Kategorien
Tiefe

Tiefe – oberflächlich betrachtet

TIEFE –
oberflächlich betrachtet tiefe

Ein literarisches Projekt aus den Zeiten des Papiers
Autoren aus Hamburg sammelten sich

Als schmucke PDF Datei. (2,3 MB)

Oder gedruckt. Im gut sortierten Fachhandel.

Looking for more? www.tiefe.de

Seit 1997 in Vorbereitung: Die Rippe – ein kosmisches Prinzip

 

 

Kategorien
Drogenpolitik

Der Kongreß tanzt im Geist von Wolfgang Neuss

Wenn die Universität Bremen zum Symposium „Cannabis-Politik, Strafrecht und Verfassung“ ruft, lockt dies nicht nur Experten aus aller Damen Länder, sondern auch die Vertreter vom HANFBLATT an. Richten wir doch einmal unsere Aufmerksamkeit auf die (ganz subjektiven, versteht sich) Impressionen der Beobachter.

Beobachter I: Am geilsten fand ich eigentlich den Quensel.

Beobachter II: Der Doktor Ambos war auch nicht schlecht.

Beobachter I: Wer war das noch? Hat der ´nen Vortrag gehalten?

Beobachter II: Let´s talk about Sex please. Aber ham die doch alle!

Beobachter I: Worum ging´s?

Beobachter II: Um ziemlich viel Recht. Für mich war irgendwie nichts richtig Neues dabei. Und für Dich?

Beobachter I: Nix Neues von der Front. Chirac ist ein Hard-Liner in Sachen Cannabis.

Beobachter II: Fuck Chirac!

Guck mal, der Schwarm deiner einsamen Nächte kommt da gerade aus der Tür. Eng geschnürt, kunstorientiert.

Beobachter I: Aber auch verspannt, angekrankt, künstlich.

Beobachter II: Professor Quensel meint ja, daß Cannabiskonsum längst in den Alltag integriert ist.

Beobachter I: Ohne größere Probleme.

Beobachter II: Und dann wunderten sich die Amis darüber, daß hier überhaupt noch der Flashback diskutiert wird. Für die war längst klar, daß es sowas bei Kiffern noch nie nachweislich gegeben hat.

Es geht eine Spaltung durch´s Land, laut Quensel, der liberale Norden und der reaktionäre Süden, was die Entkriminalisierung betrifft.

Beobachter I: Gedankengefängnisse und konservative politische Interessen behindern den Fortschritt.

Und dann kam noch dieser komische Typ aus Amsterdam, wenn man chronologisch vorgehen will, was wir nicht müssen.

Drogengebrauch ist ein öffentliches Gesundheitsproblem. Es ist kein moralisches oder kriminelles Problem. Das ist die Grundlage niederländischer Drogenpolitik.

Beobachter II: Nur einer mit Hanfmütze. Sah aus wie ein Klischeevertreter von NORML, den amerikanischen Legalisierungsheinzels. War aber wahrscheinlich der Oberstaatsanwalt.

Beobachter I: Es kommt einem immer sehr sehr lange vor: Stoned im Stehen pinkeln.

Beobachter II: Guten Bildschirmschoner hast du. Wie heißt der?

Beobachter I: Plasma!

Beobachter II: Und was hat der Verkehrskasper erzählt?

Beobachter I: Sein Vortragsstil war ermüdend.

Beobachter II: Es ging hier vielmehr um die zentrale Frage: „Warum haben Sie kein Hanf-Jackett an?“

Beobachter I: Die USA schnitten auch nicht so gut ab.

Beobachter II: Wie das Super-Skunk.

In Polen wird Besitz ja nicht bestraft, egal wieviel man hat.

Beobachter I: Soll sich bald ändern.

Beobachter II: Und in der Mensa gab´s nicht mal Arbeitslosenvergünstigung.

Beobachter I: Der Typ bei Udopea hatte mehr Ahnung.

Beobachter II: Das war Bremen. Voll im Pudding. Und jetzt noch mal von vorne, seriös.

Beobachter I: Auf einer Fachtagung, zu der das Institut für Kriminalpolitik eingeladen hatte, wurde kritisiert, daß die Bundesländer sich immer noch nicht auf einheitliche Richtlinien geeinigt haben.

Beobachter II: Die anwesenden Teilnehmer waren sich weitgehend darüber einig, daß Hanf eine ganz lockere Sache ist. X-pertN aus aller Herren Länder klopften sich gegenseitig auf die Schultern und waren sich wohlgesonnen.

Beobachter I: Archido, das Drogenarchiv, war gut.

Beobachter II: Ist aber noch im wachsen begriffen, wie ein Ei, daß seine Schale sprengt. Da müßten allerdings Fanatiker drin arbeiten, die sich bei jedem Buch die Hände reiben und ausrufen: „Ja, geil, das ist ja super!“

Beobachter I: 30 Kilometer Stau auf der Gegenfahrbahn.

Beobachter II: Gesundheit!

Und nächstes Mal:

Beobachter I: TEE – Die Superdroge!

Beobachter II: Hermes Phettberg kommt ja bald auf 3sat.

Beobachter I: Das ist doch auf jeden Fall mal ´nen Tip wert.

Beobachter II: Cannabis ist auch ein bisschen harntreibend.

Die 10 Gramm-Regel, die bringt einen doch wieder aus dem Koma raus, der Aufreger der Woche. Wie oft am Tag soll man denn nun zum Automaten runter?!

Am Neunundzwanzigsten ist doch in Berlin was über Cannabis als Medizin!

Beobachter I: Ja, da fahrn wir hin!!!

 

Kategorien
Cannabis Grower Area

FURZTROCKEN ABER GUT: Das Trocknen von Cannabis / Gras / Marihuana

Trocknen, Maniküren, Fermentieren

Wenn die Blütenstände der weiblichen Hanfpflanze den optimalen Reifegrad erreicht haben, wird geerntet. Das heißt, einzelne Blütenstände, Zweige oder die ganze Pflanze werden abgeschnitten und getrocknet. Vor oder nach dem Trocknen werden alle nicht deutlich harzdrüsenreichen Blätter mit Hilfe einer Schere entfernt (Maniküren). Sie werden als mildes Rauchmaterial, zur Bereitung potenter Leckereien oder zur Extraktion mittels organischer Lösungsmittel (Grasölgewinnung) verwendet. Meistens werden die Blätter in zwei Qualitäten getrennt, die großen Blätter und die kleinen beim Maniküren der Blüten anfallenden harzhaltigeren Blattspitzen. Bei der Ernte oder nach dem Entfernen der getrockneten Blüten anfallende Stengel und Wurzeln werden in der Regel nicht verarbeitet und unauffällig entsorgt. Herausragende Stammexemplare erhalten bisweilen Souvenircharakter oder werden gar zu neckischen Rauchutensilien umgeschnitzt.

Durch die Trocknung wird der Wirkstoff dem Rauchen und der Speisenzubereitung verfügbar gemacht. Mit dem Moment der Ernte wird jedoch kein weiterer Wirkstoff mehr produziert. Im Gegenteil: Umweltbedingungen wie Licht, Wärme und Luft tragen zu einem mehr oder weniger schnell voranschreitenden Zersetzungsprozess bei. Es droht Potenzverlust. Dies gilt es bei allen weiteren Verarbeitungsschritten, wenn nicht zu unterbinden, so doch zu vermeiden.

Das potente Harz wandert nicht in der Pflanze umher. Es bleibt dort, wo es entstanden ist, in den Harzdrüsen, die sich in großer Zahl auf den Blüten und den sie umgebenden Blättchen befinden.

Die Blütenstände sollen auch getrocknet bei ästhetischem Äusseren aromatisch riechen und gut rauchbar sein.

Für die weiteren Aktivitäten gilt deshalb:

– vorsichtige Handhabe der Blütenstände. Sie werden möglichst nicht direkt berührt, geschüttelt, grob gewendet oder anders mechanisch beansprucht, damit nur wenige Harzdrüsen durch Abfallen und Klebenbleiben an Fingern, Scheren und dergleichen verloren gehen. Besonders bei größeren Mengen wird eine Arbeitsunterlage benutzt, zum Beispiel Plastikfolie, Glas oder eine andere glatte Oberfläche, von der abgefallenes Harzdrüsen- und Blattmaterial zurückgewonnen werden kann.

– Trocknung an einem möglichst dunklen und nicht zu heissen Ort mit guter Lüftung. Die Aufbewahrung des getrockneten Krautes erfolgt in abgeschlossenen lichtundurchlässigen Behältnissen an einem trockenen und kühlen Ort. Bevorzugt werden Glasgefäße und nicht elektrostatische Plastikkontainer. Über längere Zeiträume werden getrocknete Blütenstände auch schon mal eingefroren.

Meist erfolgt direkt nach der Ernte die Maniküre, die durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Ziel der Maniküre ist es, die potenten harzigen Blütenstände von dem schwächeren Blattmaterial zu trennen und in eine ansprechende Form zu bringen. Läßt man die Blätter bis zur vollendeten Trocknung dran, hat das den Nachteil, daß sie eventuell schwerer zu entfernen sind und das sie den Trocknungsprozess mit ihrer Eigenfeuchtigkeit verzögern können. Gleichzeitig schützen sie die eigentlichen Blüten während der Trocknung vor äußeren Einflüssen, vor allem, wenn die betreffenden Zweige kopfüber aufgehängt werden. Bei der Maniküre sammelt sich unweigerlich einiges an Harz an Scheren und Fingern, hochpotentes Fingerhasch, zu Kügelchen gerollt und geraucht eine willkommene Belohnung für die Arbeitsbienen.

Wie trocknet man nun das Marihuana?

Zur eigentlichen Trocknung werden die Blütenstände mit Hilfe von Wäscheklammern, Klebestreifen oder dergleichen entweder an Leinen oder an einem Bord umgekehrt aufgehängt. Eine andere Form der Trocknung ist die lockere Ausbreitung der Blütenstände auf einer Unterlage bei ein- oder zweimaligem vorsichtigen Wenden. Bei guter Belüftung sollten die Blüten bei Temperatuiren von 20 bis 30 Grad Celsius in vier bis zehn Tagen getrocknet sein. Trocknen sie zu schnell, können die sterbenden Zellen im Rahmen dessen, was man eine Teilfermentation nennen könnte, nicht mehr genügend Chlorophyll und Stärke abbauen. Der Rauch schmeckt scharf und harsch. Läßt man der Blüte zuviel Zeit zum Trocknen wird sie oft nicht mehr richtig trocken und brennt schlecht. Ist es zu kalt und feucht, kann Schimmel auftreten. Dann muß eine Schnelltrocknung vorgenommen werden. Ist die Luft zu trocken oder die Temperatur zu hoch, kann es einerseits zu Aromaverlusten kommen, andererseits erscheint die Blüte aussen knochentrocken, während sie innen noch feucht ist. Auch zuviel an der Blüte belassene Stengel halten die Feuchtigkeit zurück und verzögern die Trocknung. Dies kann korrigiert werden, indem man das Blütenmaterial in einen geschlossenen Behälter gibt und dort einen Tag läßt, damit sich die Restfeuchtigkeit gleichmäßig verteilt. Die nun wieder feuchtere Blüte kann jetzt nochmal nachgetrocknet werden.

Als vollständig getrocknet gelten Blüten, die sich zwar zerbröseln lassen, aber nicht zu Staub zerfallen. Vor allem müssen sie sich gut rauchen lassen. Man macht eine Probe aufs Exempel. Zu trockene Blüten nehmen zum Beispiel durch Beigabe von Orangenschalen ins Aufbewahrungsgefäß wieder Feuchtigkeit auf.

Professionelle ZüchterInnen fermentieren ihr Produkt nur selten, da eine Fermentation immer das Risiko von Potenzverlusten durch Zersetzungsprozesse und abfallende Harzdrüsen beinhaltet. Es droht Schimmelbefall. Mißlingt die Fermentation erhält man ein übelriechendes wenig attraktives Ergebnis. Fermentierte Produkte aus sogenannten Drittweltländern sind meist durch nachlässige Trocknung (feucht auf einem Haufen, in der Sonne getrocknet oder feucht gepreßt) mit entsprechenden Potenzverlusten braun geworden. Das fermentierte Produkt läßt sich zum Teil besser rauchen. Besonders Tabakraucher klagen das ein. Hoch harzhaltiges Gras läßt sich allerdings generell nicht leicht ohne gelegentliche Hustenanfälle rauchen.

Eine einfache Fermentationsmethode, die man mit kleinen Mengen kleinerer Blüten oder mit Blättern ausprobieren kann, besteht darin, daß man das Pflanzenmaterial in einer Papiertüte oder einem nur wenig luftdurchlässigen Behältnis an einem warmen Ort bei gelegentlicher Lüftung so lange läßt, bis es über eine Phase eher unangenehmen Geruchs (ammoniakalisch) den gewünschten Zustand der Fermentation erreicht hat und nun vollständig getrocknet werden kann. Viel Glück.

Kategorien
Psychoaktive Substanzen

Männer und Rausch

Dann ist ein Mann ein Mann

Warum wir Männer uns eher für den Rausch begeistern. Und warum das auch o.k. so ist.

Kiffen, Saufen, Exzesse: Der Rausch ist nach wie vor eine Angelegenheit von Männern. Warum kippen wir uns eigentlich so viel lieber einen hinter die Binde als Frauen? Sollte irgendwas anders sein?

Schon seit einigen Jahrzehnten steht der deutsche Mann neben sich. Wünsche und Zumutungen drängen auf ihn und sein Selbstbewusstsein ein. Vor ein paar Jahren noch sollte man metrosexuell (Definition: Männer, die sich waschen) sein – haben aber wollte kein Weib diese Züchtung, es reicht ihnen bis heute, sie in Magazinen zu bewundern. Kurz darauf war die Damenwelt jedwede Art von Weicheier satt, der ganze Kerl war wieder gefragt. Romantisch und zärtlich oder doch lieber verwegen und Whiskey saufend? Intellektuell oder eben doch einfach nur reich? So geht das Spiel nun seit Jahrzehnten, nur die Zyklen sind kürzer geworden.

Im Gegensatz dazu hat sich das Rauschverhalten von Männern kaum verändert. Früher eine dicke Zigarre, heute Eimer rauchen oder Wodka-Red-Bull-Kampftrinken, dazu eine Schachtel Marlboro und eventuell „ne halbe E“. In Großstädten wie ländlichen Gebieten gibt es so gut wie keinen Mann über 16 Jahren mehr, der nicht Erfahrungen mit Alkohol, Tabak oder Cannabis gemacht hat. Mehr noch, bis zu diesem Alter haben 80 % bereits ihren ersten Alkohol-Vollrausch hinter sich. Alkopops haben dabei Bier und Schnaps längst überholt. Trotz Kater hört kaum einer nach diesem besoffenen Erlebnis komplett auf, es muss was dran sein am Rausch. Aber was?

Um vorne anzufangen: Wenn Erstklässler auf den Schulhof strömen, spielen die Mädchen auch nach 30 Jahren Feminismus und geschlechtergerechter Erziehung gesittet, schnattern viel und geben sich wichtig. Derweil rotten sich die Jungen immer noch zu Bolzggruppen zusammen, rennen, schwitzen und brüllen. Der MIT-Biologe David Page, der das Y-Chromosom erforscht, schreibt: „Die genetischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen stellen alle anderen Unterschiede im menschlichen Genom in den Schatten.“

Auch heute noch gesellt sich zu dieser genetischer Vorbildung ein Erziehungsstil, der meist die klassische „Männlichkeit“ eines Jungen verstärkt: Vernunft, wenig Emotionen, Stärke, Durchsetzungsfähigkeit. So wird versucht, aus dem Rotzlöffel ein mehr oder minder wertvolles Mitglied der Gesellschaft zu machen. Die ersten Rauscherfahrungen, sei es nun mit Haschisch oder Bier, dienen später in erster Linie dazu, dem engen Korsett dieser elterlicher Fürsorge zu entkommen. Ein junger Mann durchstößt für eine kurze Zeit seine und die gesellschaftlichen Regeln des guten Anstands oder der Moral. Er prüft alles was ihm bislang als wichtig verkauft wurde, das Styling der Haare wird enorm wichtig. Ausflippen gehört dazu. Je nachdem was vorher im Elternhaus gelaufen ist, bleibt dieses Muskelspiel eine wichtige Episode für alle. Wenn aber mehrere negative Faktoren zusammenkommen, dann ist der junge Mann nicht in der Lage einen geregelten Umgang mit legalen oder illegalen Drogen zu lernen.

Das alles geschieht vor dem Hintergrund einer Werbe- und Medienwelt, in der der Absturz gefeiert, aber scheinheilig vor Jugendlichen verborgen wird. Die Memoiren diverser Stars strotzen vor Gejubel und Gejammer, zuletzt protze Heiner Lauterbach mit Heroin, Bordell-Besuchen und 50 LSD-Trips, die bei ihm anscheinend nicht gewirkt haben. Grundsätzlich gilt: Der Konsum von Drogen ist umso risikanter, je geringer das eigene körperliche und psychische Wohlbefinden ist. Männern sehen ihren Körper halt oft nur als Maschine an, die zu funktionieren hat. Sie nehmen, so sagen auch die Wissenschaftler, Signale des Körpers weniger gut wahr, reden seltener über ihre Befindlichkeit und nehmen ungern Hilfe an, was sich auch darin zeigt, dass sie sich im Fall von Abhängigkeitserkrankungen später in Behandlung begeben als Frauen. Wenn dann alles schief läuft, landet Mann in einer der diversen Therapieeinrichtungen. Und da sitzen immer mehr Männer (2/3) als Frauen (1/3) , nur bei Essstörungen und Medikamentenabhängigkeit ist das Verhältnis umgekehrt.

Wenn alles gut läuft und ein Mann dem Rausch nicht völlig anheim fällt, dann nimmt er vor allem deswegen Drogen, weil ihm diese Entspannung oder Grenzerfahrungen ermöglichen. Der Kontrollverlust, von Frauen eher gemieden, ist bei Männern gerne gesehen. Wer ist der Breiteste, Higheste oder Schlagfertigste? Der Wettbewerb, das ewige Kräftemessen, bestimmt auch hier oft das Bild. Es ist dieses über sich hinauswachsen, der Abbau von Blockaden, diese enorme Dynamik, die dazu führt, dass Männer Flaschen exen und Pillen werfen. Schlecht ist nur, wenn hier dauerhaft die Grenzen zum Gefühl der Unverletzlichkeit und der Übermacht überschritten werden und langsam in die Alltagssicht integriert werden. Zu Hause und am Arbeitsplatz der ewige Arsch, in der Kneipe ein Held.

Hinzu kommt das Potential von Drogen als Schmierstoff in soziale Gruppen. Wer bis zum Eintritt in die Bundeswehr clean war: Spätestens hier kommt er mit kiffenden Gefreiten und alkoholabhängigen Unteroffizieren in Berührung. Dass die Armee völlig ungeeignete Initiationsriten in die Welt psychoaktiver Substanzen schafft, ist eine weithin unterbeleuchtete Tatsache deutscher Drogenkultur. Ob in der Gruppe oder alleine, Männer haben weniger Probleme damit ihren (harten) Konsum öffentlich zu zeigen. Im Gegenteil, er wird als Unangepasstheit, als herrlicher Tabubruch empfunden. Aber, wie Michel Graf, Direktor der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA), anmerkt, fangen an dieser Stelle oft die Probleme an: „Das Stereotyp des starken Mannes, der keine Grenzen und keinen Schmerz kennt, stellt einen Risikofaktor für die Gesundheit der Männer dar.“

Die angedeuteten modischen Zumutungen der Moderne an den Mann treffen in diesem ohnehin auf ein Vakuum. Trotz Bürojob und respektablen Konsumverhalten fehlt den meisten Männern etwas. Das Problem ist zum einen: Es gibt keine wirklichen Herausforderungen in der Natur mehr zu bestehen. Da wir aber mit einem Teil der Person immer noch wie die grunzende Steinzeitmenschen handeln und zudem den Körper spüren wollen, schaffen wir uns künstliche Anregungen: Sport oder gar Extremsport, Freizeit-Challenge. Zum anderen schießen die Rauschzustände uns für kurze Zeit aus dem Normalbewusstsein und damit den Alltag raus. Es ist ein Gräuel nicht nur für konservative Politiker, dass der Rausch abseits der Gesellschaft und gefestigter Werte steht. Aber nur darin entfaltet er eben seine Sinnhaftigkeit.

Apropos: Es ist viel darüber gestritten worden, welche Auswirkungen der Zusammenbruch des kirchlich organisierten Glaubens hat, zudem darüber, ob der Mensch überhaupt an irgendeine höhere Macht glauben sollte, um glücklich zu leben. Beinahe genauso alt ist die Diskussion darüber, ob psychedelische oder besser gesagt entheogene Substanzen dabei eine sinnstiftende Rolle spielen sollten. Wie immer man das entscheidet, fest steht, das immer wieder Männer (und natürlich auch Frauen) zunächst aus nur profanen Gründen eine Substanz zu sich nehmen und plötzlich merken, dass diese ihnen nicht nur auf der psychischen Ebene gut tut, sondern einen Blick in eine andere Welt erlaubt, die den innersten Zusammenhang allen Seins offenbart. Dies, so lesen sie dann nach, nennt sich hochtrabend „Spiritualität“, ist aber nichts anderes als eine natürliche Erfahrung, die Menschen aller Kulturen seit Jahrtausenden machen. Nur ist diese Erfahrung weltweit sowohl auf der substanziellen Ebene („Drogenkonsument“) wie auf der geistigen Ebene („Esoteriker“) verpönt, belächelt, tabuisiert. Bei allem Bemühen um ein gesundes Selbstverständnis des Mannes bleibt dieser Gesichtspunkt meistens außen vor.

Klar, Drogenlust kann ein Männlichkeitsbeweis sein. Sieht man einmal von einer völligen Abstinenz ab, bleibt die spannende Frage, wie ein Mann sich selbst sehen und anderen gegenüber verhalten sollte und trotzdem seinem Hobby frönen kann. Heilige, Meditationsfreaks und Geläuterte mögen es anders sehen, aber für viele ist es gut, wenn das Tier in ihnen alle paar Monate aus dem Käfig der Zivilisation ausbrechen darf. Inzwischen ist ja soweit, dass Mannsein als eine Art Krankheit dargestellt wird. Damit dies nicht so bleibt, sind ein paar Komponenten wichtig.

(1) Eigene Gefühle sollten nicht ständig im Keller bleiben. Sie dürfen ausgedrückt und damit auch – und das fällt den meisten von uns schwer – mitgeteilt werden. Ja, ja, „Schön, dass wir darüber gesprochen haben“, aber eben dazu sind Partner und Freunde eben da: Mann teilt Freud und Leid. Das führt direkt zu (2), nämlich den Aufbau und Erhalt stabiler sozialer Beziehungen. Man muss keine Familienaufstellung nach Hellinger betreiben, um zu wissen, dass die eigene Herkunft maßgeblich bestimmt wo man heute steht. Ob man sich mit dem ganzen Eltern- und Verwandtenstress nun versöhnt oder nicht, wichtig ist nur diese Herkunft nicht zu verleugnen. (3) Es gibt einen Unterschied zwischen Arbeit und Freizeit. Befriedigung kann man in beiden Bereichen finden. (4) Das ideale und reale männliche Selbstbild können aufeinander abgestimmt werden. Es nutzt wenig sich wie wild von allem zu distanzieren, was weiblich ist und eine übertriebene Inszensierung von Männlichkeit zu betreiben. Wer die gesamten Tipps von „Men’s Health“, „Matador“ oder den Hollywood-Schinken ernst nimmt ist auf dem besten Weg in die Welt der Neurosen.

Um etwas hochgestochen zu enden: Letztlich ist ein freudiger Balanceakt zwischen verschiedenen Verhaltensweisen und Handlungen gefragt, die sich widersprechen, gleichwohl nur dann zur Blüte kommen, wenn man sie beide, vielleicht sogar während des Rausches, berücksichtigt: Da ist zunächst das Paar „Leistung und Entspannung“, denn viele neigen dazu auch im Feiern nur eine Art Sport zu sehen. Wichtig ist es aber auch sich entspannen zu können. O.k., das muss man den Kiffern nicht unbedingt sagen, hier gilt eher das Gegenteil. Diese Methode des „balancierten Mannsein“ (Reinhard Winter, Gunther Neubauer) lässt sich auf andere Verhalten genauso anwenden, als da sind: „Präsentation und Selbstbezug“, „Konflikt und Schutzsuche“, „kultureller Lösung und kulturelle Bindung“ und die legendären „Stärke und Begrenztheit“. Wer diese Paare in einen dynamischen Einklang bringt, der ist Mann und geht seiner Umwelt trotzdem nicht auf den Sack.

Kategorien
Elektronische Kultur

Belauschen die USA die Top-Secret-Kommunikation vieler Regierungen?

Internet World 1/99

Ahnungslos den Maulwurf gekauft

Belauschen die USA die Top–Secret–Kommunikation vieler Regierungen?

Es klingt wie die Story aus einem Spionage–Thriller, spannend und unglaublich zugleich. Einsatz modernster Technik, Fäden ziehende Hintermänner, moslemische Fanatiker genauso wie ahnungslose Opfer spielen eine Rolle in diesem Film, der Realität ist. Obwohl noch vieles im Dunklen liegt, verdichten sich die Beweise, daß der US–Geheimdienst seit Jahrzehnten die vertrauliche Kommunikation vieler Regierungen der Welt systematisch abhörte. Eine zentrale Rolle spielte dabei eine Schweizer Firma, die Geräte zur Verschlüsselung von Nachrichten und Telefongesprächen vertreibt.

Die Crypto AG (www.crypto.ch) im schweizerischen Zug war über Jahrzehnte die Top–Adresse für kryptographische Produkte. Unter dem Siegel „Made in Swiss“ vertreibt die Firma Sprachverschlüssler für Telefon und Funk, aber auch Chiffriegeräte für Datennetze. Sie garantiert „Rundumschutz für die Datenkommunikation“ über WAN– und LAN –Technologien, wie Intranets, Internet, ATM und Frame Relay. Für Virtual Private Networks (VPN) bietet sie eine „unknackbare 128 Bit–Verschlüsselung“ an. Die Regierungschefs der Welt vertrauen dem Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1952 ihre hochgeheime Kommunikation an, die Firma genießt noch immer hohes Ansehen und hat, laut Firmenprospekt, „langjährige partnerschaftliche Beziehungen zu Kunden in über 130 Ländern“ aufgebaut. Ob als eMail, per Handy oder Fax: Aus den Hauptstädten vieler Staaten fließen Nachrichten zu Botschaften, militärischen Missionen und regierungsnahen Organsiationen auf dem gesamten Globus – immer geschützt durch Verschlüsselung „Made in Swiss“.

Der gute Ruf der Crypto–Schweizer erlitt 1992 erheblichen Schaden. Hans Bühler, ein Verkaufsingenieur der Crypto AG, wurde in der iranischen Hauptstadt Teheran festgenommen. Der Vorwurf: Er habe den Code der iranischen Chiffrierapparate verraten. Während über neun Monaten Einzelhaft in einem Militärgefängnis mußte sich der ahnungslose Handlungsreisende immer wieder fragen lassen, wie er die geheimen Schlüssel aus den Geräten gezogen habe. „Man befragte mich fünf Stunden am Tag, neun Monate lang“, berichtet Bühler. „Ich wurde nie geschlagen, aber gefesselt und mit Folter bedroht. Man sagte mir, daß die Crypto AG Spionage betreibt.“ Doch Bühler wußte von nichts.

Der Vorwurf der Iraner kam nicht von ungefähr: 1991 holte sich der iranische Geheimdienst VEVAK ( http://www.baden–wuerttemberg.de/verfassungsschutz/s164a.htm) von seiner Botschaft in Paris die Bestätigung ein, daß der iranische Oppositionspolitiker, Shahpour Bakhtiar, tot sei. Die Polizei hatte die Ermorderung des Exiliraners aber noch gar nicht bekannt gegeben. Westliche Geheimdienste knackten diese Nachricht, welche mit dem Code der Crypto AG verschlüsselt war.

Noch aufsehenerregender waren die Vorgänge um den Bombenanschlag auf die Berliner Diskothek La Belle. Der damalige US–Präsident Ronald Reagan sprach nach dem Attentat von „direkten präzisen und unwiderlegbaren Beweisen“, daß Lybien den Anschlag auf die Berliner Diskothek La Belle organisiert habe. Der US–Geheimdienst NSA, National Security Agency (www.nsa.gov:8080), hatte die Kommunikation der Lybier mit ihrer Ost–Berliner Botschaft belauscht, die sich in Sicherheit wägten, weil sie die Daten mit dem Heimlichkeitswerkzeugen der Crypto AG verschlüsselt hatten.

Hans Buehler, ehemaliger Mitarbeiter der Crypto AG
Hans Buehler, ehemaliger Mitarbeiter der Crypto AG

 

Bühler wurde gegen eine Kaution von einer Million Mark freigelassen, nach seiner Rückkehr in die Schweiz aber umgehend entlassen. Begründung: Bühlers Publizität „leider gerade auch mit und nach der Rückkehr“ schade dem Unternehmen. Bühler war entsetzt und begann unbequeme Fragen zu stellen. Ein böser Verdacht stieg in ihm auf: Sollte seine Firma ohne sein Wissen tatsächlich manipulierte Ware an die Kundschaft verkauft haben?

Bei seinen Nachforschungen stießen Bühler und Journalisten auf erstaunliche Hinweise. Ein ehemaliger Mitarbeiter der Crypto AG behauptete im SPIEGEL, daß er während seiner Tätigkeit Anfang der siebziger Jahre Änderungen am Schlüsselgenerator eines Chiffriergerätes bemerkt habe. Im Entwicklungsplan des Chiffrierteils waren wichtige Teile entfernt worden. Und: Die Baupläne zur Entwicklung neuer Geräte mußten damals, so der Mann, bei der der deutschen Zentralstelle für Chiffrierwesen (ZfCH) in Bad Godesberg zur Prüfung eingereicht werden. Die ZfCH heißt heute Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI, (www.bsi.bund.de), und sorgt sich um sichere IT-Strukturen in der Bundesrepublik. Ein anderer Mitarbeiter, Juerg Spörndli, 47, der die Crypto AG 1994 verließ, sagt: „Am Anfang meiner Arbeit war ich idealistisch. Schnell begriff ich aber, daß es auch darum ging Big Brother USA die Möglichkeit zu geben, anderen Ländern über die Schulter schauen zu können.“

Die Vorgänge um Bühler liegen Jahre zurück, nun sorgte ein Prozeß in den USA für neue Enthüllungen in dem Fall. In einem Gerichtsverfahren, welches der Krypto–Experte William H. Payne, 60, vor dem Distriktgericht von New Mexico (www.nmcourt.fed.us/dcdocs/) gegen die NSA führte, mußte deren Direktor General Kenneth A. Minihan zugeben, daß die NSA systematisch elektronische Instrumente und Anlagen manipuliert. Damit aber nicht genug: Minihan widersprach nicht, als er gefragt wurde, ob die NSA jemals Geräte zur Verschlüsselung im Besitz des Irans und Lybiens manipuliert habe. Auch der Feststellung des Gerichts, daß in den verschlüsselten Nachrichten Lybiens und Irans der geheime Schlüssel versteckt gewesen sei, konnte Minihan nicht widersprechen (http://jya.com/whpfiles.htm). Der Clou: Alle betreffende Botschaften lagern noch heute in den Archiven der NSA in Fort Meade, dem Hauptquartier des Geheimdienstes in Maryland.

Die Idee zur Dekodierung verschlüsselter Nachrichten ist einfach: In dem chiffrierten Datensatz sind für den Versender nicht sichtbar kleine Datenkrümel versteckt, die den Verschlüsselungscode beinhalten. In jeder als sicher verschlüsselt vermuteten Nachricht reist der Code zur Entschlüsselung also mit. Für eine dritte Partei ist es dann nicht schwieriger die Nachricht zu entschlüsslen, als für den eigentlichen Empfänger. Für die Fachmänner der NSA und der Crypto AG dürfte es aber nicht einfach gewesen sein, eine Hintertür dieser Art zu implementieren, denn, so Bühler, „alle Geräte werden unprogrammiert an den Kunden geliefert. Dieser gibt einen von ihm selbst erzeugten Code ein, diesen kennt der Fabrikant also auch nicht. Jetzt erst ist das Gerät scharf, und wird geheim“. Die Apparate müssen also so manipuliert werden, daß bei der Codeerzeugung der geheime Schlüssel herausgefiltert und später bei jeder Nachricht eingefügt wird.

Und die Crypto AG? Wie steht sie zu den Vorwürfen? Josef Schnetzer, Senior–Vizepräsident der Firma: „Der weitverbreitete Glaube, daß unsere Kunden eine Black–Box kaufen, von der sie nicht genaus wissen wie sie funktioniert, ist doch fern der Realität. Kein Kunde würde so ein Vorgehen akzeptieren und kein Hersteller, der seine Ware so manipulieren würde, könnte in diesem Markt bestehen.“ Kalt lassen die diversen Artikel und Berichte über die Vorgänge um die Crypto AG die Firmen–Chefs aber nicht. Mittlerweile hat die Firma auf ihrer Web–Seite eine Sektion mit dem Titel „Dichtung und Wahrheit über Crypto AG im Internet“ eingerichtet, in der sie auf das Potential des Internet zur „Desinformation“ und „unwahren Angaben über unser Unternehmen“ hinweist ( www.crypto.ch/facts_and_figures_e.html).

Langsam kommt aber Licht in die Beziehungen zwischen den Schweizern und der NSA. Obwohl die Verantwortlichen in der Crypto AG nach wie vor jeden Zusammenhang mit dem auf elektronische Spionage spezialisierten Geheimdienst abstreiten, waren die Krypto–Experten der NSA gern gesehene Gäst bei der Crypto AG. Bob Newman, Ingenieur bei Motorola, erinnert sich an ein Treffen während einer Konferenz in der Firmenzentrale in Zug mit Nora L. Mackebee, 56, einer Kryptographie–Fachfrau der NSA, im Jahre 1975. Aber die Spuren von Zug nach Fort Meade lassen sich noch weiter zurückverfolgen. Firmengründer Boris Haegelin verkaufte der US–Armee im zweiten Weltkrieg 140 Tausend mobile Kryptographiegeräte und wurde damit der erste Krypto–Millionär der Welt. Haegelin war eng mit dem US–Kryptologen William F. Friedman befreundet, der führenden Kapazität für Chiffrierung beim us–amerikanischen Militär. Und Friedman wurde später zum persönlichen Berater des Direktors der NSA erkoren.

Nicht nur die NSA bemühte sich um stetigen Einfluß bei der Crypto AG. Auch der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) soll über die Firma Siemens die Verschlüsselungsmechanismen manipuliert haben, glaubt man dem Autor Wayne Madsen. Er will von einem ehemaligen Mitarbeiter erfahren haben, daß der Chef der kryptographischen Abteilung der Firma, Kjell Ove Widman, ab 1979 regelmäßig nach Deutschland gefahren sei, um mit genauen Anleitungen für das Design neuer Chiffriergeräte zurückzukehren. Widman, heute Leiter eines mathematischen Instituts in Stockholm, streitet diese Vorwürfe ab.

Über Indizien kommt der Beweis der engen Verqickung von BND und der Schweizer Crypto Firma aber nie hinaus: Bühler selbst war es, der bei seinen Recherchen auf die deutsche Bundesvermögensverwaltung stieß, die über eine Firma in Liechtenstein an dem 6 Millionen Franken schweren Aktienkapital des Unternehmens beteiligt ist. Glaubt man dem BND–Kenner Erich Schmidt–Eenboom werden Abteilungen der Bundesvermögensverwaltung teilweise als Tarnadressen des BND verwendet.