber so etwas findet nicht statt. Wenn ich erkältet bin, dann nehme ich Codein, weil meine Schleimhäute in der Nacht nicht durch Hustenanfälle gereizt werden und sich erholen können. Man kann den Husten nicht direkt bekämpfen. Genau so müsste man es in der Drogenpolitik machen, aber dazu steht keiner bereit, denn so ein wunderbar lächerliches Thema, das alle betroffen macht, findet man nicht wieder.

HB

Amüsant eben nur, dass dies ausgerechnet in der Schweiz geschieht, einem eher auf konservative Werte ausgerichteten Staat.

Behr

Das kann nur in der Schweiz oder konnte nur in den Niederlanden passieren. Das kann nur in kleinen, von der Fiktion der Gemeinsamkeit überzeugten Gemeinwesen entstehen. Nur dann kann man auf solche paternalistischen Regelungen, wie wir sie in größeren Länder ertragen müssen, verzichten. Pragmatischere Politik hat man schon immer eher im Dorf als in der Großstadt gemacht.

HB

Das klingt plausibel.

Behr

Habe ich jetzt die ganze Zeit die sportliche Zigarette gehalten?

HB

Nein, die ging schon rum.

Behr

Dann bin ich beruhigt.

HB

Was wäre sonst passiert?

Behr

Ich hätte mich entschuldigt und angeführt, dass ich in Gedanken war.

HB (lachend)

Und Sie glauben, damit hätten wir uns zufrieden gegeben?

Behr

Ich hätte das so charmant vorgetragen, dass Sie sich damit hätten zufrieden geben müssen.

HB

Da wir ja auch höflich sind, hätten wir uns damit zufrieden gegeben.

Behr

Woher soll ich das wissen? Ich kenne Sie ja nicht! Sie kennen doch diesen herrlichen jiddischen Witz, in dem zwei Juden über die Straße gehen, und auf einmal kommt ein Hund angekläfft. Grün geht automatisch etwas schneller und Blau sagt: „Na, was rennsde denn, du weest doch, Kelef die bellen beißen nicht.“ Sagt Blau: „Ja weeß ich, aber weeß ich, ob Kelef das weeß?“

HB

Wir kennen uns zwar nicht, aber wir kennen ja etwas von Ihrem Werk.

Behr

Sehen sie, diesen Vorteil habe ich auch nicht.

HB

Höchstens wenn Sie mal in das HanfBlatt schauen würden.

Behr

Ins HanfBlatt schaue ich gelegentlich. Dort erscheint sogar ein kleine Serie von mir: „Stoned Age“, Geschichten aus der Urzeit des Kiffens.

HB

Darüber werden sich die Burschen dort freuen.

Behr (dies mal in bayrischem Dialekt)

Woos wass i, woos die Leut freit.

HB

Freuen tun sie sich über eine Wasserbett im Schlafzimmer, eine Harley Davidson vor der Tür und wenn das Telefon nicht allzu oft klingelt. Aber das dürfen wir nicht drucken. Themenverschiebung: Langsam gehen die Hanf-Läden pleite.

Behr

Ja, Gott sei Dank! Der Textilienmarkt mit Hanf ist versorgt. Natürlich, die Pariser Modeschöpfer ordern ab und zu einen Ballen feinsten Bologneser Hanfs. Wollen Sie heute Textilien verkaufen, die 150 Jahre halten? Das wäre das Ende jeder Wirtschaft. Diese Serviette hier ist aus dem Jahre 1850 und wurde garantiert 1000 Mal gewaschen; sie sieht noch wie neu aus. Diese Qualität war damals neun Mal so teuer wie feinstes Leinen. Wenn man 200 Mark für den Meter hinlegt, dann erhalten Sie immer noch so eine Qualität. Das werden Sie in einem Hanfhaus nicht umsetzen. Als Dämmmaterial ist Hanf zu teuer, braucht zuviel Dünger und versaut damit den Boden.

HB

Die Vision, mit gewaltigen Monokulturen von Hanf alle Rohstoffprobleme zu lösen, hat sich erledigt.

 

Behr

Natürlich. Als Öl ist es beispielsweise erheblich weniger haltbar als das Öl anderer Pflanzen. Was soll auch das Gerede? Hanf wurde doch nicht wegen seiner Fasern verboten. Es wurde ja auch nicht verboten, weil man sagte, Nylon ist da und wir brauchen nichts anderes. So idiotisch war niemand, auch wenn Herer das behauptet. Diese Verschwörungen haben nicht stattgefunden. Auf der anderen Seite hat die Faserhanf-Bewegung eins erreicht: Grundsätzlich will jeder, der sich in die Politik begibt, keine heißen Eisen anfassen. Die Politiker sehen im Hintergrund nur die Kiffer, die auf diese Weise ein legales Hintertürchen finden wollen. Das hat alle Versuche der Normalisierung völlig diskreditiert, wir können nicht mehr einmal über Cannabis als Medikament reden.

HB

Politikerschicksale und das Kiffen, das wäre mal eine Story.

Behr

Die Heide Moser hat sich für das Kiffen auch erst dann interessiert, als ihre Tochter in dem Alter war. Später wurde Ecstasy zum Thema. Man könnte das Familienleben an den Aktionen in der Politik gut nachvollziehen. Das Apothekenmodell habe ich immer für saublöd gehalten. Haschisch war nie eine Mittel der Apotheken, dann soll man es lieber in die Drogerie neben die Seife stellen. Hier die seelische Befleckung und da die Reinigung. Hier die Sünde, da die …. Ich weiß nicht wie viele Jahre wir in der deutschen Sprache brauchen werden um das blöde Wort „Drogen“ loszukriegen. Das herrscht seit 15 Jahren und hat schlimmer eingeschlagen als ein Grippevirus.

HB

Existiert ihrer Meinung nach ein vierter Trieb wie uns Ronald Siegel weismachen will; ein Trieb nach Rausch?

Behr

Sicherlich, genauso wie ein Trieb nach Sex besteht. Und die weitere Frage?

 

HB

Was schlussfolgert sich daraus?

Behr

Ganz einfach, dass wir zwar soziale Wesen sind und uns der Herde gerne fügen, aber ab und zu gerne jenseits des Weidezauns grasen wollen. Und wenn man uns diesen Weidezaun zementiert, dann werden wir zu neurotischen Herdentieren, und es fehlt uns das Private, das Individuelle. Es soll mir kein Mensch erzählen, dass er 24 Stunden am Tag ein soziales Wesen sein kann. Wenn eine politische Größe wie Karl-Heinz Ehlers, der Rechtsaußen der CDU, dem bekanntlich kein Gedanke zu doof ist, als dass er ihn nicht ausspricht, sagt, „Einen Urlaub von der Gesellschaft können wir nicht gestatten“, dann muss ich doch fragen, ob unsere Gesellschaft eine geschlossene Anstalt ist?

HB

Für ihn zumindest dürfte keine Ausgangsgenehmigung existieren.

Behr

Aber diese Bedürfnisse nach Extase sind genau so wichtig wie das Bedürfnis einer Ziege, auf der anderen Seite des Zaunes, wo das Gras bekanntlich besonders süß ist, auch mal grasen zu können.

 

HB

Primärgras ist besser als Sekundärgras.

Behr

Ich würde so nicht unterscheiden wollen. Das Jenseits des Üblichen ist der Ort unserer Sehnsucht. Wozu erfinden wir einen Himmel, wenn uns die Erde reichen würde? Wozu brauchen wir einen Gott, wenn uns unsere Regierung reicht? Diese Bedürfnisse sind natürlich. Man kann alles zum Trieb erklären, wie man alles zur Sucht erklären kann. Wenn Berthold Brecht geschrieben hat, dass die dümmsten Kälber ihre Schlächter selber wählen wollen, dann sind wir mittlerweile mit BSE verseucht.

HB

Damit ist doch der Bogen zum Einstieg gespannt…

 

Behr

Ja dann los damit, ich bin ja auch gespannt darauf, was die Leute von mir denken. Sie sagen es mit ja nicht, sie hören immer nur zu und… Wie hieß es neulich bei Ihnen im HanfBlatt über mich: Unbelehrbar oder uneinsichtig?

HB

Und wir verdienen auch noch Geld damit.

Behr

Das Kriterium der Bezahlung hat mich nie so sehr interessiert, sonst hätte ich nie so gelebt wie ich gelebt habe. Sonst wäre ich eine Nutte geworden. Wahrscheinlich wollten Sie wissen, wie viele Legastheniker Sie unter ihren Lesern haben.

HB

Schauen wir mal, wie wir dieses Interview verwerten.

 

Behr

Das ist Ihr Problem. Wenn Sie das auch noch von mir wissen wollen, dann verlange ich Geld. Sind wir durch mit dem Interview?

HB

Ja, jetzt kommen die Komplimente.

Langsam geht das Interview tatsächlich dem Ende zu. Bedürfnisse treiben mich aufs Klosett, dort ist die Stimmung gut. So richtig fertig ist Behr aber noch nicht, durch die Tür sagt er laut zu mir: „Wenn sie ihre Erleuchtung gehabt haben, bin ich bereit, noch ein paar Sätze zu sagen.“ Eigentlich wollte er uns schon lange rausschmeißen,  aber dann serviert er uns die Vorspeise: Einen warmen Strudel mit Rotkohl gefüllt. Wir schwelgen.

Behr

Ich traf Robert Anton Wilson einmal auf einer Buchmesse. Er klagte unter Erschöpfungszuständen und hat mich gefragt, ob ich ihm mein kleines Döschen gebe. Das habe ich auch getan, nach einer Weile kam er zurück und das Döschen war leer und ich war sauer. Das war von mir für vier Messetage bemessen!

 

HB

Nepalese?

Behr

Nein, „Hallo Wach“.

HB

Und dann schrieb er den „Neuen Prometheus“?

 

Behr

Nein, das war davor. Sozusagen als Entschädigung hat er mir in diesem Zustand einen Limerick gedichtet:

There were to young ladys in Birmingham

And this is a story concerning them

They liftet the frog and tickelt the cock

Of the bishop who was confirming them

 

Ich fand das zu billig für das halbe Gramm.

HB

Och.

Behr

Das sind angenehme Erlebnisse. Auf der Hanfparade genoss ich meine Erholungszigarette und neben mir stand so eine typische DDR-Bulette. „Oh, Marokkaner“, sagte sie und grinste mich mit ungefähr 90 Kilo Lebendgewicht an. Ich gab ihr unauffällig den Joint, sie schaute nach Links und Rechts, nahm einen heimlichen Zug und gab ihn mir wieder zurück. Diese überraschenden Erlebnisse machen das Leben jetzt noch so angenehm. Ich habe mich genug mit Eltern und in Schulen herumgeschlagen, ich habe mich genug vor Gerichten herumgeschlagen. Jetzt will ich genießen, die fröhliche Ernte einfahren und nicht ewig das Feld beackern. Und es werden bestimmt nur wenige Augenblicke sein, die man im Leben so erlebt, aber wenn man die als Lohn nimmt, dann ist das keine schlechte Bezahlung.

 

HB

Das ist bescheiden.

Behr

Nein, das ist der höchste Anspruch, den man haben kann.

 

az + adh

 


[1] Das Bündnis Hanfparade und H.G. Behr wetteten im April 1998 um ein Kilo Marihuana, ob sich nach dem Regierungswechsel Hanf legalisiert wird. Behr wartet auf das Päckchen aus Berlin und will dann zu einem Smoke-In einladen. Das HanfBlatt wird berichten…

 

[2] Ernst Bloch (1885 – 1977), Autor von „Das Prinzip Hoffnung“, einem Standardwerk der neueren marxistischen Philosophie. Das Werk sucht das „Noch-Nicht“, wie es sich in Erwartungen und Wunschträumen, aber auch in Utopien und religiösen Erweckungsvorstellungen manifestiert, als existentielles Prinzip zu erfassen.

 

[3] Bloch spielt hier auf eine Cannabis-Tinktur an, die er probiert hatte.

 

[4] Edmund Husserl (1859 – 1938). Der Philosoph entwickelte eine Lehre von den im Bewusstsein aufweisbaren Strukturen und wird als Begründer der Phänomenologie angesehen.

 

zurück zur Homepage

Kategorien
Cannabis

Marihuana Mythos 1: „Der Konsum von Cannabis unter Jugendlichen hat sich stetig erhöht“

Marihuana Mythen

Teil 1

 „Der Konsum von Cannabis unter Jugendlichen hat sich stetig erhöht“

Der Cannabispflanze wird viel nachgesagt. Behaupten die Einen, sie sei verantwortlich für Gedächnisstörungen, fehlende Motivation und spätere Drogenkarrieren, sprechen ihr Andere Heilungskräfte bei Krebs, ungefährliche Räusche oder gar bewußtseinserweiternde Eigenschaften zu. Wie sieht es tatsächlich aus: Welchen Nutzen und welche Schäden kann der Konsument von Cannabis aus den pflanzlichen Wirkstoffen ziehen? Wo liegen Gefahren für Körper und Geist, wo Chancen für ihre Genesung? Eine mehrteilige Serie gibt Aufschluß über die wichtigsten Fragen. 

Seit den 20er Jahren dieses Jahrhunderts weisen die Befürworter der Cannabis-Prohibition auf Gefahren hin, die der Konsum der Pflanzenteile des Hanfs in sich birgt. In den folgenden Jahrzehnten erlangten unterschiedlichste Vorwürfe Prominenz, nur weniger dieser wurden später wieder relativiert oder gar von offizieller Seite zurückgenommen. Tatsächlich zog vor allem die us-amerikanische Regierung viele der „reefer madness“ Märchen heran, um ihre Gesetzgebung zu gestalten. Das damals gepflanzte Unkraut des Unwissens gedeiht noch heute in manchen Stellungnahmen und den Berichten der Medien.

In den 70er schien es für eine Zeit, als daß neue wissenschaftliche Erkenntnisse die Drogenpolitik beeinflusst, einige Staaten spielten mit der Idee einer Dekriminalisierung von Pot. Drei große Feldstudien in Griechenland, Costa Rica und Jamaica erforschten Wirkung und Auswirkungen von Marihuana auf die Konsumenten in ihrem natürlichen Umfeld. Effekte auf Gehirn, Lungen, Immunsystem, Persönlichkeit und Motivation nahm man genauso unter die Forscherlupe wie das Suchtpotential. Nicht alle Fragen konnten beantwortet werden, übereinstimmend stuften die Wissenschaftler Marihuana aber als eine relativ sichere Droge ein – nicht völlig frei von potentiellen Risiken, aber meist unfähig, ernsthafte Schäden für Konsumenten oder die Gesellschaft zu verursachen. In den USA setzte das neu gegründete „National Intitute on Drug Abuse“ (NIDA) und andere Forschungseinrichtungen an diese Untersuchungen an und suchten mit neuen Methoden dem Wesen von Marihuana näher zu kommen. Seit dieser Zeit besteht ein Problem, welches sich durch die Hanfforschung zieht: In fast allen Fällen war das Untersuchungsdesign oder die Durchführung fehlerhaft, somit konnte die Ergebnisse von anderen Wissenschaftlern nicht bestätigt werden. Da Verifikation als eine der Grundvoraussetzungen für ein ordentlichen Wissenschaftsbetrieb gilt, wurden die Resultate -egal ob positiv oder negativ- von anderen Experten bestritten. Besonders seit den 80er Jahren, als in den USA wie auf internationaler Ebene der „war on cannabis“ erneut verschäft wurde, politisierte sich die finanzielle Unterstützung der Marihuana-Forschung ebenso wie die Verbreitung ihrer Schlußfolgerungen. Gerade die NIDA wuchs so in eine nur als unglücklich zu bezeichnende Rolle hinein. In ihren Archiven schlummern tausende von Analysen, welche die Gefährlichkeit von Hanf „beweisen“, dagegen werden Studie, die das Gegenteil „beweisen“, völlig ig noriert.

Diese Vorbemerkungen sollen darauf hinweisen, daß auch die Wissenschaft keine von politischen und moralischen Einflüssen freie Institution ist, die wertfreie Resultate garantiert. Auch sie ist in einen sozialen Kontext eingebunden, der Ergebnisse vorherbestimmen kann. Und um es deutlich zu sagen: Der Autor selbst sähe es lieber, wenn sich herausstellt, daß die Chance des Schadens durch Cannabis gering ist. Trotz dieses Vorurteils wird die folgende Reihe versuchen, unterschiedlichste wissenschaftliche Ergebnisse fair darzustellen, so daß der zentralen Frage näher gerückt wird: Ist es ein Mythos, oder ist es Wahrheit?

Behauptung 1: Der Konsum von Cannabis UNTER JUGENDLICHEN hat sich stetig erhöht

Um auf die Gefahr und das Suchtpotential von Cannabis hinzuweisen und damit die Mobilisierung humaner und finanzieller Ressourcen für die Anti-Cannabis Kampagnen zu rechtfertigen, wird immer wieder auf den Anstieg der Marihuana- und Haschisch Konsumenten verwiesen. Nur eine restriktive Drogenpolitik kann, so die herrschende Meinung in den meisten Ländern dieser Welt, eine epidemische Ausbreitung der Sucht verhindern.

 

DIE FAKTEN

Das als konservativ geltende „Institut für Therapieforschung“ in München führte 1990 im Auftrag der Bundesregierung eine Befragung unter Jugendliche und Erwachsenen durch. Danach hatten 16,3 Prozent der Befragten im Alter zwischen 12 und 39 Jahren schon einmal Erfahrungen mit Drogen gemacht, von diesen über 89 Prozent mit Cannabis. In den neuen Bundesländern waren dies 1990 1,4 Prozent, 1992 bereits 3,4 Prozent. Diese Ergebnisse werden in einer anderen Umfrage bestätigt: Als das „Institut für Jugendforschung“ 1993 die Gruppe der 12-25jährigen befragte, gaben 21 Prozent an, überhaupt schon einmal (illegale) Drogen konsumiert zu haben. Auch hier lag der Anteil der Kiffer hoch: 96 Prozent der jemals Droguierten hatten dabei Kontakt mit Marihuana oder Haschisch. Regelmäßig greifen nur aber nur 4 Prozent zu psychoaktiven Substanzen. „Angst vor gesundheitlichen Schäden“, war das Hauptargument, warum sich dem Rausch nicht öfter hingegeben wird. Interessant: Die Angst vor der harten Hand der Gesetzeshüter spielt kaum eine Rolle bei der Vermeidung regelmäßiger Ekstase, die Strafgesetzgebung erfüllt demnach ihren Abschreckungsauftrag nicht oder nur ungenügend.

In Deutschland ist damit der Anteil der kiffenden Bürger über die letzten zwanzig Jahre relativ stabil geblieben, nachdem er in den 70er Jahren kurzzeitig angestiegen war.

Dies gilt für andere Länder ebenso: In den USA genossen 1992 8.0 Prozent der 12-17jährigen Marihuana, im Jahre 1979 waren dies noch 24.1 Prozent. In der Gruppe der 18-25 Jahre alten Einwohner konsumierten 23 Prozent Kiff, im Gegensatz zu 1979, dort waren es noch 46.6 Prozent. Glaubt man diesen Zahlen, verringerte sich im Clinton-Land der Anteil der Hanf-Liebhaber erheblich. Schaut man auf die Gewohnheiten ältere Mitmenschen, fällt auf, daß diese kaum zur Pfeife greifen. Cannabiskonsum beschränkt sich somit meist nur auf eine Phase, einen Lebensabschnitt. Die Zeit der Jugend ist noch immer die Zeit der Experimente – mit Drogen und anderen Aktivitäten. Der weitaus größte Teil der jugendlichen „Hascher“ beendet der Konsum nach einigen Jahren. In den 70er Jahren avancierte Cannabis zur Droge der Aussteiger aus der „Normal-Gesellschaft“ (die dies oft auch mit politischem Engagement verbanden), heute spielen eher genußorientierte und gruppenkohäsive Gründe eine Rolle, wenn der Joint kreist. Damals wie heute folgen viele einer Modeerscheinung, die auch wieder abklingt. Insgesamt läßt sich sagen: Weniger das Potential von Cannabis, als vielmehr die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflussen Einstieg in den Konsum und dessen Regelmäßigkeit.

 

 

 

]]>

 

zurück zur Homepage von Jörg Auf dem Hövel mit weitern Artikeln und Interviews

Kategorien
Elektronische Kultur

Interface 5

Erschienen in telepolis, 17. Oktober 2000

Jenseits von Gut und Böse

Auf der Interface 5 diskutiert man die Politik der Maschine – allerdings ohne Zuhörer

Interessant wird es auf Symposien ja oft erst, wenn die Zuhörer Fragen stellen oder Anmerkungen haben. Das sind die Momente, in welchen sie beweisen können, dass sie den Referenten verstanden haben oder sogar ein Stück schlauer sind als er. Auf der Interface 5 (www.interface5.de), einer medientheoretischen Veranstaltungsreihe der Kulturbehörde der Hansestadt Hamburg, musste keiner mit Verständnis- oder gar kritischen Fragen rechnen – die Experten blieben wieder einmal unter sich. Schade eigentlich, denn hier wurde die „Politik der Maschine“ diskutiert, die „Bilder, Phantasien und Wirklichkeiten der informierten Gesellschaft“. Immerhin stieg das Publikumsinteresse über die drei Tage sukzessiv an: Vier, zehn und fünfzehn zahlende Gäste verbuchte die Kasse.

Einstimmen auf den bunten Nachmittag will Wolfgang Coy, Professor für Informatik an der Humboldt-Universität Berlin, mit seinem Vortrag über „Die virtuelle Logik der Maschine“. Um „Logik“ geht es allerdings nicht, eher um „Imanigation“ und die historische Aufarbeitung der Überzeugungskraft von Bildern und Illustrationen. Von den geometrischen Beweisen eines Pythagoras oder Euklids, über die Seekarten, den mathematischen Beweisen bis hin zu den Schaltpläne der Elektronik; das Bild, so Coy, stand und steht als visuelle Argumentation gleichwertig neben der Schrift und kann durchaus dessen Präzision erreichen. Mit den technischen Instrumenten wie dem Mikroskop oder dem Fernglas eines Galileo Galilei erhielten die Bilder zwar eine neue Beweiskraft, sollten sie doch exakte Abbildungen des Wirklichen sein, zugleich wurde aber immer deutlicher, dass auch das berechnete Bild unscharf ist und der Interpretation bedarf. „Wobei die Trennung von logischer und emotionaler Argumentation oft schwierig ist“, wie Coy annimmt. Wem das im Raum nicht klar ist, dem hilft Coy mit einem Beispiel auf die Sprünge: Hersteller wie Siemens und Phillips verraten den Ärzten, dass ihre kernspintomografischen Geräte nicht nur Falschfarben integrieren, sondern auch vorinterpretieren und extrapolieren. „Kein Tumor hat solch exakte Grenzen wie uns eine Aufnahme weiß machen will.“ Simples Credo: Zum einen ist für Coy die Betrachtung eines Bildes nicht nur in der Kunst der Kontext (kursiv) relevant, zum anderen „kann der Text nicht alles ersetzen“, das Bild bleibt Stütze argumentativer Strukturen medialer Gesellschaften. Pause.

Zurück im Saal steht Friedrich Kittler auf dem Podium. Ist es dessen kaum verständliches Stakkato aus Militär-Metaphern oder die Tatsache, dass er keine eigene Präsenz im WWW besitzt, die ihn zum „führenden Vertreter der deutschen Medientheorie“ macht? Von Beruf ist Friedrich Kittler Professor für Ästhetik und Geschichte der Medien , ebenfalls an der Humboldt-Universität in Berlin. Während seines „Ausblicks in die nächste Computerzukunft“, welcher der Verteufelung von Microsoft und der historisch falschen Heroisierung von Linus Torvald weiter Vorschub leistet, kommt es zu fluchtartigen Abgänge der Zuhörer. Da staunen auch die Kollegen aus der scientific community nicht schlecht. Nach mehr oder weniger gelungenen Metaphern, „…und so stieß das Internet wie ein Falke auf unsere Schreibtische“, ist die Zeit für Tabakgenuss reif.

Lässig geht es Steven Johnson an. Der Autor von Interface Culture (http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/buch/3453/1.html) ist Fan von Slashdot , der Online Community, die als eine Quelle der Open-Source-Bewegung in den USA gilt. Sein Vortrag „The Internet from below“ kreist um die Frage, ob die Qualität der Kommunikation in Online Communities gehalten werden kann, wenn diese eine gewisse Größe übersteigen. Seine Antwort: Ja – und Slashdot zeigt seiner Ansicht nach auch wie.

Jede Mailing-Liste leide unter zwei Typen: Dem Lurker, der nur mit liest und damit zu wenig mailt und dem Crank, der gerne stänkert und zuviel mailt. „Wir kennen ihn alle, den Typen, der jede Diskussion auf sein Lieblingsthema zurück führt oder einfach nur spam erzeugt“, vermutet Johnson in den Saal hinein. Das Problem: Der Crank gibt die Themen vor. Auch Slashdot kämpfte mit diesen Problemen, bis, ja bis die Quality Filter eingeführt wurden. Zunächst Privileg einer Elite durfte später jeder User jede Mail auf einer Skala von eins bis fünf bewerten.

Johnson kommt in Fahrt: „Denken sie an Norbert Wiener und seine Feedback-Schleifen, das System bewertet sich selbst!“ Heute arbeitet beispielsweise amazon (http://www.amazon.com) mit einem Rating System und Johnsons Ansicht nach wird in Zukunft kaum noch eine Webpage ohne Bewertungssystem arbeiten. „Das ist irgendwann so wie heute eine Website ohne Link.“

Damit ist das Stichwort für den zweiten Tag des Symposions gefallen, dass der „Selbstorganisation“. In der Liste der paradigmatischen Begriffshypes hat es der Begriff der „self organization“ auch bei den Medientheoretikern ganz nach oben und damit bis nach Hamburg geschafft. Hier war die zirkuläre Logik allerdings schon länger bekannt – die Hafenarbeiter dürfte es freuen, dass ihr „Wat mut, dat mut“ es bis in die höchsten Höhen der Elfenbeintürme geschafft hat.

So auch bei Klaus Mainzer, Philosoph, Wissenschaftstheoretiker und Professor. Die Analogie der Evolution, dem Gehirn und den Computernetzen ist Thema seines Vortrags und seine Reise durch zelluläre Automaten, DNA-Computing und genetische Algorithmen ist komplex und schnell. Neben einem Gruß an die Apologeten des gedruckten Buches („…und diejenigen, die das heilige Buch hochhalten, müssen sich vorhalten lassen, dass die Gutenberggalaxis eben auch nur eine sozialisierte Welt ist, zudem nur ein paar 100 Jahre alt, und lineare Wissensvermittlung kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein…“) führt er aus, dass die Zukunft des Computers in seiner Verlagerung in intelligente Umgebungen liegt. „Computer sollen den Kopf frei machen, uns nicht überlasten. Auch das Global Networking sollte als technischer Dienst am Nutzer entwickelt werden, nicht als dessen Vergewaltigung.“ Offenbar arbeitet der Mann mit Windows.

Begeisterung ist im Raum zu spüren, als Mainzer die suggestive Ähnlichkeit von Internet und neuronalen Netzen wie dem menschlichen Gehirn visualisiert. Das Netz als Ausstülpung des Hirn, da wartet Super-Intelligenz, aber auch verkopfter Größenwahn eines Marvin Minkys oder Hans Moravecs. Ob die von Mainzer geforderte Besinnung auf alteuropäische Werte angesichts der Hegemonie der US-amerikanische Ideologie des „it´s good because it works“ ausreicht? Und: Diejenigen, die das heilige Gehirn hochhalten, müssen sich vorhalten lassen, dass die Suggestionskraft der „Ausstülpung des Gehirns“ eben auch Ausfluss und Nachwehe des „Decade of the brain“ ist. Leerer Magen und krummer Rücken denken anders.

Womit der Übergang zu Hartmut Böhmes Vortrag gelungen ist, welcher über die historischen Vorläufer der Enträumlichung und Körperlosigkeit im Cyberspace referiert. Schon Emanuel Swedenborg entwarf 1758 in einer Erzählung eine Population, deren Mitglieder ihr Fleisch und Blut abstreifen mussten, um die Schwelle zu einer körperlichen Sphäre zu überschreiten. Akribisch malte Swedenborg das Bild einer himmlischen Gesellschaft, die den Konzepten des heutigen Cyberspace schon sehr nahe kam. Damals war es die aufkeimende Wissenschaft von der Elektrizität, die Phänomene wie den Mesmerismus hervorbrachte. Böhme, Professor für Kulturtheorie, unterstreicht damit anschaulich, dass an jedes neue technische Medium Heilserwartungen und auch transzendente Wünsche gestellt wurden. Böhme: „Noch sind wir meist Schamanen, die ins Netz mit ihrem Namen gehen uns zwischen den Realitäten wandern. Interessant wird es, wenn die Referenzadresse in der Realität fehlt. Dann hat man keine Adresse, man ist eine Adresse.“ Letztlich sei der Cyberspace aber „nur“ die Fortsetzung des Eintauchens in virtuelle Welten, wie sie die Menschen schon aus dem Lesen von Romane und dem Betrachten von Theaterstücken kennen. „Nur haben wir hier eine neue Art der Überwältigungsästhetik, die -multimedial komplex- die gesamten sensorischen Sinne aufgreift. So gesehen wäre der Cyber-Leib die Vollendung unserer Kultur, ihr wahrer Himmel – oder ihre wahre Hölle.“

Was bleibt mehr sagen am Ende der Interface 5? Um in der Sprache der Experten zu bleiben: Im selbstreferentiellen Reigen sich selbst bestätigen und im vorauseilenden Theoretisieren von der Praxis entfernen, dies wird vielleicht von der Kulturbehörde großzügig gesponsort, vom Publikum aber ignoriert. Völlig ausgeblendet blieb die „Stecker-Raus“-Problematik, denn bei fortschreitender Umweltzerstörung wird auch das Novum des ausgehenden Jahrtausend, der Cyberraum, nicht mehr existieren, basiert er doch wie letztlich Alles auf den Ressourcen der natürlichen Umwelt. Dies war nicht Ziel der Interface 5, wäre aber sicherlich für weitere Veranstaltungen dieser Art zu berücksichtigen, sieht man einmal von einer Öffentlichkeitsarbeit ab, die mehr als 30 Bürger in drei Tagen lockt.

 

Kategorien
Cannabis Grower Area

Warnung, Tarnung, Mimikry – Indoor-Anlagen

HanfBlatt 9-10/2000

Warnung, Tarnung, Mimikry

Gegenwart und Zukunft von kleinen und mittleren Indoor-Anlagen

Der Entschluss steht, Tomaten sollen im Haus gezüchtet werden. Einige Tipps für den Start in die Karriere als Gemüsebauer unter besonderer Berücksichtigung der Energieversorgung, der Tarnung und des Internet.

Klein anfangen ist immer besser als groß enttäuscht werden, also schnappt man sich zunächst die Abstellkammer, die zwischen 1 und 2 m/2 bietet, bevor man die Carrera-Bahn aus dem Weg räumt um auf 4 m/2 sein Glück zu versuchen. Da bietet sich entweder eine 400 oder 600 Watt Lampe an, um die Lieblinge gen Decke streben zu lassen. Die Birne einer 400er Funzel ist aber schon nach der zweiten Ernte so abgenutzt, dass sie nicht mehr die nötigen Lumen (etwa 50.000) pro m/2 abstrahlt. Also lieber gleich in eine 600er Lampe investieren. Weder der Raum noch der Betreiber der Anlage sollten unter Strom stehen, wenn die Energieversorgung geplant und gelegt wird.

Wichtig ist, dass eine Sicherung im Haus- bzw. Wohnungskasten frei ist. An diese hängt man die gesamte Growanlage und nix anderes. An eine gängige 16 Ampere Sicherung können maximal 3600 Watt angeschlossen werden. Betreibt man später 4 Lampen mit 600 Watt und dazu Pumpen, Ablüfter und Wasserpumpen wird dieser Wert annähernd erreicht. Dazu kommen die Spannungspitzen beim Anschalten der Lampen, die ohnehin zeitversetzt angeworfen werden sollten. Entgegen aller Angaben ist die normale Haussteckdose nur in der Lage maximal 10 Ampere (2200 Watt) zu liefern. Darüber schmurgeln die Stecker. Als Bahilge bieten sich blaue Campingsstecker an, die im Fachhandel zu bekommen sind.

Im Grow-Raum läuft neben Strom auch Wasser: Hier heißt es sauber arbeiten, billige Kabel und Zeitschaltuhren gehören zum Aquarium, nicht in diesen Raum! Physik, 7. Klasse: Je größer der Durchmesser einer Kupferader, desto geringer ihr Widerstand gegenüber dem Strom. Ergo: Möglichst dicke, steife Kabel und nicht die von der 40 Watt Schreibtischlampe übrig gebliebenen verwenden. 2-Wege-Digital-Zeitschaltuhren sind zwar teuer, im Elektrofachhandel aber oft im Angebot. Ein FI-Schutzschalter schützt vor tödlichen Stromschlägen, sollte aber auf der anderen Seite nicht zu empfindlich sein, damit er nicht ständig die Lichter ausfallen. Ein 25A/0.01 FI-Schutzschalter beispielsweise setzt schon mal gerne aus, wenn ein Hund an die Laterne vorm Haus pinkelt.

Klug ist das setzen eines Nachtstromzählers. Dies kostet neben einem Anruf beim Elektrizitätswerk etwa 100 Mark, die sich aber schnell amortisieren. Ein paar Tage später kommt der freundliche Mann vom E-Werk und stellt den Zähler um, der sich zumeist im Hausflur und nicht in der Wohnung befindet. Stromdiebstahl und Wasserklau sind äußerst unklug bei einer so heiklen Angelegenheit wie der Tomatenzucht. Denn dann geht es auch noch um Diebstahl.

Unter Strom

Der erhöhte Stromverbrauch fällt bei den voll automatisierten Abrechnungssystemen der E-Werke kaum noch auf. Trotzdem ist es klug, langsam den Verbrauch zu erhöhen und nicht gleich mit einer 20 Lampen Anlage ans Netz zu gehen. Falls jemand dumm fragt – immer einen lockeren Spruch auf den Lippen parat halten. Wäschetrockner, Radiatoren, Halogenfluter und Scheinwerfer für Fotostudios verbrauchen ebenfalls viel Strom. Ein weiterer Tipp: Für die monatlichen Abschlagszahlungen sollte man vorher den Stromverbrauch errechnen und sich dann gleich hoch einstufen lassen. Dann ist der Puffer größer, falls man eine zweite und dritte Lampe hinzunimmt. Spätestens jetzt gilt es mal zusammen zu rechnen, was sonst noch so an Strom im Haus verbraucht wird. Alte Waschmaschinen brauchen ebenfalls viel Strom – wenn dann noch Computerbildschirm und Staubsauer laufen bretzeln die Leitungen. Vorsicht!

Der Growraum ist im Keller meist besser aufgehoben als unter dem Dach, denn hier wird es im Sommer meist zu warm. Ab 28 Grad geht es abwärts mit den Lieblingen, sich stauende Wärme mögen sie überhaupt nicht. So oder so sollte man mit dem Ablüfter großzügig sein. Zu präferieren sind Schneckenhauslüfter – diese sind robuster und leiser als Axiallüfter. Der Durchmesser der Flatter- bzw. Ventilklappe für die Zuluft muss unbedingt größer als der Durchmesser für die Abluft sein, sonst pfeift es.

Nach einiger Zeit der sorgsamen Beäugung der Pflanzen und der erfolgreichen Ernten wächst meist der Wunsch nach Vergrößerung und Automatisierung der Anlage. Hierzu folgendes: Bei einem gut ausgestatteten Raum mit rund vier m/2 kommen schnell 4000-5000 Mark Anschaffungskosten zusammen – das will gut überlegt sein für eine einfache Tomatenzucht. Beliebt sind und bewährt haben sich die Poot HS-2000 600 Watt HPS für die vegetative Phase und die 600 Watt PHILIPS SON-T Plus HPS für die Blütephase. Dazu das Hygro/Thermostat der Firma EBERLE und man ist ganz vorne dabei. Mit dieser Steuerungseinheit können vier verschiedene Geräte kontrolliert werden: Lüfter, Heizsystem, Befeuchtungssystem und Entfeuchtungssystem. Wichtig: Für die Kontrolle einen Halogendimmer verwenden.

Auf gute Nachbarschaft

Die Planung fängt allerdings bei einem sauberen An- und Abtransport der Anlage an. Es ist unreif Nährboden (am besten Kokos-Perlit oder Seramis), Lüfter und Lampen offen über die Straße zu tragen. Die Geräte gehören in Kartons verpackt. Das selbe gilt für den Abtransport von Müll und den etwaigen Umzug der Anlage. Von Anfang an gilt es darauf zu achten nicht zum Freak in der Straße zu werden. Nachbarschaft will gepflegt werden und der „Künstlertyp, der anscheinend nur Nachts arbeitet“ erregt schnell Aufsehen. Und: Auf dem Land wird man noch schneller zum Sonderling, vor allem wenn man viel zu Hause arbeitet. Also nicht nur Nachts vorfahren, um die Schätzchen ins Bett zu bringen.

Duft-, Licht- und Geräuschaufälligkeiten müssen vollkommen vermieden werden. Gummiabdichtungen im Türrahmen sind Pflicht, das helle Licht der Anlage gilt es vollkommen abzuschirmen. Bei Räumen mit Fenstern zur Straße oder dem Hinterhof bietet sich die Konstruktion eines zweiten Fensterrahmens an, in welchen man eine Schreibtischlampe stellt, die per Zeitschaltuhr an- und ausgeschaltet wird. Wechselnde Designs (Blumen, Bilder usw.) täuschen zudem hervorragend Leben vor. Die Wasserpumpe muss gedämpft aufgestellt werden. Wer hat nicht schon einmal Nachts wach gelegen und auf die vielen Geräusche im Haus geachtete. Wenn dann die Pumpen dröhnen klappt es nicht mehr mit dem Nachbarn. Alle Vibrationen sind gut abzufedern. Benutzt man ein Holzgestell für die „Sea of Green“ sollte dieses nicht an die Wand gebohrt werden. Den Lüfter kann man beispielsweise an dünne, aber starke Segelseile hängen.

Für die Zukunft bietet sich die verstärkte Einbeziehung des Internet an: Flatrates kosten heute wenig, der PC oder Mac kann über 24 Stunden am Netz gehalten werden. Eine alter Computer reicht vollkommen aus, um dann die Daten der Grow-Anlage aufzunehmen und verschlüsselt ins Internet zu senden. Vier Messwerte reichen aus, um einen reibungslosen Lauf der Anlage zu gewährleisten: Luftfeuchtigkeit, Temperatur, EC- und PH-Wert. Wer es ganz besonders sicher machen will, lässt auch noch etwaiges Klingeln an der Haustür speichern. Schon heute gibt es die Möglichkeit, eine Webcam vor den Instrumenten aufzustellen und den PC zu festgesetzten Zeiten eine Netzverbindung etablieren zu lassen. Über eine „geheime“ Adresse im WWW lassen sich dann die Instrumente ablesen: Der Stand der Dinge ist stets überprüfbar – und das ohne den Raum persönlich besuchen zu müssen.

Wasserschäden sind der häufigste Grund für Auffliegen von Zuchträumen. Teichfolie im Raum schützt, vor allem aber ein Rückschlagventil und ein Kapilar, welches am höchsten Punkt der Anlage bei Unterdruck im Kreislaufsystem das Wasser in die Tonne zurück laufen lässt (s. Zeichnung). Hier hilft der Fachhandel gerne weiter. Und der wichtigste Tipp zum Schluss: Immer etwas Gaffa-Band in der Hosentasche haben.

Kategorien
Mixed

Ottensen III

Veröffentlicht unter www.ottensen.de (Echolot 10/2000)

Rundgang in Ottensen III

Ottensener Hauptstrasse, Bahnhof und Stuhlmann-Brunnen

Spät Abends spielt Ottensen seine Vorteile aus. Die hektischen Renner sind in ihre Wohnwaben zurück gehastet, die Waren der Händler und Höker liegen schwach erleuchtet im Schaufenster, eine leichte Mattigkeit liegt über dem Viertel. Ein weiterer Tag im sonnigen Spätkapitalismus ist vorüber und die Gewinner und Verlierer dieses Spiels um Geld und Ruhm sortieren sich. Wer nicht vor der Glotze hängen bleibt und lieber das Kopfsteinpflaster spürt, will sich amüsieren. Die Nachtarmada rüstet sich zum Kampf gegen Langeweile. Und los geht´s.

Was lässt die ausländischen Imbiss-Besitzer bei der Einrichtung ihres Ladens mit sicheren Griff zur Neon-Röhre greifen? Wollen sie ihre weißhäutigen Gäste besser sehen? Oder ihre Köfte? Sie sollten doch wissen, dass selbst in Ottensen nur die Simulationsräume urdeutscher Gemütlichkeit die Kasse zum rattern bringen. Das hintergründige Summen dieser Operationssaal-Illumination scheint den Türken im weißen Kittel heute in eine Art Kontemplation zu versetzen. Mit verträumten Blick wetzt er seine Giros-Machete. Woran denkt er? Hüpfende Lämmer, wackelnde Hüften oder The Green, Green Grass of Home? Egal. Mit sicherem Schnitt trennt er das Pressfleisch vom Giros-Spieß. Ich freue mich: Gleich wird die brennende Würze den Faden Geschmack des Schlachthof-Abfallprodukts übertünchen und mit dem Krautsalat tue ich mir auch noch was Gutes. Jedenfalls dann, wenn nicht die Hälfte auf dem T-Shirt landet. Irgendwie wahrt mein ausländischer Freund gerne den Abstand. Lächeln ist selten, aber seine Frage „Mit alles?“ ist mir ans Herz gewachsen. Und deswegen antworte ich seit Jahren zärtlich mit „Ja, nur kein Rotkohl bitte“. Die Psychoanalyse hat die Kunst der Übertragung ja leider ins Pathologische abgeschoben, aber dieser Mann hier ist für mich nach einem Tag am Schreibtisch der erste Beweis für die Widerlegung der Einsamkeit. Ich zahle.

Der Musikant sitzt auf seinem Gitarrenkoffer und dreht sich eine Zigarette. Er hat den ganzen Tag gearbeitet und deswegen gibt es zum Tabak ein Holsten. Er sieht traurig aus und seine Lieder klingen so. Sehnsucht – aber wonach? Wünscht er sich eine Frau, die ihm abends die vorgewärmten Puschen an den Fernsehsessel bringt? Oder hat er genau diese Szenerie satt gehabt? Verdammte Anonymität der Großstadt – würde ich auf dem Land wohnen wüsste ich wahrscheinlich sogar seine Schuhgröße. Auch deswegen muss man doch öfter auf eine allzu einnehmende Arbeitswelt motzen: Die Leute haben keine Zeit füreinander – sie werden mitgerissen im Fluss von Information (die morgen nix mehr wert ist), von Aufträgen (die morgen storniert werden), vom Glauben der Unersetzbarkeit (und morgen wird ihnen gekündigt). Und die Werbeindustrie impft ihnen täglich neu den Wunsch nach Mehr ein. Proteste gegen Konsumtempel, wie zum Beispiel damals gegen das Mercado, sind eben nicht nur letzte punkig-anarchische Zuckungen gegen das Kapital, sondern auch die Angst vor dem Verlust von Solidarität unter Bewohnern eines Viertels. Wenn nur noch geldgesteuerte Mutanten durch die Straßen hetzen, dann reißt das unsichtbare Band, welches Nachbarn, Mitmenschen und Gleich-Tickende zusammen hält.

Eine Ecke weiter höre ich das schnelle Klackern hochhackicker Damenschuhe. Eine blonde, etwa 45 Jahre alte Frau klackert an mir vorbei und der Duft ihres Parfums weht in meine Nase. Der zügige Auftritt erinnert mich an meine Mutter und ihr Bild erscheint vor mir. Wie oft sah ich sie vom Bahnhof kommen, die Handtasche links, den Einkaufsbeutel rechts. Um ihren Sohn nicht nur zu versorgen, sondern auch zu sehen, arbeitete sie nur halbtags. Fünf nach halb zwei kam die Bahn an der Station Mundsburg an und ich holte sie ab. Kleine, schnelle Schritte machte diese Frau, oft gestresst, aber meist gut gelaunt. Die italienische Mutteranbetung hat ihr Gutes, erweist sie doch den Schöpferinnen allen menschlichen Lebens die nötige Ehre. Wie viele Menschen knüpfen ihre Liebe an Bedingungen – nicht so meine Mutter. Sie glaubte immer an ihren leicht missratenen Sohn, leitete ihn mit leichter Hand durch alle Widerstände. „Du hast ein sonniges Gemüt“, sagte sie oft – ahnte sie, dass sich dies aus der Zweisamkeit mit ihr speiste? Und so liefen wir von der U-Bahn-Station Richtung Wohnung und später trug ich die Taschen.

Der Altonaer Bahnhof liegt unter einer Dunstglocke von Bier und Rauch. An dieser Relaisstation flitzen die humanen Elektroimpulse mit Höchstgeschwindigkeit, nirgends wo sonst wird so schnell gegangen wie im und rund um den Bahnhof. Die Geschwindigkeit bringt es mit sich: Hier kennt wirklich keiner mehr den anderen und der Kopf wird ungern zum Blickkontakt gehoben. Wer hier langsam geht ist verdächtig. Wie dieser Mann mit der Bierdose. Ist das sein lang ersehnter und gepflegter Feierabenddrink? Oder hält er sich an der Dose fest? Ohne soziales Ritual scheint mir (s)ein Alkoholkonsum nicht ganz unproblematisch, aber wer will den Wust der legalen und illegalen Süchte der modernen Zeit moralisch ordnen? Der Bahnhof spuckt mich am vor dem Stuhlmann-Brunnen aus. Viel Geld wurde für die Restauration der speienden Monstranz berappt, das Knäuel aus Tier und Mensch erinnert an den zusammengefegten Bodenbelag einer Wurstfabrik. Ich denke kurz an eine Petition an das Bezirksamt: Man möge das Kunstwerk doch bitte in „Stuhlgang-Brunnen“ umbenennen, verwerfe den Plan aber schnell wieder und trolle mich nach Hause.