Schlagwort-Archive: Edzard Klapp

Wolfgang Bauer: Der Fliegenpilz – Geheimnisvoll, giftig und heilsam / Der Fliegenpilz (319)

wolfgang_bauer_fliegenpilz_at

Vorbestellen! Das wird ein richtig gutes Werk! Danke, Wolfgang!

„Als Giftpilz ist der Fliegenpilz ein Symbol für die Gefährlichkeit der Natur, und gleichzeitig gilt er als Synonym für das Glück schlechthin. Wissenschaftler sehen im Fliegenpilz das vielleicht älteste bewusstseinsverändernde Mittel der Menschheit. Der heilige Pilz begleitete Schamanen bei ihren Seelenreisen zu Geistern und Göttern, er half bei der Suche nach Verlorengegangenem und der Erforschung der Zukunft. Das Geheimnis um seine rituelle Verwendung wurde in archaischen Kulturen streng gehütet. Spuren seines Gebrauchs finden sich noch im Namen (ein Pilz zum Fliegen!), in Legenden um Eremiten, die in der Wüste Visionen suchten, in Göttermythen und Zaubermärchen, im Stein der Weisen der Alchimisten und in der fantastischen Literatur. Und nicht zuletzt wird er bis in unsere Zeit als Schmerz- und Heilmittel eingesetzt, vor allem bei nervösen Leiden. Heute ist der Fliegenpilz in Form von Artefakten Teil unserer Alltagskultur geworden. Als Populärsymbol verheisst er Glück und schenkt dem Betrachter eine kurze Befreiung von den alltäglichen Sorgen.“

Infos hier: Mit einem Klick!

Mary Barnard: Der Gott im Blumentopf / Der Fliegenpilz (318)

mary_barnard_fpm_start

mary_barnard_reed_college

Mary E. Barnard
(1909 – 2001)
(Foto: Courtesy of Reed College)

„Ich brauche Zeit, um mit meiner Weltanschauung fertig zu werden, die sich bereits im Rohbau auf dem einzigen Satz erhebt: Gott ist eine Substanz. […]“

Bereits im Jahre 1943 schrieb Gottfried Benn diese Zeilen in „Provoziertes Leben“. In den 60er-Jahren aber folgte endlich eine Frau, eine Dame, die sich Gottheiten schriftstellerisch und forschend widmete. Mary Barnards Essay „Der Gott im Blumentopf“, aus dem Englischen übertragen von Edzard Klapp, finden Sie hier!

Alternativ klicken Sie bitte auf das Titelblatt unten!

Translated from an essay titled „The God in the Flowerpot“
first published in The American Scholar (c.1963)
and subsequently in The Mythmakers (c.1967) by Mary Barnard.
Used by permission of Barnardworks. Vielen Dank!
Please accept our best thanks!

mary_barnard_blumentopf_titel

(pdf, 111 KB)

John A. Rush: Entheogens and the Development of Culture / Der Fliegenpilz (317)

rush_entheogens

Herausgegeben von John A. Rush, Autor des Buches „The Mushroom in Christian Art„, ist diese Sammlung von Texten zum Thema gerade für Pilzköpfe eine wahre Fundgrube! In englischer Sprache ist darin auch „Rabenbrot“ von Edzard Klapp zu finden… Kaufempfehlung!

(North Atlantic Books, ISBN 978-1-58394-600-8, $ 27.95)

rush_entheogens_2

Rache / Der Fliegenpilz (310)

flipi_rache

Todesfälle nach dem Genuss des Fliegenpilzes sind in der wissenschaftlichen Literatur bislang nicht dokumentiert worden. Edzard Klapp ist darüber hinaus der Meinung, der Fliegenpilz tauge daher ebenfalls nicht zur Illustration eines Buches zum Thema „Rache“.

Ist das Foto des Buchumschlages einfach irreführend? Nur ein Blickfang?

Seine Rezension zu Katharina Maiers Buch (ISBN 978-3-86539-242-8, marixverlag) lesen Sie hier:

„Bei diesem Buchtitel in Verbindung mit der Abbildung eines tischfertig servierten Fliegenpilzes denkt der Betrachter unwillkürlich, er werde als Leser etwas über die Wirkung des zu verspeisenden Gewächses in Verbindung mit dem Phänomen «Rache» erfahren.

Weit gefehlt! Wie denn überhaupt die junge Verfasserin eine ganze Dimension, auf die sie notwendigerweise hätte eingehen müssen, außer Betracht lässt: In der populären Bildkultur steht die Abbildung des Fliegenpilzes traditionell für tödliche Gefahr, gleichzeitig aber auch für Glück (der Glücks-Pilz). Diesen scheinbaren Widerspruch versucht man seit Langem kenntlich zu machen und zu hinterfragen. Wenn es das Phänomen «Rache» dazu miteinzubeziehen gilt, nähert man sich unweigerlich dem Jenseits, den Jenseitsvorstellungen, Beisetzungsmodalitäten und Bestattungsbräuchen.

Wieso gehen wir ‚in Trauer‘ nach dem Tod eines nahen Angehörigen? Es ist noch gar nicht so lange her, da war durch obrigkeitliche Verordnungen minutiös geregelt, wie lange Trauerkleidung getragen werden konnte und durfte. Andererseits war das Tragen von Trauerkleidung nützlich, war man dadurch doch in jedem Falle ‚richtig angezogen‘, wie man im Eingangskapitel von ‚Tristram Shandy‘ nachlesen kann. In der frühen Neuzeit war das Wissen um die Veranlassung allerdings längst entschwunden. Anlass war nämlich die Angst vor Rache: die Überlebenden fürchteten, der Tote könnte wiederkehren und als ‚Wiedergänger‘ Rache nehmen an denen, die aus magischer Sicht an seinem Tod ’schuld‘ waren. Um sich dem trüben Blick des eine Zeitlang noch unter den Lebenden umgehenden Toten unkenntlich zu machen, beschmierte man sich mit Dreck, streute Asche auf sein Haupt und änderte die Kleidung, ging gar in Lumpen. Gleichzeitig aber sollte der Verstorbene als Geist außerstande gesetzt werden, seine ehemalige Wohnstätte wieder zu erkennen. Dafür wurde durch den sogenannten ‚Dreißigsten‘ gesorgt: das Gesinde wurde mindestens 30 Tage lang weiter beschäftigt, der Betrieb auf dem Gehöft ging scheinbar wie bisher weiter. Der als Geist umgehende Tote sollte auf diese Weise getäuscht werden (‚das kann ja unmöglich mein ehemaliges Haus sein‘), bevor er nach Ablauf dieser Frist in weiter entfernte Jenseitsbereiche entwich. Wie angedeutet, aus solchen der Volkskunde vertrauten Elementen hätte die Verfasserin Katharina Maier Honig in beträchtlichen Mengen saugen können, wie sich denn überhaupt erst durch die Einbeziehung von Jenseitsvorstellungen Material für eine weitere Dimension hätte erschließen lassen. Beispielhaft nenne ich die Arbeit des Briten Istvan Praet (‚People into Ghosts: Chachi Death Rituals as Shape-Shifting‘, Todes-Riten als Gestalt-Wandel bei den Chachi: aus Menschen werden Gespenster; Journal of the Society for the Anthropology of Lowland South America Volume 3 Issue 2 Including Special Section: The Body in Amazonia 12-1-2005): Dieser Forscher hat sich des Längeren bei einem unter materiell kümmerlichen Verhältnissen lebenden Indianer-Stamm in Ecuador aufgehalten und berichtet uns von den bei traditionell ablaufenden Leichenbegängnissen als ‚Spieler‘ auftretenden Beteiligten, die – wie er überzeugend darlegt – nach ihrer eigenen Überzeugung Geister, also Verstorbene, darzustellen haben, und das mit beträchtlichem Aufwand. Und welchem Zweck dient das ganze Bemühen? Der Verstorbene soll mit allem Nachdruck darüber belehrt werden, dass es keinen Sinn hat, unter die Lebenden zurückzukehren, dass vielmehr sein nunmehriger Aufenthalt ein für alle Mal das Jenseits ist. Im Hinblick auf die Rolle, die Fliegenpilz als uralte rituell verwendete Rauschdroge spielt, darf hier noch darauf verwiesen werden, dass nach Auffassung der Chachi Stimulantien wie Alkohol oder Tabak als ‚Speise der Toten‘ gelten und schon deshalb im Alltag keinerlei Bedeutung haben.

Als Motiv für die prächtige Ausstattung von Gräbern würde man als ‚aufgeklärter‘ Vertreter der Neuzeit auch nicht gerade Angst vor Rache vermuten. Betrachtet man die kostbaren Beigaben, die vor unserer Zeit in das Fürstinnengrab der Ma-wang-Tui, Ch’ang-sha, Honan, (vgl. dazu: Hun und P’O-Seelen im alten China, SPI Research Department of Cultural Beliefs, ) gelegt worden sind, dann würde man nicht gerade auf den ersten Blick solch ein Motiv vermuten. Und doch hat es sich vermutlich so verhalten! Der Verstorbenen wurden solch üppige Schätze und Vorräte mitgegeben, damit sie auf keinen Fall sich bemüßigt fühlen sollte, zurückzukehren und sich als schadenstiftende ‚rächende‘ Wiedergängerin zu betätigen.

Man sieht: da tun sich noch ungeahnte, von der Verfasserin außer Betracht gelassene Weiterungen auf. Besonders befremdlich scheint es in diesem Zusammenhang, dass ausgerechnet der Fliegenpilz, jene geheiligte uralte Rauschdroge, vom Verlag als Blickfang auf dem Cover verwendet wird. Dazu sucht man im gesamten Buch vergeblich auch nur eine einzige erläuternde Zeile. Schade, hier wurde eine Chance vertan und verpasst!“

(Edzard Klapp)