HanfBlatt, Nr. 100, März/April 2006
Die Weltreligionen und ihr Verhältnis zum Rausch
Teil 3
Der Islam
Saftige Feigen, süße Datteln, schwere Teppiche, dazu qualmen die Wasserpfeifen und das Abhängen auf den seidigen Kissen ist bequemst: 1000 und, weil’s so schön ist, noch eine Nacht hinterher. Die religiöse und gesellschaftliche Realität in den islamischen Ländern sieht freilich anders aus.
Der Koran ist die heilige Schrift des Islam, die Allahs wörtliche Offenbarung an Mohammed enthält. Eine strenge Auslegung des Koran erlaubt seit Jahrhunderten eigentlich keine Rauschmittel, sie sind „haram“ (verboten). Der Wein wurde vom Propheten Mohammed als schädlich deklariert. Cannabis ist zwar im Koran an keiner Stelle erwähnt, er steht aber mit dem Alkohol zusammen auf der ewigen Abschussliste der Gelehrten. Seit dem 8. Jahrhundert ist den Muslimen der Konsum von Rauschhanf verboten. Überraschenderweise gibt es aber eine Ausnahme: Werden Cannabis oder auch Opium als Medizin eingesetzt, geht das in Ordnung.
Warum nun Rauschmittel von Allah und seinem Verkünder Mohammed aus dem Leben der Menschen ausgeschlossen wurde ist unklar. Eine Erklärungsmöglichkeit: Wie andere Religionen auch sieht der Islam seine Anhänger ungern vom rechten Weg abkommen. Der Rausch allerdings ist oft ziellos, regt unter Umständen zum Nachdenken über den eigenen Glauben an und ist daher eine potenzielle Gefahr.
Nur die Vertreter der islamischen Mystik, die Sufis, nahmen und nehmen es mit dem Rauschmittelverbot nicht so genau. Sie wollen Allah durch praktische Übungen möglichst nahe kommen und einige von ihnen greifen daher noch heute zu Hanfpräparaten. Bereits um 1400 dichtete der Sufi al-Yanbu’i: „Nehme ich Haschisch, wird mein Raum zur Moschee.“ Hier zeigt sich eine Tendenz, die schon im Christentum (s. HanfBlatt Nr. 98) zu beobachten war. Es sind meist die mystischen Zweige einer Religionsgemeinschaft, die dem Rausch positiv gegenüber stehen, entweder, weil er eine Liebe zum göttlichen Empfinden erwecken kann (Sufis) oder aber dazu führt, das Göttliche nicht als starre Substanz (oder gar Mann mit Bart) zu sehen, sondern als dynamischen Prozess ohne Anfang und Ende, das durch und im Menschen wirkt. Dieses tanzende Spiel der sprachlosen, aber gehaltvollen Leere zu ertasten kann im Rausch nachempfunden werden. Damit aber erhebt sich der Mensch in die Augen der Religionsstifter zu hoch. Warum sie alle den Menschen in einer tumben Regelbefolgung versauern lassen wollen, die schlimmstenfalls in der Unterdrückung der Frau, Vorhaut-Massakern oder allgemeiner Körperfeindlichkeit zum Ausdruck kommen ist wohl eher mit weltlichen als mit geistlichen Ansätzen zu erklären.
Theologische Schriften sind das seine, die religiöse Praxis das andere. Zurzeit bekennen sich ungefähr 1,2 Milliarden Menschen auf der Welt zum islamischen Glauben, damit ist man hinter den Christen die zweitgrößte Religion der Welt; sieht man einmal vom Kapitalismus ab. Um das Verhältnis der islamischen Länder von heute zum Rausch zu verstehen sind zwei Dinge zentral. Zum einen ist der Islam Religion und Staatsform zugleich ist. Eine Trennung von Staat und Kirche, wie sie die westlichen Staaten vollzogen haben, kennt die islamische Lehre nicht. Daher regelt der Rechtskodex („Scharia“) nicht nur die religiösen Pflichten (Gebet, Fasten, etc.), sondern auch die sozialen Beziehungen (Eherecht, Vertrags, Strafrecht, etc.). Im alltäglichen Leben führt das zu allerlei Verwicklungen, denn Haschisch ist durchaus beliebt im Orient. Zum anderen ist der Islam kein monolithischer Block, sondern wird in unterschiedlichen Ländern unterschiedlich interpretiert. So bestehen etwa zwischen den Glaubenspraktiken von Muslimen in Malaysias und Muslimen im Iran himmelweite Unterschiede.
In den Geschichten von 1001 Nacht und den vielen anderen Sagen und Mythen spielen Cannabis und Opium immer wieder eine Rolle. Es wimmelt von Zaubergärten, berückenden Düften, Verwandlungen und Geisterstimmen, alles oft mit erotischen Erlebnissen verwoben. Auch aus den Geschichtsbüchern ist bekannt, dass Fürsten und Herrscher immer wieder dem Haschisch wacker zusprachen. Vom Geheimbund der meuchelnden Assassinen, deren Schimpfname sich von Haschisch ableitet, obwohl nicht bewiesen ist, dass sie mehr als andere in der damaligen Zeit (um 1150) kifften, mal ganz abgesehen.
Zum ersten nachgewiesenen Verbot von Haschisch kam es im 13. Jahrhundert. Der König al-Zahir Baybars (1266-79) ließ alle Tavernen in seinem Hoheitsgebiet schließen, der Konsum von Wein und Hasch war offiziell verboten. Der Feldherr erhoffte sich vor allem starke Krieger von seinem Verdikt. Gekifft wurde trotzdem weiter. Ein Vorgang, der sich noch öfter wiederholen sollte: Der eine König verbietet den Stoff, der nächste hofft auf Steuergelder und legalisiert ihn wieder. Auch aus materiellen Gründen bevorzugte die Bevölkerung Haschisch und Opium, während der teurere Alkohol bis heute ein Privileg der Reicheren bildet.
Traum aus der Pfeife (Achille Zo: Le Reve du croyant)
So zieht sich der Konsum von Cannabis und Opium als Rauschmittel und Medizin wie in roter Faden durch die Geschichte der islamischen Länder. Im letzten Jahrhundert beschreibt der bekannte iranische Autor Seyat Hedayat (1903-1951) den Beginn seines Opiumrausches folgendermaßen: „Meine Vorstellungen und Gedanken wurden befreit von den Fesseln der Schwere irdischer Dinge und flogen einem ruhigen und schweigendem Himmel entgegen. So, als habe man mich auf goldene Nachtfalterschwingen gebettet, erging ich mich in einer leeren, strahlenden Welt, in der ich auf kein Hindernis mehr stieß“.
Heute gilt in einigen Metropolen wie Istanbul oder Kairo das mäßige Rauchen von Haschisch als harmloser Genuss. Cannabisharz ist dabei wie in Europa die Droge der Jugend. Bei geselligen Treffen kreist die Wasserpfeife, Musik wird gehört, es werden Witze erzählt – oder gerne auch ohne Grund gelacht. Eine Art Bhang ist übrigens heute noch in einigen Ländern verbreitet, als Gewürzstoffe für diesen Milch-Trunk dienen unter anderen Anis, Kardamon, Kokosmilch und Pistazien. In Ägypten wird Haschisch mit Zucker, Gewürzen und Raki gemischt und getrunken.
Marokko, Afghanistan, Türkei: Der überwiegende Teil des weltweit im Umlauf befindlichen Haschisch stammt aus islamischen Ländern und wird von Muslimen angebaut. Sie sind durchaus fähig, die Balance zwischen dem Genuss der Droge, dem damit zusammenhängende Profit und ihrem Glauben zu halten. Dies alles geschieht unter den Augen der Geistlichkeit, während Teile der weltlichen Obrigkeit ohnehin an dem Geschäft mitverdienen. Trotzdem der Rausch unter dem Halbmond tabuisiert ist, treibt eine starke Kraft die Menschen – wie überall auf der Welt – also auch hier dazu von der verbotenen Frucht zu naschen, vulgo: sich ab und zu die Kante zu geben, für Entspannung und Freude zu sorgen oder gar eine spirituelle Erfahrung zu suchen.
2 Antworten auf „Die Weltreligionen und ihr Verhältnis zum Rausch – Der Islam“
Klar, während „der Rausch .. regt unter Umständen zum Nachdenken über den eigenen Glauben an und ist daher eine potenzielle Gefahr.“ für den Islam ist und indem es wertvolle Gehirnzellen tötet, ist ja die Vorhautmassakrierung ein wahrhaftiger Massenmord
Die Beschneidung ist keine religiöse Pflichtveranstaltung im Leben eines Muslimen. Es steht nicht in der heiligen Schrift