Kategorien
Drogenpolitik Psychoaktive Substanzen Specials

Die schwarze Welle – Der Kaffee- und Kaffeehaus-Boom

Kaffee-Boom, Kaffeehaus, Wien, Starbucks &Co.

Aus dem Hanfblatt, Nr. 106, März 2007

Vom Filterkaffee zur Latte Macchiato: Die Kaffeekultur erlebt den Höhepunkt ihres Booms

Seit ein paar Jahren rollt eine schwarze Welle über Stadt und Land. Nachdem Kaffee lange Zeit ein Dasein als aus schnorchelnden Maschinen tropfende Plörre gefristet hat, ist der Wachmacher in neuer Aufmachung plötzlich wieder hip geworden. Espresso-Bars nach italienischem und Galao-Bars nach portugiesischem Vorbild, „Coffee to Go“ im US-Style, in den Privathaushalten mehren sich wuchtige und knuddelige Espresso-Maschinen, es gibt sogar Shops in Innenstadtlagen, die nur mit an Geschirrspüler erinnernden Aufmunitionierungs-„Pads“ für die neue Schnell-Schnell-Kaffeemaschinen-Generation ihren Umsatz generieren. Nicht nur in den noch gebliebenen traditionellen Kaffeeläden legt man wieder Wert auf exotische Sorten mit genauer Herkunftsangabe, selbst bei Tchibo und Arko versucht man sich in blümerantem Kaffee-Exotismus zu übertrumpfen. Aus dem Einheitsgesöff der 80er ist ein ausdifferenziertes Produkt geworden, inzwischen kommt der seltsame Spruch „eine Latte, bitte“ bei keiner Bedienung mehr schräg an. Fehlen nur noch Capuccino-Seminare in Volkshochschulen. Deutliches Zeichen des Booms ist nicht zuletzt das Vordringen der Starbucks-Kette.

Zentralste Lage in Hamburg, gegenüber dem Rathaus. Das Anstellen ist nervig, vor allem, wenn danach 3 Euro für eine Tasse koffeinhaltiges Heißgetränk gezahlt werden müssen. Aber halt, bei Starbucks geht es nicht um Koffein, sondern, wie immer in den Zeiten nachmoderner Produktverhökerung, um Lifestyle. Marvin Gaye im Hintergrund, der Kaffeemacher ruft meinen verflüssigten Lifestyle zusammen mit meinem Vornamen aus. Wie persönlich! Die Sessel sind bequem, ich versinke im Schaum. Irgendwo in weiter Ferne ahnt man den hippiesken Ursprung des Ladens.

Zwei Studenten aus San Francisco eröffneten 1971 in Seattle das erste Starbucks-Cafe, es ging ihnen um die Verbreitung der Genusskultur von Kaffee und Tee. Kommt zusammen, chillt aus, hängt ab in einer außeruniversitären Teestube, einem freakigen Gruppenraum. Das erste Logo von Starbucks zeigte noch eine barbusige Hippie-Nixe, das wurde im Rahmen der political correctness abgeschafft. Der Duft, die Musik, die Entspannung; in den USA war dieser Ansatz neu. Die Welt muss beglückt werden, klar, der heutige Inhaber Howard Schultz will Starbucks in so ziemlich jedes Land der Welt bringen. Das Ziel sind weltweit mehr als 20.000 Filialen, mehr als McDonald’s, er eröffnet jeden Tag drei neue Kaffeebars. In Deutschland sind es Anfang 2007 genau 57 Läden in 19 Städten.

Im Sessel neben mir eine etwa 35-jährige Frau mit Harry Potter-Roman. Gegenüber ein Typ mit Wollmütze und Tarnhose, Handy auf dem Tisch. Lang geübte Lässigkeit. Er trinkt Bionade aus einer Plastikflasche. Aus einer Plastikflasche! Wenn das nicht der Untergang des Abendlandes ist, dann weiß ich auch nicht. Aber wer kann schon in dieser Welt ohne Widersprüche leben. Die Fluktuation ist hoch, die Frau liest weiter. To stay, to go, Transit und Verweilen, der Kaffee wirkt.

Die Ziele von Starbucks waren hoch gesteckt. Noch 2002 plante man bis Ende 2007 über 180 Filialen in Deutschland. Der Plan geht nicht auf, das urbane Publikum trinkt nicht mit, die Kette stößt in Deutschland auf einen bereits etablierten Markt, der von Kaffeehäusern nach Wiener Vorbild, italienischen Espresso-Bar-Abkömmlingen und „szenigen“ Cafes besetzt ist. Auch für die anderen Ketten wie San Francisco Coffee Company und Balzac ist Old Germany ein hartes Pflaster. Leiser Marktführer war 2002 laut „Food Service“ Segafredo mit 81 Outlets und einer interessanten Strategie: Der italienische Kaffeeröster kooperiert mit zwei Tankstellennetzen (Agip und Esso) sowie mit der Mitropa, was Präsenz in Bahnhöfen ermöglicht.

In den privat geführten Kaffeehäusern ticken die Uhren anders. Hier hängt man entweder beim Milchkaffee ab oder gibt sich sein zerebral-gutturales Stößchen. Der Inhaber ist oft Kaffeefan aus Leidenschaft. Diese atmosphärischen Sitzcafes wollen wenig gemein haben mit der alten, an die Konditorei angehängte Oma-Stube. Durch Wärme und Gemeinschaft etablieren sie den „dritten Ort“, einen Platz zwischen Wohnung und Arbeitsplatz. Das ist nichts neues, sondern aus der Wiener Kaffehauskultur abgeschaut. Dort sollen sich manche Literaten ihre Post ins Cafe gebracht haben lassen. Heute bietet das moderne Cafe ebenfalls ein ideales Ambiente, gerade für die Scharen von halbkreativen Halbarbeitslosen, die auf das nächste Teilzeitprojekt warten und die vielen Mutter-Baby-Einheiten, die auf das nächste Kind warten.

Vati und die halbglücklichen Festangestellten ziehen die agressivere Variante des Koffein-Schubs vor. Sie stürzen den doppelten Espresso in der Mittagspause, das garantiert Arbeitswut. Der To-Go-Hype ist die bürgerliche Variante des Kokain-Booms, Starbucks dealt die Kaffee gewordene Globalisierung. Was verdrängt wird: Die alleinige Nutzung von Kaffee als gesüßtes Aufputschmittel zur Aufrechterhaltung der Arbeitsleistung fordert seine Opfer letztlich wahrscheinlich nicht viel anders als der Missbrauch anderer Stimulantien, wie Koka, Kath oder Ephedra. Irgendwie haben es die Kaffee-Vermarkter im Einklang mit dessen Konsumenten allerdings geschafft den Teufelstrank im Gegensatz zu anderen Anregungsmitteln als harmloses Stimulantium zu etablieren.

Die Marktforschung erforscht den Trend und gibt die Erkenntnisse weiter: Der Deutsche trinkt im Jahr über 150 Liter Kaffee. Gerade das junge, angemessen situierte Zielpublikum feiert in der Nacht, will aber am nächsten Morgen fit sein. Party-Gänger sind enorm koffeinaffin, am Morgen danach hilft die schicke Espresso-Schleuder, die als Prämie beim Kauf des Ipod mitgeliefert wurde. In Folge weiter Verbreitung ist Kaffee seit zwei Jahrhunderten aus dem Fokus drogenpolitischer Zwangsmaßnahmen geraten. Ein Umstand, der sich, wie sich an anderen Substanzen zeigen lässt, durchaus ändern kann.

Sultan Murad der IV. (1623-1640) verfolgte Kaffeetrinker mit Folter und Todesstrafe, da er die Kaffeehäuser für Orte des politischen Widerstandes hielt. In Hessen war ab 1766 eine 14-tägige Gefängnisstrafe für das Trinken von Kaffee vorgesehen. Das galt für Arme, Reiche durften Trinken, wenn sie einen Obolus in die Staatskasse zahlten. Friedrich der II. von Preußen erklärte ein Monopol auf die Einfuhr und das Rösten von Kaffee. Es wurden Kaffeeschnüffler eingesetzt, um das schon damals in der Bevölkerung beliebte Produkt zu entdecken. Seit zwei Jahrhunderten gilt Kaffee nun als versinnbildlichte Nüchternheit und Trockenheit der protestantischen Arbeitsethik, die To-Go-Variante ist letzter Ausfluss dieser Entwicklung. Es kann durchaus vermutet werden, dass Kaffee auch deshalb nach Definition der Weltgesundheitsorganisation nicht als Suchtmittel gilt, weil er die Arbeitsfähigkeit und die Leistungsbereitschaft nicht zu beeinträchtigen scheint.

Von der viertelstündigen Anflutungsphase des Koffeins merke ich nichts, ich stehe bereits nach fünf Minuten in Schweiß und hacke Buchstabenfolgen in die Tastatur. Besonders kreativ fühle ich mich nicht, dafür ist die Atmosphäre bei Starbucks nicht so ganz mein Ding. Ab mit dem Fahrrad Richtung Karo-Viertel, dort, in einem unorganisierten Cafe ist es ruhiger. Vielleicht der bessere Zustand des Kaffee-Genusses: Außen steht die Zeit still und innen werkelt die sanfte Konzentration. Wie sagte der österreichische Schriftsteller Alfred Polgar so schön: „Ins Kaffeehaus gehen Leute, die allein sein wollen, aber dazu Gesellschaft brauchen.“

Wirkung und Dosierung

Koffein ist die weltweit am häufigsten konsumierte pharmakologisch aktive Substanz. Koffein (= Thein=Guaranin) in Reinform ist ein weißes, geruchloses Pulver, das von dem Chemiker Friedlieb Ferdinand Runge 1820 erstmals aus Kaffeebohnen isoliert wurde. Eine starke Tasse Kaffee entspricht einer „vernünftigen“ Koffein-Dosierung (100 mg), die optimal wirksame Menge ist aber von Menschen zu Mensch unterschiedlich. Ein kleiner Espresso enthält circa 40 mg Koffein, eine Tasse Schwarztee bis zu 50 mg, Vollmilchschokolade rund 15 mg pro 100 g-Tafel, Halbbitterschokolade sogar 90 mg pro Tafel. Coca Cola bringt es auf rund 30 mg in der 330er Dose. Die maximale Konzentration im Blut wird 15-20 Minuten nach der Einnahme erreicht. Tee flutet langsamer an als Kaffee, wirken tut die Substanz dann 1-4 Stunden, je nach Stoffwechsel des Konsumenten. Bei Menschen liegt die tödliche Dosis bei ungefähr 10 Gramm Koffein, also etwa 100 Tassen Kaffee.

 

Ein weiterer Beitrag aus dem Hanfblatt zum Thema:
Extrakt eines Koffein-Junkies. Eine Koffein-Topologie

 

 

Von Jörg Auf dem Hövel

Jörg Auf dem Hövel (* 7. Dezember 1965) ist Politikwissenschaftler und arbeitet als freier Journalist u. a. für die Telepolis, den Spiegel und Der Freitag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.